Neue Haustür

Diskutiere Neue Haustür im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; nicht gut, da gebe ich dir recht. Aber es hat ja vorher auch nicht gut ausgesehen...es war halt dünner und sicherlich aus Massivholz, aber hier...

  1. #21 Neuli2023, 10.01.2024
    Neuli2023

    Neuli2023

    Dabei seit:
    09.01.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Also... es war so... der Hamdwerker hat schon unsere Fenster eingebaut, hat den Auftrag für die Fensterbänke bekommen ( auch nicht fertig gemacht trotz zusagen... auch falsche Maße), sollte unsere Innentüren machen.... rollädenkästen.... usw.... ich hatte die Bestellung der Tür im April in Auftrag gegeben.... mit dem Hinweis, dass es eilig ist... weil ja andere Gewerke schon warten... dann haben die Maße nicht gestimmt... noch ein halbes Jahr warten... dann dieses Ergebnis..... ich muss jetzt meine bestellte Küche einlagern... weil kein Estrich gegossen werden kann bei den temperaturen.... natürlich bin ich davon ausgegangen, dass die Tür Wandbündig eingebaut wird! Was denn sonst??? So wie es jetzt ist, ergibt es doch keinen Sinn!!!! Ich bin absoluter Laie! Deswegen hab ich ja den "Spezialisten " beauftragt! Deswegen bin ich ja so enttäuscht....
    Ich bin am verzweifeln
     
  2. #22 Fabian Weber, 10.01.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.964
    Verständlich, aber einen Spezialisten hast Du eben nicht beauftragt, der nennt sich Architekt. Ein Türmonteur ist kein Hellseher.

    Man könnte überlegen die Tür nochmal auszubauen von außen den Putz ganz sauber zu schlitzen und dann eine Mauerwerkstasche umlaufend zu stemmen/ausflexen.

    Da muss man aber ggfs. mal kurz den Statiker fragen.
     
    Oehmi gefällt das.
  3. #23 Fabian Weber, 10.01.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.964
    Das sind doch nur 8cm vielleicht. CBE33296-FCC1-4856-8BD6-931BBF061B47.jpeg
     
  4. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Gibt es dafür keine andere Lösung?
     
  5. #25 Fabian Weber, 10.01.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.964
    sieht man doch später gar nicht, verschwindet doch komplett im Estrich. Hat auch den Vorteil, dass man ein bisschen mit der Höhe spielen kann und die Tür dann nicht gleich Hochwasserhosen hat.
     
  6. #26 Neuli2023, 11.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 11.01.2024
    Neuli2023

    Neuli2023

    Dabei seit:
    09.01.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0

    Genau das ist ja meine Frage. Kann man das ändern???
    Muss der Handwerker das ändern? So habe ich das jedensfalls nicht bestellt/ gewollt. Dann hat er uns ja ggf. falsch beraten, es falsch erklärt. Warum denn Hellseher? Er war doch mit uns vor Ort.
    Ich würde das ganze auch selbst ausschneiden, wenn der Handwerker das nicht macht. Vom Sturz geht es noch klar. Statiker haben wir nicht....
     
  7. #27 Neuli2023, 11.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 11.01.2024
    Neuli2023

    Neuli2023

    Dabei seit:
    09.01.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab noch ein Foto von der alten Tür gefunden. Die war auch aufgesetzt, aber der Rahmen war halt nur so dick, wie diese Dichtung die man da an der Seite sieht... vielleicht 2cm?
    Aber der Rahmen der neuen Tür ist halt mehr als 10cm dick und nicht direkt auf der Wand... da is ja nochmal ein Spalt von 1cm.
    Ich will auch eigentlich die Wand innen nicht bis vor ziehen, wegen dem Platz zur Treppe( sieht man auf den Fotos leider nicht, aber ist nur ca. 1m bis zum Geländer) außerdem sind ja rechts schon meine neuen Elektroistallationen in der Wand.

    Mir ist auch wieder eingefallen, dass wir dem Handwerker den Auftrag gegeben haben die Tür einzubauen und zu verputzen!
    Also Abschluss zur Wand ‍
    Weil wir ja Zeitnot hatten und nichts mehr selber daran machen wollten...... es sollte ja die Fußbodenheizung und der Estrich rein. Jetz muss ich wie gesagt warten bis der Winter rum ist und hab auch noch Folgekosten.

    Das ist doch dann der Fehler vom Handwerker oder? Dann muss der doch nachbessern?!?!
    Ich möchte dem für seinen Murks auch nicht noch extra was bezahlen.
     

    Anhänge:

  8. #28 das ICH, 11.01.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Stell mal das Angebot bzw. die Auftragsbestätigung ein, dann wissen wir auch was bestellt wurde.
    Bis dahin bleibt es wohl dabei was schon oben steht….und in deine letzten Beitrag bestätigt wurde: die Tür wurde so gemessen, geliefert und eingebaut wie auch die alte war.
    Ja, man kann es ändern, aber die Mehrkosten werden an die kleben, es sei denn du kannst mit dem Handwerker vernünftig was aushandeln.
     
  9. #29 ichweisnix, 11.01.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    517
    Wieviel Durchgangslichte wolltest du denn? Soviel wie bei der alten?
     
  10. #30 klappradl, 11.01.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Auf die Frage nach der Durchgangshöhe hat er noch nicht geantwortet. Ich schätze mal, diese Tür hat knapp mehr als 2 m Durchgangshöhe. 10 cm weniger wäre schon wenig.
     
  11. #31 Andreas Teich, 11.01.2024
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn dein Angebot nichts anderes besagt muß die Tür den heutigen Normen entsprechend eingebaut werden-
    also luftdicht, schlagregendicht, innen diffusionsdichter als außen-
    außen wird überlicherweise mit Kompriband abgedichtet.

    Auf die Wand setzen und nicht in die Öffnung nur, wenn ausdrücklich so vereinbart- zB wenn Innendämmung die Türstärke ausgleicht.
    Ich bin Tischlermeister und würde die Ausführung vorher immer genau abklären
    - insbesondere da Haustüren relativ teuer sind und es auch auf Einbruchschutz ankommt,
    was bei auf die Wand gesetzen Türen viel schwieriger zu gewährleisten ist,
    da die Befestigung nicht auf Abscheren sondern auf Zug belastet wird.
     
    Neuli2023 gefällt das.
  12. #32 Fabian Weber, 11.01.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.964
    Du hast keine klare Ansage gemacht, was Du wolltest, darum sehe ich hier eine kostenlose Änderung eigentlich nicht. Ich würde eine meiner beiden vorgeschlagenen Varianten umsetzen, wahrscheinlich Variante 2 mit der Wandaufdopplung. Dann kannst Du nämlich prima die Dampfbremse etc. noch setzen.
    Wenn Du unten schnell das mit Yton anpasst, dann kann der Estrichleger auch morgen kommen.
     
  13. #33 Neuli2023, 12.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 12.01.2024
    Neuli2023

    Neuli2023

    Dabei seit:
    09.01.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Was denn für eine Dampfbremse?
    Und was muss unten auch noch angepasst werden? Unten das Teil hat doch das richtige Maß!?
    Deswegen haben wir ja extra auf die Tür gewartet. Das soll doch in den Estrich. Das sind 10cm Estrich, 1cm für Fliesen....
    Dachte ich
    Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, deswegen bin ich ja hier.
     
  14. #34 Neuli2023, 12.01.2024
    Neuli2023

    Neuli2023

    Dabei seit:
    09.01.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Das ist Alles was im Angebot und auf der Rechnung steht...

     

    Anhänge:

  15. #35 Fabian Weber, 12.01.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.964
    Ich meine unten rechts und links einen Yton Stein neben die Zarge setzen oder gleich beidseitig hochmauern, dann innere Abdichtung (Dampfbremse) inkl. Dämmung herstellen, dann Putz, dann Estrich.

    Und wenn es eilig ist, dann eben nur unten zunächst, so dass der Estrichleger kommen kann.
     
  16. #36 Neuli2023, 12.01.2024
    Neuli2023

    Neuli2023

    Dabei seit:
    09.01.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ach so, okay
     
  17. #37 das ICH, 12.01.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Wenn ich dieser Begründung folge, dann sind 100% der Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Garagentore und auch Fenster/Türen welche mit Winkeln/Hessenkrallen montiert werden nicht sicher...

    Es kommt auf das Befestigungssystem in Abstimmung auf die Lage zur Belastung an.
     
Thema:

Neue Haustür

Die Seite wird geladen...

Neue Haustür - Ähnliche Themen

  1. Neue Haustür vorziehen

    Neue Haustür vorziehen: Hallo liebe Gemeinde, wir benötigen eine neue Haustür und da wir möglicherweise irgendwann mal die Vorderseite des Hauses dämmen möchten, würden...
  2. neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :)

    neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :): [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, Schließzylinder tauscht man in der Regel innerhalb 2 min aus. Bei unserer neuen Haustür tut sich jedoch nichts....
  3. Neue Haustür abdichten und ausbessern

    Neue Haustür abdichten und ausbessern: Schönen guten Abend alle zusammen, wir haben vor einigen Tagen eine neue Haustür bekommen. Mit der Tür und dem Ergebinis sind wir wirklich...
  4. Neue Haustür: Was mit Kante anstellen?

    Neue Haustür: Was mit Kante anstellen?: Hallo zusammen, mein Name ist Karl-Alfred Römer, komme aus der schönen Eifel, bin leidenschaftlicher Do-it-Yourselfer und falle gleich mal mit...
  5. Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!

    Geplant: Neue Fenster + Haustüre. Fragen!: Hallo zusammen, wir planen hier aktuell insgesamt 10x neue Fenster sowie eine neue Haustüre für unser RMH BJ89. Aktuell verbaut 2-fach verglaste...