neuer Holzkessel Atmos? Forster? NMT?

Diskutiere neuer Holzkessel Atmos? Forster? NMT? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo allerseits, ich habe leider noch keine Antwort auf meine Frage gefunden... Welchen Holzkessel als Ersatz für einen alten DDR GK21...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 xxxxxx20, 15.10.2014
    xxxxxx20

    xxxxxx20

    Dabei seit:
    17.10.2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    elektroinst
    Ort:
    gornau
    Hallo allerseits,

    ich habe leider noch keine Antwort auf meine Frage gefunden...

    Welchen Holzkessel als Ersatz für einen alten DDR GK21 Kessel?

    Ich habe mit drei Klemptnermeistern gesprochen und natürlich jeder hat seine eigenen Erfahrungen und vorallem Empfehlungen.

    Ausgangslage:

    -Scheitolz ist im Moment noch genügend vorhanden!
    -Primäre Heizquelle ist ein Ölkessel.
    -zwei Pufferspeicher in den Rücklauf der Ölheizung eingebunden mit insg.1600L mit Wärmetauscher und vorbereitet für Solar

    Ich bin der Meinung ein Holzkessel sollte ohne viel Elektronik und Verschleißteile auskommen! (Genauso wie mein schwarzer Mann und die meisten Klemptner hier in der Region ;-) )

    Es gibt die Auswahl
    NMT SPK 15 oberer Abbrand mit Katalysator
    - bin ich Skeptisch

    Dann den Forster FK14 unterer Abbrand aber als Naturzugkessel
    -im Moment der Favourit

    und denn Atmos KC25 Vergaser der oft als "die Alternative" für die alten GK kessel beworben wird.
    -Nachteil er hat ein Gebläse und eben Elektronik


    Hat jemand einen Forster Kessel im EInsatz??

    Würde gern eure Meinung dazu hören

    MfG Stephan
     
  2. #2 Gast943916, 15.10.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    du erwartest doch hoffentlich keine Produktbesprechung?
     
  3. Shanau

    Shanau

    Dabei seit:
    07.04.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Biol.
    Ort:
    Bad Schwalbach
    Abgesehen davon, daß ich keinen Tip zur Modellwahl geben kann (würde statt die gleichen kW wie vorher zu nehmen auf jeden Fall noch eine Heizlastberechnung machen lassen), hat der Anbieter mit dem großen A auf jeden Fall eine lebhafte Community inkl. Nutzerforum, was ich ziemlich gut finde. Hier wird einem schnell geholfen. Ob die andern das auch haben, keine Ahnung.
     
  4. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Ich würde einem Vergaser mit Brennwert den Vorzug geben (muss ja nicht von Atmos sein)... wenn es die Heizungsanlage zulässt, was bei einem GK21 sehr fraglich ist ... Müllverbrennung ist dann aber out.

    In jedem Fall wird noch eine Schornsteinsanierung anstehen ... es sei denn der Schornsteinfeger ist mehr als (absichtlich) blind ...
     
  5. #5 xxxxxx20, 16.10.2014
    xxxxxx20

    xxxxxx20

    Dabei seit:
    17.10.2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    elektroinst
    Ort:
    gornau
    Hallo
    Viele Grüße aus Gornau nach Chemnitz ;-)

    Der Schornstein ist schon saniert worden (Edelstahlrohr) und auch die Pufferspeicher sind ja schon neu und ach die Anschlüsse bis zum GK...
    Keine Müllverbrennung! Keine ANgst....

    Ja ich tendiere irgendwie zum Forster .... weil das eben noch ein Naturzugkessel ist... und vom Wirkungsgrad her sind die beiden ja gleich also der KC25 und der Forster... Gut diese zahlen muss man halt einfach glauben ;-)
     
  6. #6 Baufuchs, 16.10.2014
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Keine Produktbesprechungen! Siehe Nutzungsbedingungen
     
Thema: neuer Holzkessel Atmos? Forster? NMT?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nmt kessel erfahrung

    ,
  2. nmt scheitholzkessel erfahrungen

    ,
  3. nmt heizkessel erfahrungen

    ,
  4. nmt spk bk erfahrung,
  5. erfahrungen mit nmt kessel,
  6. forster heizkessel erfahrung,
  7. NMT Kessel,
  8. nmt spk 15 erfahrungswerte
Die Seite wird geladen...

neuer Holzkessel Atmos? Forster? NMT? - Ähnliche Themen

  1. Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?

    Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?: Servus, ich habe aktuell folgende Garnitur: [ATTACH] und würde gerne auf umsteigen: [ATTACH] Hoppe Halbgarnitur Amsterdam Edelstahl matt für...
  2. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  3. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  4. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  5. Neuer holzkessel??

    Neuer holzkessel??: Wir besitzen ein altes Bauernhaus das mit einem Ölkessel und zusätzlich mit einem guten alten DDR Holzgusskessel Gk 21 (mit einer Leistung laut...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.