Neue Wand vor alte Wand setzen

Diskutiere Neue Wand vor alte Wand setzen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo miteinander, ich benötige dringend Hilfe da ich aus vielen verschiedenen Meinungen nicht schlau werde. Ich habe folgendes Problem. Ich...

  1. #1 Carpenter1, 26.10.2022
    Carpenter1

    Carpenter1

    Dabei seit:
    26.10.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo miteinander,

    ich benötige dringend Hilfe da ich aus vielen verschiedenen Meinungen nicht schlau werde.

    Ich habe folgendes Problem. Ich saniere derzeit ein Gebäude. Das Erdgeschoss wurde früher mehr oder weniger als "Keller" genutzt bzw. Abstellmöglichkeit. Es wurde auch gesagt dass vor vielen Jahrhunderten mal ein Pferdestall dort gewesen sein soll. Davon ist aber heutzutage nichts mehr zu sehen. Nun war bisher als Boden einfach nur Holzbohlen auf Erdreich und Bauschutt, welche natürlich zersetzt waren. Ich habe nun einiges an Aushub mit Bauschutt abgetragen um tiefer zu kommen. Ich werde ringsum die Wände horizontale Sperren und eine neue Bodenplatte mit Dämmung einfügen.

    Eine Wandseite ist aber eine Wand zum Nachbar(Komunwand). Diese Wand ist, wie alle anderen, sehr feucht im ersten Meter. Die Wand ist einfach feucht durch fehlende absperrung nach unten hin. Eine zusätzlich vorgesetzte Wand aus z.B. 11,5 Ziegel würde den Schallschutz verbessern. Außerdem würde ich mir gerne die Horizontalabsperrung an dieser Wand sparen und ich hätte eine besseren Untergrund für den späteren Putz. Die Wand würde ich auch auf die neue Bodenplatte stellen, dass ich nicht wieder Kontakt zu Erdreich oder alten Wand erhalte.

    Ich weis dass ich bei einer vorgemauerten Wand in Richtung Aussenwand nur Rrobleme bekomme. Aber wie verhält es sich in Richtung einer Komunwand (eig. Innenwand), die aber feucht ist.
    Würde meine neue Wand über die 5 cm Luft zwischen den Wänden wieder feucht werden oder eher nicht?

    Ich bin schon gespannt auf eure Meinungen.
     
  2. #2 petra345, 26.10.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.904
    Zustimmungen:
    920
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich würde die vorgestellte Wand auf die Bodenplatte oder einen Verbundestrich mit einer horizontalen Abdichtung aus z. B. 500er Dachpappe stellen und auch nach der ersten Steinlage noch einmal eine Lage Dachpappe einbauen.

    Damit die Feuchtigkeit der Komunwand beim Nachbarn bleibt, würde ich eine Folie daran aufhängen. Es bleibt die Frage, wie und wohin man das Wasser von der Wand hinter der Folie, ableitet.
    Zwischen die beiden Wände würde ich einen faserigen Dämmstoff einstellen, damit nichts in den Zwischenraum fallen kann.
    11,5 oder auch 10 cm*, wenn gerade verfügbar, in KS oder PB4 würde ich einem Ziegel vorziehen.

    * Manchmal werden 10 cm starke Steine aus irgendeinem Auftrag wie Sauerbier angeboten.
     
  3. #3 simon84, 31.10.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.371
    Zustimmungen:
    6.396
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Wand einseitig mit Folie abdecken oder zuschmieren kann dann wieder einen Streit mit dem Nachbarn zur Folge haben da du die Situation verschlechterst

    und wenn du das nicht tust wird die Wand die davor gesetzt ist eben auch wieder feucht.

    warum saniert man die Wand nicht fachgerecht ?
     
  4. #4 Carpenter1, 07.11.2022
    Carpenter1

    Carpenter1

    Dabei seit:
    26.10.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo miteinander,

    und vielen Dank für die Antworten.

    Also ich werde die Wand von unten Horizontal sperren lassen. Daraufhin werd ich noch eine Hohllochziegel-Wand vormauern wegen Schallschutz. Ich bin mir bei KS und Porenbeton unsicher wegen dem feuchtigkeitssaugverhalten.

    Als zusätzliche Abdichtung würde ich aber ganz gerne trotzdem die Komunwand vollflächig mit irgend einer sperrenden Beschichtung abdichten. Was bzw. welches Produkt kann da empfohlen werden?

    Vielen Dank schonmal
     
Thema:

Neue Wand vor alte Wand setzen

Die Seite wird geladen...

Neue Wand vor alte Wand setzen - Ähnliche Themen

  1. Alte Wand neu verputzen

    Alte Wand neu verputzen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich saniere gerade ein kleines Gästebad in unserem Haus - ich habe zwei Themen, zu denen ich Hilfe...
  2. Neue Fenster - Welcher U-Wert bei alter Wand

    Neue Fenster - Welcher U-Wert bei alter Wand: Hallo Bauexperten, wir wollen neue Fenster in unser Haus (Baujahr 1980) einbauen. Allerdings wollen wir in der nächsten Zeit die Wände nicht...
  3. neue Wand in altem Mauerwerk: wie innen verkleiden?

    neue Wand in altem Mauerwerk: wie innen verkleiden?: Hallo, wir wollen einen schon mehrfach umgebauten Kellerraum neu gestalten. Ursprünglich eine Garage, ist der Raum schon seit etlichen Jahren...
  4. Mauerwerksverband zwischen alten und neuer Wänden herstellen?

    Mauerwerksverband zwischen alten und neuer Wänden herstellen?: Hallo, wie stellt man eigentlich einen vernünftigen Mauerwerksverband zwischen einer alten und eine neuen Wand her. Dabei handelt es sich um...
  5. Alte Wand neu verputzen

    Alte Wand neu verputzen: Hallo... Ich möchte eine Stallwand von innen neu verputzen. Der alte Putz fäält schon von den Wänden, evtl. durch feutigkeit. Auch "blüht" das...