Neuen Bausparvertrag noch in 2008 abschließen? Vorteile?

Diskutiere Neuen Bausparvertrag noch in 2008 abschließen? Vorteile? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich überlege, noch einen neuen Bausparer abzuschließen. Habe noch einen Vertrag am Laufen, aber zu ungünstigen Konditionen, darin fließen...

  1. #1 rosiS04, 25.11.2008
    rosiS04

    rosiS04

    Dabei seit:
    13.08.2008
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Rostock
    Benutzertitelzusatz:
    FC Hansa
    Ich überlege, noch einen neuen Bausparer abzuschließen.

    Habe noch einen Vertrag am Laufen, aber zu ungünstigen Konditionen,

    darin fließen vermögenswirksame Leistungen.

    Diese möchte ich beenden oder einzahlungsfrei weiterlaufen lassen und evtl. einen neuen abschließen, in diesen sollen dann die vermögenswirksamen Leistungen fließen.

    Im Hinterkopf steht, bald zu bauen oder eine Immobilie zu kaufen.

    Ich erhalte VWL und Arbeitnehmersparzulage.

    Sollte ich hier schnell handeln?

    Wo empfehlt ihr, einen Vertrag abzuschließen?

    Vielen Dank.
     
  2. #2 Stefan61, 25.11.2008
    Stefan61

    Stefan61

    Dabei seit:
    13.01.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    StB
    Ort:
    Hannover
    Suchen Sie einmal im Forum nach "Bausparen". Dann beantwortet sich Ihre Frage von selbst. Die meisten Fragesteller in Sachen Bausparen wollen nicht neu abschließen, sondern versuchen aus Ihren Verträgen herauszukommen. Sie offenbar auch - Lerneffekte?
     
  3. #3 rosiS04, 25.11.2008
    rosiS04

    rosiS04

    Dabei seit:
    13.08.2008
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Rostock
    Benutzertitelzusatz:
    FC Hansa
    Arbeitnehmersparzulage + Wohnungsbauprämie

    Aber wenn ich keinen Bausparer habe, verschenke ich doch die

    Arbeitnehmersparzulage + Wohnungsbauprämie , oder seh ich das falsch?
     
  4. #4 Stefan61, 25.11.2008
    Stefan61

    Stefan61

    Dabei seit:
    13.01.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    StB
    Ort:
    Hannover
    Formal sehen Sie das natürlich richtig. Andererseits pflegen Bausparkassen und ähnliche Subventionsbranchen die Konditionen in der Weise zu berechnen, daß Sie von den marktüblichen Kondition mehr als die Subvention abziehen.

    Warum das in der Praxis funktioniert, ist schwer zu erklären. Nach meiner Erfahrung liegt es an der menschlichen Gier und der Sucht, Staatsgelder abzugreifen. Ich kenne Zahnärzte, die bohren die halbe Woche, um ihre Schulden aus fehlgeschlagenen "Steuersparmodellen" zu bezahlen. Solche Zahnärzte sind jederzeit bereit, auf 100 Euro zu verzichten, wenn ihnen das 40 Euro Staatsknete bringt. Die fehlenden 60 Euro wollen dann natürlich erbohrt werden.

    Deshalb, ernstgemeinter Tip, hundertmal gegeben: Finger weg vom Bausparen!
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wobei man noch bemerken könnte, daß eine Arbeitnehmersparzulage nicht automatisch an einen BSV gebunden ist.

    Gruß
    Ralf
     
  6. Mary

    Mary

    Dabei seit:
    04.08.2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Kreis Düren
    Das Problem beschäfigt mich auch gerade. Möchte auch aus dem Bausparvertrag raus. Aber es läuft noch 1 oder 2 Jahre. Die Arbeitgebersparzulage aber wie nutzen, das ist das Problem.
     
  7. #7 rosiS04, 26.11.2008
    rosiS04

    rosiS04

    Dabei seit:
    13.08.2008
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Rostock
    Benutzertitelzusatz:
    FC Hansa
    Ja, wo kann ich die Arbeitnehmersparzulage noch nutzen?

    Muss ich dann nur auf die Wohnungsbauprämie verzichten, wenn ich keinen Bausparer habe?


    Wohin mit den vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers?

    Was ist am sinnvollsten?


    Ich danke für wertvolle Tipps,
    mfg.,

    rosi
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Google mal nach "Arbeitnehmersparzulage" und "Wohnungsbauprämie". Da findet sich Lesestoff für die nächsten Wochen. Ist in Deutschland alles geregelt. Vermögensbildungsgesetz, und gleich dazu noch eine Durchführungsverordnung...es gibt sogar ein Wohnungsbau-Prämiengesetz.....wenn es darum geht etwas gesetzlich festzulegen sind wir in Deutschland wahre Helden.

    Was für Euren Fall richtig wäre kann ich nicht sagen. Aber wozu gibt´s Steuerberater, Finanzberater usw.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Neuen Bausparvertrag noch in 2008 abschließen? Vorteile?

Die Seite wird geladen...

Neuen Bausparvertrag noch in 2008 abschließen? Vorteile? - Ähnliche Themen

  1. Dachpappe neu streichen/abdichten

    Dachpappe neu streichen/abdichten: Hallo Wir haben einen windfang von 2qm wo das Dach mit dachpappe versehen ist. Welches Produkt eignet sich sehr gut zum neu abdichten? Könnt ihr...
  2. Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung

    Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung: Hallo, vor ca 50 Jahren wurde eine Außenwand mit Bitumenangestrichen. Diese ist leider undicht und muss erneuert werden. Soweit ich mitbekommen...
  3. Neue Scheune neben alte Scheune

    Neue Scheune neben alte Scheune: Hallo, ich wohne in Thüringen, das Haus und die Scheune sind Denkmal geschützt, Baujahr 1920. Die Scheune ca 25m lang und ca 10m breit und hat 3...
  4. Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten

    Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten: Hi, ich habe für ein 8 Familenhaus eine neue Elektroinstallation mit Hager Unterverteilungen aus der Volta.hybrid Serie beauftragt (vgl....
  5. Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau

    Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau: [GALLERY]Moin zusammen, mich treibt gerade das Thema Deckenaufbau der obersten Geschossdecke um. Was mittlerweile klar ist: Auf dem Dachboden...