Neue, längere Terassentür

Diskutiere Neue, längere Terassentür im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Tag, nach mehreren Stürzen, sind wir in unserer Beweglichkeit eingeschränkt. Der Zugang vom Wohnzimmer zum Balkon ist ein großes Hindernis....

  1. #1 Simrishamn, 09.03.2025
    Simrishamn

    Simrishamn

    Dabei seit:
    09.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,
    nach mehreren Stürzen, sind wir in unserer Beweglichkeit eingeschränkt.
    Der Zugang vom Wohnzimmer zum Balkon ist ein großes Hindernis.
    Wir denken über ein barrierefreien Umbau nach.
    Bitte geben Sie uns Ratschläge/Beispiele wie man dieses Problem lösen könnte.
    Die Distanz von der markierten Schwelle bis zum Boden beträgt 19cm.
    Diese Höhe gilt es zu überwinden.

    Freundliche Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 klappradl, 09.03.2025
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Wie hoch ist die Schwelle außen? Ist der Balkon überdacht?
     
  3. #3 das ICH, 10.03.2025
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    hier ist die Beratung vor Ort unumgänglich. Da die Schwelle weg soll würde ich mit einem Architekten anfangen. Es täte sonst auch einen Fachbetrieb (nach meiner Auffassung Meisterbetrieb mit Innungszugehörigkeit).
     
  4. #4 Fasanenhof, 10.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.139
    Zustimmungen:
    607
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Als Brückenlösung solltet ihr ein Podest als Tritt davor und dahinter setzen.
    Innen aus Holz, 10cm hoch und mit Gummi zum Schutz des Laminats
    Außen am Besten aus Waschbetonplatten gestapelt.

    Ist das eure Wohnung oder wohnt ihr zur Miete?

    Bitte beachtet, dass Barrierefreie Umbauten gefördert und teilweise von der Pflegeversicherung unterstützt werden. Das ist also in jedem Fall eine kompliziertere und langfristige Operation.
     
  5. #5 HabeckR, 10.03.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    36
    Ist das eine Eigentumswohnung? Wenn ja muss das mit der WEG besprochen werden und falls sie Mieter sind mit dem Eigentümer. Einfach losbasteln kann nach hinten los gehen
     
  6. #6 Simrishamn, 10.03.2025
    Simrishamn

    Simrishamn

    Dabei seit:
    09.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Der Balkon ist überdacht
    Es ist eine ETW
    Die Schwelle außen ist 10cm hoch
     

    Anhänge:

  7. #7 nordanney, 10.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.737
    Zustimmungen:
    2.572
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann ist zumindest die WEG verpflichtet, behindertengerechten Umbauten am Gemeinschaftseigentum zuzustimmen (auf Eure Kosten).
     
  8. #8 HabeckR, 10.03.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    36
    Das ein Bad behindertengerecht sein soll ist klar aber der Balkon auch? Demnächst noch die Kellertreppe?
     
  9. #9 nordanney, 10.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.737
    Zustimmungen:
    2.572
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wie menschenfeindlich bist denn Du? Darf der Rolli-Fahrer nicht mehr auf den Balkon? Oder die Rampe am Eingang haben? Etc.
    Es geht ja nicht darum, dass es die Gemeinschaft bezahlt. Das machen schon die, die diese Maßnahmen haben wollen.
     
    ynnus, SoL2000, meisterLars und 2 anderen gefällt das.
  10. #10 ichweisnix, 10.03.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.326
    Zustimmungen:
    453
    Depp, Sorry musste sein.
     
    driver55, SoL2000, meisterLars und einer weiteren Person gefällt das.
  11. #11 klappradl, 10.03.2025
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Eine Grund wird es haben, dass die Schwelle so hoch liegt. Da müsste man gucken, ob das nicht ein Ringanker ist. In
     
    ichweisnix gefällt das.
  12. #12 Simrishamn, 11.03.2025
    Simrishamn

    Simrishamn

    Dabei seit:
    09.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Was ist ein Ringanker?
     
  13. #13 HabeckR, 13.03.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    36
    Das wird die @ichweisnix ganz genau erklären.
     
  14. #14 ichweisnix, 13.03.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.326
    Zustimmungen:
    453
    Upps, noch etwas verschnupft??

    ich habe von Baustatik keine Ahnung, dafür aber etwas im Umgang von älteren Menschen und der Befindlichkeiten.
     
  15. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    80
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Eine barrierefreie Türe braucht genaue Planung und Ausführung. Ich lehne mich mal sehr weit aus dem Fenster und aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, die Planung kann ein Fensterbauer alleine nicht. 99% aller Türen die ich bis jetzt gesehen habe, sind nicht geeignet für eine fachgerechte Abdichtung. Bei einem barrierefreien Anschluss wird die ganze Geschichte noch komplizierter. Die Abdichtung hat dann hohe Anforderungen an das Türelement, damit die Abdichtung auch gelingt. Anforderungen können zusätzlich sein, eine Entwässerungsrinne vor der Türe, die beheizt ist. Eine Überdachung des Bereiches und auch eine Rinne im Innenbereich ( hab ich aber noch gesehen). Dann sollte die Entwässerungsrinne an den Gully angeschlossen sein usw. Man sieht, man muss einiges beachten und nicht nur einfach die Türe tauschen und etwas Abdichtung hinklatschen.
    Am besten Fensterbauer und Dachdecker planen gemeinsam die Türe + Abdichtung. Falls ein Ringanker vorhanden ist, sollte ein Statiker im Boot sein.
     
    HabeckR gefällt das.
  16. #16 nordanney, 13.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.737
    Zustimmungen:
    2.572
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ist ein überdachter Balkon. Da wird vieles gar nicht möglich sein, was Du vorschlägst.
     
  17. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    80
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Das ist ja das Problem bei barrierefreien Türen. Es kommt immer auf die örtlichen Begebenheiten an. Eine wetterabgewandte Türe ist nicht so anfällig wie eine wetterzugewandte Seite. Für diese Art der Türen brauchst du einen guten Fensterbauer und einen guten Dachdecker, beide mit viel Erfahrung, die gemeinsam die Planung machen. Alles was ich vorgeschlagen habe sind Maßnahmen die man machen kann. Was auf alle Fälle gemacht werden muss, ist die Entwässerungsrinne mit Anschluß an die Entwässerung. Das ist das mindeste! Alles andere zusätzliche muss vor Ort geprüft werden.
     
  18. #18 ichweisnix, 14.03.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.326
    Zustimmungen:
    453
    Evtl wäre es schon hilfreich nur den Balkon mit Terassendielen aufzustocken. Dann muss man nicht mehr über das gesamte jetzt vorhanden Konstrukt drüber steigen, sondern man hat eine fast normale Stufe.
    Zusätzlich innen (wenn es der Raum hergibt) mit einer angebauten Schräge arbeiten wäre evtl. auch noch eine Möglichkeit.
     
  19. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    133
    Dann biete den Leute doch 2 Rampen aus Legosteinen an hier der Link dazu.
    Bunte Legorampen begeistern Deutschland
    Man kann eben nicht alles behindertengerecht umbauen.
     
    HabeckR gefällt das.
  20. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    80
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Dann kannst du den Balkon komplett neu abdichten weil die Abdichtungshöhe nicht mehr stimmt. Zudem wäre dann die Türe von außen gesehen barrierefrei und dann siehe meinen Beitrag weiter oben.
     
Thema:

Neue, längere Terassentür

Die Seite wird geladen...

Neue, längere Terassentür - Ähnliche Themen

  1. Decke neu aufbauen

    Decke neu aufbauen: Hallo, ich habe vor von Innen die komplette Decke bis zum Dach/Zangendecke neu aufzubauen. Grund war dass die alte Decke aus Heraklith leider...
  2. Neue App zum Entdecken und Teilen von Baustellen

    Neue App zum Entdecken und Teilen von Baustellen: Hallo zusammen Ich habe eine kleine Android & Web-App entwickelt, mit der man Baustellen in der Umgebung finden, eintragen und kommentieren kann....
  3. Neue Terrasse, Abwehrangebot?

    Neue Terrasse, Abwehrangebot?: Hallo zusammen, meine Holzterrasse fällt so langsam auseinander (da unter gutem Material der schlechte Unterbau zerfällt, aber kein Thema hier)....
  4. Neuer Wasserspeicher - lange Dauer für Warmwasser

    Neuer Wasserspeicher - lange Dauer für Warmwasser: Hallo, mein erster Post: Wir haben vor einer Woche einen neuen Warmwasserspeicher bekommen. Dieser ist angeschlossen über Gastherme sowie die...
  5. Neuer mineralischer Außenputz - wie lange trocknen und womit streichen?

    Neuer mineralischer Außenputz - wie lange trocknen und womit streichen?: Hallo, ich habe meine neue Garage sowie eine ältere Wand außen verputzen lassen. Es ist ein mineralischer Putz, den der Stuckateur heute...