Neue Verordnung Holz im Dachbereich

Diskutiere Neue Verordnung Holz im Dachbereich im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo Wollt mal hören was Ihr von der neuen Verordnung haltet die Vermutlich im April kommt, Holz muss mit einer Holzfeuchte < 20 % im...

  1. #1 Tarunio, 03.02.2013
    Tarunio

    Tarunio

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    91
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Hinterland
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdeckermeister, Fachleiter Dach, Wand, Abdicht.
    Hallo

    Wollt mal hören was Ihr von der neuen Verordnung haltet die Vermutlich im April kommt, Holz muss mit einer Holzfeuchte < 20 % im Dachbereich eingebaut werden, falls wärend der Arbeitszeit unterbrechungen stattfinden und die Dachlatten ect. nass werden muss ein Nachweiß geführt werden, dass diese innerhalb 3 Monaten wieder Rücktrocknen.
     
  2. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Das Thema wird gerade überall diskutiert.
    Es handelt sich um die DIN 68800 von 2012. Hiernach fallen Dachlatten Konterlatten und Traufbohlen in Gebrauchsklasse 0 und dürfen nicht mehr imprägniert sein. Stattdessen ist technisch getrocknetes Holz, also KVH oder BSH, einzusetzen und natürlich soweit auch vor Starkem Niederschlag zu schützen. Der Nachweis der Rücktrocknung kann natürlich auch erbracht werden.
     
Thema:

Neue Verordnung Holz im Dachbereich

Die Seite wird geladen...

Neue Verordnung Holz im Dachbereich - Ähnliche Themen

  1. Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?

    Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?: Servus, ich habe aktuell folgende Garnitur: [ATTACH] und würde gerne auf umsteigen: [ATTACH] Hoppe Halbgarnitur Amsterdam Edelstahl matt für...
  2. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  3. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  4. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  5. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...