Neue Silikonfuge: Altes Silikon statt Hinterfüllung?

Diskutiere Neue Silikonfuge: Altes Silikon statt Hinterfüllung? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Experten, wir wohnen jetzt knapp 5 Jahre im Neubau und die Silikonfugen (Wandfliese <=> Bodenfliese) im Bad reißen seit einiger Zeit...

  1. Kaifu

    Kaifu

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experten,

    wir wohnen jetzt knapp 5 Jahre im Neubau und die Silikonfugen (Wandfliese <=> Bodenfliese) im Bad reißen seit einiger Zeit an mehreren Stellen. Hab dann heute mal zwei Silikonfugen aufgeschnitten. Die "Fliesenfugen" (Leerraum Fliese zur Wand) sind 1-5mm breit. Es wurde kein Fugenfüllprofil eingearbeitet.

    Nun zu meiner Frage: Sollte ich für die neue Silikonfuge auch das Silikon aus der "Fliesenfuge" entfernen? Oder kann ich das alte Silikon dort drin lassen? Da Silikon auf Silikon ja kaum hält, hätte ich so doch gleich etwas gegen die Dreiflankenhaftung...

    Oder würdet ihr das drin lassen und dann die neue Silikonfuge mit Fugenfüllprofil "in schön" machen?

    Vielen Dank,
    Kai
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    413
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Beim rausschneiden vom alten Silikon ohne Hinterfüllschnur läufst halt die Gefahr, dass du die Abdichtung zerstörst.
     
    BaUT gefällt das.
  3. Kaifu

    Kaifu

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Guter Punkt, danke!

    Macht so eine Hinterfüllschnur eigentlich keiner standardmäßig? Oder hatten wir nur "Pech" mit unserem Fliesenleger?
     
  4. #4 Hercule, 05.11.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Pech. Wenn man so Details nicht ausdrücklich vereinbart, werden die gerne weggelassen da Mehraufwand und Mehrkosten.
    Genauso wie der Schnittschutz zwischen Silikon und Abdichtung. Den es zwar gibt, der aber quasi nie verarbeitet wird.
     
    Kaifu gefällt das.
  5. Kaifu

    Kaifu

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Noch eine ergänzende Frage: An manchen Stellen reicht der Platz für ne Hinterfüllschnur nicht aus (gibt es glaub ich nicht kleiner als 6mm).

    Dazu hab ich gelesen, dass man bei Platzmangel ne PE-Folie nehmen soll. Kann mir jemand das erklären? Wie soll ich das jetzt (nachträglich) machen?
     
  6. #6 Hercule, 08.11.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Die lassen sich gut reinquetschen. Kann man auch zerschneiden.
     
    Kaifu gefällt das.
  7. Kaifu

    Kaifu

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ok, nun hab ich es auch verstanden. Falls es jemanden in der Zukunft mal interessiert: PE-Folie kommt dann, wenn die Fuge nicht TIEF genug ist. Bei mir ist die Fuge aber nicht BREIT genug.

    Hab jetzt alle Fugen von Silikon befreit, manche sind nur 1mm breit, die meisten 2-3mm, max. 5mm. Ist so etwas eigentlich mangelhaft, oder gibt es einen Grund, warum man die Fuge soooo dünn macht?

    Hier mal eine Skizze von dem Aufbau - unter der Wandfliese ist übrigens Luft, d. h. das Silikon "wandert" gerne in den Hohlraum. Kein Wunder, dass sich das Silikon überall gelöst hat... Würde jetzt überall, wo ich es reinbekomme, so eine (zerschnittene) Füllschnur reinquetschen. Danke für den Tipp. Bei 1mm lass ich das einfach.
    Fliesen.jpg
     
  8. #8 Hercule, 08.11.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Du kannst auch zweimal silikonieren.
    Beim ersten Mal mit Krepp abkleben und mit einem scharfkantigen 90° Gummi abziehen.
    Krepp ab und Aushärten lassen.
    Dann die Endsilikonfuge machen.
     
    Kaifu gefällt das.
  9. Kaifu

    Kaifu

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Dann hast du damit auch meine ganz ursprüngliche Frage (und die Überschrift) beantwortet. Im Gäste-Bad werde ich dann von der alten Fuge nur das Dreieck wegschneiden, das Silikon im Hohlraum als "Unterbau" behalten und darauf das neue Silikon machen.

    Vielen Dank für deine Hilfe :biggthumpup:
     
  10. #10 Hercule, 09.11.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Schau mal bei Amazon rein - dort gibts glaube ich sogar entsprechende Werkzeuge dafür um das Silikon so wegzuschneiden.
     
Thema:

Neue Silikonfuge: Altes Silikon statt Hinterfüllung?

Die Seite wird geladen...

Neue Silikonfuge: Altes Silikon statt Hinterfüllung? - Ähnliche Themen

  1. Neues Dach, Sparren verdreht

    Neues Dach, Sparren verdreht: Wir haben bei unserem.haus das Dach inkl. Dachstuhl neu machen lassen. Ein paar Sparren sind merklich verdreht, meiner Recherche nach durchaus...
  2. Flachdach neu dämmen mit Gefälle oder besser ohne Gefälle

    Flachdach neu dämmen mit Gefälle oder besser ohne Gefälle: Wir wollen unser bekiestes Flachdach (60 qm) über dem Wohn- Schlaf- und Badezimmer neu dämmen lassen vor allem um Heizkosten zu sparen. Bafa...
  3. Starker Geruch neuer Fenster

    Starker Geruch neuer Fenster: Hallo, wir haben uns im April ins Schlafzimmer zwei neue Fenster einbauen lassen. Fachbetrieb aus Deutschland, Schüco Fenster, ca.1 x 1m,...
  4. Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach)

    Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach): Guten Tag zusammen, wir haben ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1972 gekauft, das komplett aus Porenbetonplatten besteht. Die Außenwände sind mit...
  5. Silikonfugen gerissen bei neuem Vinylboden im Badezimmer

    Silikonfugen gerissen bei neuem Vinylboden im Badezimmer: Geschätzte Bauexperten, Ich habe kürzlich einen schwimmenden Klick-Vinylboden im Badezimmer verlegen lassen. An zwei Stellen sind nun die...