Neuen Edelputz streichen?

Diskutiere Neuen Edelputz streichen? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Liebe Experten, meine neugebaute Garage wird in kürze verputzt. Der Putzer möchte außen einen Edelputz aufbringen, den man nach seiner Aussage...

  1. MD

    MD

    Dabei seit:
    14.09.2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Experten,

    meine neugebaute Garage wird in kürze verputzt. Der Putzer möchte außen einen Edelputz aufbringen, den man nach seiner Aussage nicht streichen muß. Ist es dennoch besser, den Putz mit einer guten Fassadenfarbe zu streichen, oder wäre das rausgeschmissenes Geld? Da ich das selber mache, ginge es nur um ein paar Liter Farbe, die ich auf jeden Fall investieren würde, wenn ich einen echten Vorteil davon hätte.

    Herzliche Grüße,
    MD
     
  2. #2 bauworsch, 25.09.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Sofern es sich um einen

    mineralischen Oberputz handelt, würde ich persönlich auf alle Fälle einen Egalisationsanstrich aufbringen.
    Aber bitte im System bleiben, sprich gleicher Hersteller von Farbe und Putz.
     
  3. MD

    MD

    Dabei seit:
    14.09.2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Egalisationsfarbe A oder Silikonharzfarbe A

    Meine Garage ist nun verputzt. Oberputz ist Maxit IP color 44 K in weiß, also mineralische Edelputz.

    Zum Thema Streichen meinte der Verputzer, das ist nicht nötig. Ich will aber doch streichen!

    Maxit empfiehlt auf ihrer Web-Seite entweder Egalisationsfarbe A oder Silikonharzfarbe A. Nun frage ich mich, was besser ist!

    Herzliche Grüße,
    MD
     
  4. #4 Thomas 2, 10.10.2003
    Thomas 2

    Thomas 2

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer/Säurebauafachmonteur
    Ort:
    Westerwald
    Benutzertitelzusatz:
    Nichts
    Re: Egalisationsfarbe A oder Silikonharzfarbe A

    Hallo,

    Warum fragst du dann noch. Streich doch.

    Gruß Thomas
     
  5. MD

    MD

    Dabei seit:
    14.09.2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich werde auch streichen. Die Frage ist nur, mit was. Von meinem Verputzer bekomme ich nur die Antwort "ist nicht nötig" und maxit empfielt zwei unterschiedliche Produkte, wobei ich nicht erkennen kann was besser ist. Mir geht es um den optimalen Langzeitschutz, irgendwelche Farbunterschiede sind dank der sauberen Arbeit des Verputzers nicht da.

    Herzliche Grüße,
    MD
     
Thema: Neuen Edelputz streichen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. edelputz streichen

    ,
  2. edelputz streichen oder nicht

    ,
  3. mineralischer edelputz streichen

    ,
  4. edelputz malen,
  5. knauf noblo streichen,
  6. wann ist edelputz streichbar?,
  7. edelputz überstreichen,
  8. schwenk aussen edelputz wann streichen,
  9. edelputz nach dem verputzen streichen,
  10. muss Knauf noblo Edelputz noch gestrichen werden,
  11. mineralischer edelputz strechen,
  12. Knauf noblo drüberstreichen,
  13. knauf edelputz noblo 1 5mm streichen?,
  14. noblo wann streichen,
  15. Rauhputz nicht streichen,
  16. mineralputz streichen oder nicht,
  17. muss aussenputz überstrichen werden,
  18. Knauf Edelputz NOBLO streichen,
  19. Noblo briliantweiss muss man den streichen,
  20. muss ich eine garagenrückwand nach dem verputzen streichen oder nicht,
  21. fassade weißeln oder nicht,
  22. sollte man den noblo edelputz überstreichen?,
  23. wie streiche ich edelputz,
  24. edelputz mit ausgleichsfabe streichen,
  25. schwenk egalisationsfarbe
Die Seite wird geladen...

Neuen Edelputz streichen? - Ähnliche Themen

  1. neue Brennwerttherme nach 15 Jahren

    neue Brennwerttherme nach 15 Jahren: Hallo, wir wohnen in einem Reihenmittelhaus. Das Haus ist ca. 5 m breit und hat eine Wohnfläche von ca.100m^2. Wir haben eine Vailant Eco Tec....
  2. Aufbau neuer Boden in Küche nach Wasserschaden, Fermacell/OSB/XPS?

    Aufbau neuer Boden in Küche nach Wasserschaden, Fermacell/OSB/XPS?: Hallo liebe Bauexperten, ich lese schon seit einiger Zeit im Forum mit und komme beim folgenden Punkt nicht weiter, daher starte ich mal meinen...
  3. Neue Plastikabdeckung für Dimmer - Welcher passt

    Neue Plastikabdeckung für Dimmer - Welcher passt: Bei mir ist die Plastikabdeckung für einen Dimmer (also nur der runde Schalter) kaputt und muss ersetzt werden. Foto des Dimmers selber (ohne...
  4. Neuer Bodenbelag bei Balkongeländer von 88 cm Höhe - Bestandschutz?

    Neuer Bodenbelag bei Balkongeländer von 88 cm Höhe - Bestandschutz?: Liebes Forum, meine DG Wohnung hat einen Balkon, dessen Brüstung (gemauert) nur 75 cm hoch und 12 cm tief ist und eine darüber liegende...
  5. Neuen Edelputz auf gestrichene Aussenfassade ?

    Neuen Edelputz auf gestrichene Aussenfassade ?: Hallo, bisher hatten wir dank vielen hilfreichen Tipps vom Form kaum Probleme bei unserem Neubau EFH. Bis wir nach Abbau des Gerüstes...