neue Heizung mal anders planen

Diskutiere neue Heizung mal anders planen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; es ist völlig , wirklich völlig schwachsinnig , mit einem BHKW eine elektroheizung zu betreiben , weil die dinger strom und wärme in einem...

  1. #21 wasweissich, 03.04.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    es ist völlig , wirklich völlig schwachsinnig , mit einem BHKW eine elektroheizung zu betreiben , weil die dinger strom und wärme in einem verhältnis 1 zu 2,5 zur verfügung stellen .

    zb. 5 kW elektrische energie und 12kW wärmeenergie .

    und dazu muss ich etwa 20- 21 kW brennstoff einsetzen .

    und dann heizt du mit 5 kW mit einem wirkungsgrad um die 25%

    wenn das nicht die enrgietechnische offenbarung ist ....:mega_lol::mega_lol:
     
  2. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    ungedämmte Wände kühlen aber 'hintenrum' schnell wieder ab.

    dein gegenargument kannste stecken lassen, ich kenne alle Ziegelpyhsik-Argumente!

    Grüsse
    Jonny
     
  3. #23 wasweissich, 03.04.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wenn es winter ist , und geheizt weden muss , ist das in der PV anlage ziemlich ruhig ...
     
  4. #24 fmw6502, 03.04.2011
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Wenn ich das auf unser Haus umrechne, habe ich den Mehrinvest für unsere Wärmepumpe in ein paar wenigen Jahren sofort wieder raus - bei Annahme gleichbleibender Strompreise! Wenn dann noch die Schnapsidee des BHKW dazu kommt, geht es noch schneller...

    SO macht es überhaupt kein Spaß mit Ziegelmystikern zu streiten. :frust

    Also laß Dir mal mal besseres einfallen.

    Achja, die EnEV verhindert zum Glück solche ineffizienten Heizungen.
     
  5. #25 Ralf Dühlmeyer, 04.04.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich war ja erst dagegen, dass siese unsäglichen und unsinnigen Strahlungsheizungstheorien der Ziegelphysiker hier debattiert werden, aber wenn ich so etwas
    lese, dann denke ich, besser kann sich dieser Irrweg gar nicht selbst entlarven.

    Bitte noch mehr solche tollen Ideen mitteilen, damits noch eindeutiger wird, wie unsinnig Strahlungsheizungen sind.

    :respekt :respekt :respekt
     
  6. #26 ThomasMD, 04.04.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Und genau das ist das Schlimme, dass durch solchen hirnverbrannten Blödsinn, wie ihn der Schimmelfachmann von sich gibt, die sinnvolle und wirtschaftliche Strahlungsheizung in Verruf kommt.

    Was ist denn die FBH oder die Wandflächenheizung oder die Deckenheizung?

    Allesamt Strahlungsheizungen.

    Für große und hohe Industrie- und Lagerhallen gibt es die Gas- oder Ölbefeuerten Dunkelstrahler. Etwas teurer in der Anschaffung, dafür aber wirtschaftlich, schnell und gut regelbar.

    Also bitte nicht wegen eines geistig Verwirrten ein ganzes System verdammen.
     
  7. #27 planfix, 04.04.2011
    planfix

    planfix Gast

    also mal von den physikalischen wundern ganz abgesehen...
    1. wer 85 qm bewohnt, hat meist eine wohnung und kein haus. wo ist dann die photovoltaikanlage?
    2. warum muß bei PV noch ein BHKW in den keller?
    3. braucht man für die technik kein geld?
    4. weiß du wieviel strom eine richtig gute wärmepumpe verbraucht? da kann man mit 1024€ ein richtiges haus beheizen und warmes wasser bereiten, nicht nur 85m². wenn alles gut passt, also dämmtechisch, könnte sogar noch geld übrig bleiben.
    5. gibt es menschen die ihre wände mit möbeln zustellen.
    .
    .
    .
    welcher verkäufer hat dir dein hirn verdreht?
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da bin ich einmal 2 Tage nicht online......;)

    Also, lassen wir den thread laufen, der Schimmelgut8ter demontiert sich ja selbst.

    Ach ja, ein Kunde verkauft die Dinger jetzt nach Australien. Strompreis dort ca. 12-14Ct./kWh (je nach Region) und mit einem 7Ct./kWh Sondertarif für Heizer (vgl. unserem NT).

    Gruß
    Ralf
     
  9. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Meine Frage ist immer noch offen!

    Wohin mit der Abwärme des BHKs?
     
  10. #30 lawrence, 04.04.2011
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden

    Spargelzucht im Garten?!
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nachdem wir nun die Klimaerwärmung drastisch bekämpfen (oder vielleicht doch nicht?) indem wir AKWs, Kohlekraftwerke, ja, im Prinzip alles abschalten, müssen wir doch für Ersatz sorgen damit Maulwurf&Co. im Winter nicht frieren müssen.

    Gruß
    Ralf
     
  12. #32 schimmelgut8er, 04.04.2011
    schimmelgut8er

    schimmelgut8er

    Dabei seit:
    21.03.2011
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meister,Sachverständiger
    Ort:
    Saarland
    Also nochmal zum Mitschreiben:
    Die Hüllflächenerwärmung ist die bessere Variante beim Beheizen eines Wohnhauses.
    Dass dies mit einer Strahlungsheizung wesentlich schneller als mit Konvektion zu bewerkstelligen ist, ist doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen.

    Die Sache mit dem BHK ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern ist die Aussage einer deutschen Firma, die den kostenlosen Bezug von Strom für die Heizplatten garantiert, und das für die nächsten 20 Jahre.
    Mir ist doch egal, wie die das rechnen, ist doch deren Problem.
    Fakt ist, ich heize 20 Jahre lang ohne einen einzigen Cent für Gas, Öl, Kohle, Holz oder Strom auszugeben.
    Ist doch toll, oder ?
    Nach den 20 Jahren sehn wir dann weiter.
     
  13. #33 wasweissich, 04.04.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    samuel hilf.........
     
  14. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ... 3 Tage zu spät, Schimmi :biggthumpup:
     
  15. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Also nochmal zum Mitschreiben:
    Fakt ist, daß diese Deine Behauptungen nicht stimmen.
    Toll ist höchstens, wie man so ignorant sein kann, trotz zahlreicher Hinweise nun weiterhin dieses grobe Mißverständnis hier weiter mit stolzgeschwellter Brust vor sich herzutragen.

    Vielleicht könnte der Herr Bäckermeister (mit Heizungen hast Du ja erkennbar nichts zu tun, mit Edelschimmel wohl auch nicht...) einfach seinen gesunden Menschenverstand einschalten und sich fragen, wieso dann nicht längst die halbe Republik solche Gelddruckmaschinen im Keller stehen hat???
     
  16. #36 Ralf Dühlmeyer, 05.04.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Meister des guten Schimmelsachtens, auch wenn links hier eigentlich nicht so gern gesehen werden, in diesem Fall sei eine Ausnahme gewährt.

    Bitte geben Sie doch mal den link bekannt, damit wir selber sehen, lesen und (hoffentlich) verstehen können, wie das gehen soll.
     
  17. #37 Ralf Dühlmeyer, 05.04.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nö. Schon gar nicht, wenn diese Hüllflächen keinerlei Dämmung haben.

    Scheinbar doch, denn sonst würden Sie nicht so einen Unfug reden.

    Eine Erwärmung aller Bauteile und der dazwischen eingeschlossenen Luft (gehen wir mal von Luftdichte aus, um die Lüftungsverluste auszuschiessen) auf eine bestimmte gleiche Temperatur dauert mit allen Beheizungsarten bei gleicher Heizleistung gleich lange.
    Das ist ein physikalisches Grundgesetz.

    Eine Strahungsheizung kann lediglich ein schnelleres Behaglichkeitsgefühl erzeugen, wenn der Nutzer sich im Strahlungsbereich aufhält.
    Das freut natürlich den Schimmelgutachter, weil die Oberflächentemperaturen der Aussenbauteile niedriger sind (da wo keine Strahlungsheizflächen angebracht sind), somit der Taupunkt näher liegt und die Kondensatgefahr steigt.
    Warum?
    Weil das eher auftretende Behaglichkeitsgefühl zu einem früheren ABregeln der Heizung führt, was eine tatsächlich niedrigere Raumtemperatur erzeugt, die die Hüllflächen eben nicht so hoch erwärmen kann.
    Das ganze in einer ungedämmten Hütte und die Katastrophe ist vorprogrammiert.
     
  18. #38 Thomas Traut, 05.04.2011
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Ausnahme: Man installiert eine Hüllflächentemperierung. Aber immer schön die Leitungen aufputz verlegen, sonst verschwindet die Wärme noch schneller über die ungedämmte Wand!

    Davon abgesehen, die Idee, mit einem BHKW (Block-Heiz-Kraftwerk) Strom zum Heizen zu erzeugen, ist so schräg, dass ich gar nicht glauben mag, dass ein durchschnittlich gebildeter Meister so was ohne pekuniäre Hintergedanken hier rein stellt.
     
  19. #39 Ralf Dühlmeyer, 07.04.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Da hat er gestern Beiträge geschrieben, der 8er ohne Steuermann und geht hier nicht auf die Argumente ein.
    Beim "Schiffe versenken" hieß das früher >>Treffer - versenkt<< :D

    :respekt :respekt
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Tja, vielleicht denkt er ja endlich mal über seine Theorien nach. ;)

    Gruß
    Ralf
     
Thema: neue Heizung mal anders planen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hüllflächenheizung

    ,
  2. heizung mal anders

    ,
  3. hüllflächenheizung nachteil

    ,
  4. hüllflächenerwärmung
Die Seite wird geladen...

neue Heizung mal anders planen - Ähnliche Themen

  1. Aufmaß Rohrleitungen neue Heizung

    Aufmaß Rohrleitungen neue Heizung: Hallo zusammen, ich hätte gerne mal von Fachleuten eine Meinung zu folgender Aussage: ---------- Gemessen wird über die Formteile, Anschlüsse,...
  2. Unsicherheit neue Heizung für Bestandsgebäude

    Unsicherheit neue Heizung für Bestandsgebäude: Hallo zusammen, ich nenne ein altes Dorfhaus, BJ 1905, mein Eigen. Grundfläche des Hauses (6m x 7m) entspricht der Grundstücksfläche, bereits...
  3. Neue Heizung - Pellets oder doch Wärmepumpe?

    Neue Heizung - Pellets oder doch Wärmepumpe?: Hallo zusammen, wir haben folgende Ausgangssituation: 2-Familien-Hausaus BJ 95 mit je einer Wohnung (je ca. 125m²) im EG und OG. Insgesamt 6...
  4. Anschluss neue FBH an Heizung

    Anschluss neue FBH an Heizung: Hallo, ich habe eine neue FBH verlegen lassen, jedoch wollte der FBH-Monteur die FBH nicht an die Öl-Heizung anschließen. Jetzt wollte ich...
  5. Neue Heizung für Wochenendhaus?

    Neue Heizung für Wochenendhaus?: Hallo liebe Forengemeinde, ich habe schon viel hier gelesen und gestöbert und dabei schon viel interessantes und hilfreiches entdeckt - erstmal...