Neuer Garagentorantrieb

Diskutiere Neuer Garagentorantrieb im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, mein alter Antrieb hat den Geist aufgegeben. Nun brauch ich nen neuen. Mein Hauptproblem : mein alter hatte 800nm es sollte von den Werten...

  1. #1 Wrathberry, 06.02.2018
    Wrathberry

    Wrathberry

    Dabei seit:
    06.02.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, mein alter Antrieb hat den Geist aufgegeben.
    Nun brauch ich nen neuen. Mein Hauptproblem : mein alter hatte 800nm es sollte von den Werten her aber locker nen 700er reichen.
    Es handelt sich um ein altes metallschwingtor mit den maßen:
    3,40x2,15

    Hat da jemand Erfahrung ob für so ein Tor nen 700er antrieb reicht?
     
  2. #2 Gast82596, 06.02.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Den Torhersteller fragen?
     
  3. #3 Wrathberry, 06.02.2018
    Wrathberry

    Wrathberry

    Dabei seit:
    06.02.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Keine Ahnung wer das ist. Das tor is schon einige Jahre alt, und ich hab's nicht gekauft
     
  4. #4 Gast82596, 06.02.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Sorry, aber woher sollen wir es dann wissen? KeinTypenschild am Tor?
     
    Entkerner gefällt das.
  5. #5 Wrathberry, 06.02.2018
    Wrathberry

    Wrathberry

    Dabei seit:
    06.02.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht aus Erfahrung? Könnte ja sein dass jemand nen metal Tor in der Größe hat, und deshalb weiß was da für Antriebe gebraucht werden?

    Nen Typenschild habe ich nicht gefunden
     
  6. #6 Lexmaul, 06.02.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hast doch selbst gesagt, dass es passen sollte...?

    Sonst frag doch einfach Mal bei Hörmann nach?
     
    Entkerner gefällt das.
  7. #7 Wrathberry, 06.02.2018
    Wrathberry

    Wrathberry

    Dabei seit:
    06.02.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hab kein Schild gefunden
    Die schicken mich nur zum nächsten Fachhändler. Der will mir son Teil dann aber direkt einbauen. Bezweifle irgendwie Dass der mir ne anständige antwort gibt, wenn ich ihn frage was ich fürn motor brauche
     
  8. #8 simon84, 06.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Jetzt sage ich dir ein 700er wird auch reichen und auch ein 500er wird es knapp packen, tut sich aber evtl sehr schwer. Und dann ? Kaufst du jetzt einen 700er ?

    Und dann kommt es ja auch noch auf das genaue Gewicht vom gesamten Tor (kann man aus der Ferne leider nicht erraten) an und wie leichtgängig es auf- und zugeht.


    Musst du dir jetzt die 20 Euro Preisunterschied sparen oder warum baust du nicht einfach wieder einen 800er ein, wenn der vorher gut gepasst hat ?
     
    Entkerner gefällt das.
  9. #9 Wrathberry, 06.02.2018
    Wrathberry

    Wrathberry

    Dabei seit:
    06.02.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Sind bei Hörmann z. B. Schon mehr als 202. Gibt es hier Erfahrungswerte mit anderen Herstellern wie z. B. Chamberlain ?
     
  10. #10 driver55, 07.02.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Kein Typenschild, aber du weißt, dass der Antrieb 800 Nm hat.:confused:
    Ich brauch nen Cafe...
     
  11. #11 Wrathberry, 07.02.2018
    Wrathberry

    Wrathberry

    Dabei seit:
    06.02.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Der antrieb hat ja erstmal nichts mit dem Tor zu tun.
    Auf dem antrieb stand die Firma usw. Drauf. Aber am Tor halt nicht..
     
  12. #12 simon84, 07.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Würde da keine Wissenschaft draus machen.
    Wenn dein Tor nicht gerade mit Bleiplatten belegt ist, dann wird das einwandfrei funktionieren, egal ob 700 oder 800Nm, Chamberlain oder Hörmann.

    Ich denke du kannst dich ausreichend über die verschiedenen Hersteller und Erfahrungen per Google informieren
    und die Datenblaetter bzw. Funktionen vergleichen und auf deinen Bedarf abstimmen.
     
    Wrathberry gefällt das.
Thema:

Neuer Garagentorantrieb

Die Seite wird geladen...

Neuer Garagentorantrieb - Ähnliche Themen

  1. Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?

    Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?: Servus, ich habe aktuell folgende Garnitur: [ATTACH] und würde gerne auf umsteigen: [ATTACH] Hoppe Halbgarnitur Amsterdam Edelstahl matt für...
  2. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  3. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  4. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  5. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...