neue Treppe, was für Öl

Diskutiere neue Treppe, was für Öl im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Noch mal ne Frage zu den Lösungsmitteln beim Hartöl. Es gibt ja Produkte komplett ohne Lösungsmittel. Welchen Nachteil haben die? Und...

  1. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Noch mal ne Frage zu den Lösungsmitteln beim Hartöl. Es gibt ja Produkte komplett ohne Lösungsmittel. Welchen Nachteil haben die?

    Und Lösungsmittel verflüchtigen sich ja recht schnell. Terpentinöl ist ja auch ein Lösungsmittel was dann nicht mehr audünstet nach ein paar Tagen?

    Ich bin gerade bei Kreidezeit da gibt es:
    mit Lösungsmittel: Fußbodenhartöl, Holzhartöl, Fußbodenhartwachs
    ohne Lösungsmittel: Hartöl (lösungsmittelfrei), Hartwachsöl (lösungsmittelfrei)

    Schei... was ist denn da besser. Vor allem für Fußböden gibt es kein spezielles Produkt. Hat das einen Grund?

    @ die, die schon mit Kreidezeitölen gearbeitet haben bzw. ähnliche Erfahrungen gemacht haben:
    Kann man das Kreidezeit "Hartöl ohne Lösungsmittel" dem Tischler schmackhaft machen? Oder ist das deutlich schlechter zu verarbeiten als mit Lösungsmittel. Dieses Balsamterpentinöl lüftet dann vollständig weg und ist nach ein paar Tagen praktisch nicht mehr vorhanden?
     
  2. #22 DerSchreiner, 03.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 03.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Das geht zu sehr in die Materie ein..

    bei Öle und Lacke kannst dir des merken zu der Thematik Lösemittel - mehr ned:

    Lösemittel meint der Lackhersteller was chemischen = stinkt, trocknet aber Schneller ( hat man früher immer genommen) um wirtschaftlicher zu arbeiten ( Gesundheit/Umwelt etc pp war Nebensache)

    Lösemittelfrei meint der Lack oder Ölhersteller seinen blauen Engel ( Naturprodukt) mit Wasser = trocknet länger und Stinkt weniger bis garnicht....da heute alles Umweltfreundlich produziert werden soll ( Globalisierungs-Thema) ist das neumodern auf dem Markt... wenn man das kurzfristig erklären muss, in eigenen Worten

    natürlich, leg Ihm das Produkt hin und fertig, dem Schreiner.. entscheide dich ist nichts verkehrt... Hartwachsöl, hat halt einen Seidenglanz, weil Wachs mehr Licht reflektiert

    PS. Fußbodenhartöl und Hartöl ist das gleiche ... bloß mit dem einen will Kreidezeit seine Zielgruppe eher erreichen
     
  3. #23 Andreas Teich, 03.06.2024
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Hartöle enthalten Harze, Hartwachsöl meist Carnaubawachs. Wachse können bei dickerem Aufbau die Rutschgefahr erhöhen- siehe unter „Gleitreibungsbeiwert“.
    Wenn würde ich Hartöl verwenden, allerdings nur wenn du regelmäßig nachbehandelst und die Pflege nicht vernachlässigst.
    Ansonsten bei Hartholz 2-K Lacke, zB Bona o.ö.
    Für Hartöl gibts jede Menge Hersteller, zB Kreidezeit, Beecksche Farbwerke, Naturhaus, Livos etc
    Wenn das Öl im Wasserbad erwärmt wird dringst es tiefer ins Holz ein- besonders bei Buche.
     
    Jo Bauherr und DerSchreiner gefällt das.
  4. #24 DerSchreiner, 03.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 03.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    viele nehmen auch bei Buche Weißpigmentiertes Hartöl, weil es nicht so anfeuert.. des schaut bei Buche immer recht "sauber" aus ( allgemein bei hellen Hart oder Weichhölzer)
     
  5. #25 Andreas Teich, 03.06.2024
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Bei pigmentierten Oberflächenbehandlungen, besonders Öl, muß jedoch viel mehr auf rechtzeitiges Nacharbeiten geachtet werden
     
  6. #26 DerSchreiner, 03.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    FAZIT:

    Du kannst grundsätzlich für den Anwendungszweck, wenn man nicht Lackieren will ein Hartwachsöl oder ein Hartöl verwenden. Was schlussendlich besser ist, ist schwer zu sagen...Punkt

    Genug Vor und Nachteile wurden genannt
     
  7. #27 Hercule, 03.06.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Meine Frau steht drauf. Die bastelt auch viel. Aber mir gefällt das weiss pigmentierte irgendwie überhaupt nicht. Sieht immer etwas komisch aus.
     
  8. #28 DerSchreiner, 07.08.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Gibts nicht wirklich, renommierte Hersteller kosten so gut wie überall gleich
     
    SIL gefällt das.
Thema:

neue Treppe, was für Öl

Die Seite wird geladen...

neue Treppe, was für Öl - Ähnliche Themen

  1. Zu hoher Antritt bei neuer Treppe im sanierten Altbau

    Zu hoher Antritt bei neuer Treppe im sanierten Altbau: Hallo liebes Forum, ich wollte einmal eure Einschätzung und Meinung hören, da ich bei diesem Thema etwas verunsichert bin. Was ist die...
  2. alte Treppe "neu" machen - keine Fliesen, kein Laminat

    alte Treppe "neu" machen - keine Fliesen, kein Laminat: Hallo, wir ziehen Ende Dezember in unserem Haus BJ 2004 ein. In den ersten Wochen haben wir die alten beigen Fliesen etwas vorschnell von der...
  3. HILFE - Ganze Treppe neu wegen kleinem Schaden ??

    HILFE - Ganze Treppe neu wegen kleinem Schaden ??: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH]
  4. Was kostet ein Deckendurchbruch mit neuer Treppe

    Was kostet ein Deckendurchbruch mit neuer Treppe: Hallo zusammen, folgende Ausgangssituation: Wir wohnen (Als Eigentümer) in einer 2 Familienwohnung (beide Wohnungen gehören uns). Die 1. Wohnung...
  5. Treppe nach neuem Bodenaufbau anpassen

    Treppe nach neuem Bodenaufbau anpassen: Guten Tag Ich hätte eine Frage ob folgende Änderung an meiner Treppe sinnvoll ist oder nicht. Ausgangssituation: Ein ehemaliges Ferienhaus...