neuer Telekom Standard?

Diskutiere neuer Telekom Standard? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; [ATTACH] interessanter HÜP aber auch die Verlegeart ist 'kreativ' [ATTACH] der Bauherr nimmt's noch gelassen, .... :shades...

  1. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
  2. Blitz

    Blitz

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    S-Anhalt
    der Telekommitarbeiter kann halt nur anklemmen, oder hat jemand einen mit`ner
    Bohrmaschine gesehen

    MfG
     
  3. #3 Der Bauberater, 13.05.2011
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Das sind Frei-Leitungen. Da kann man dann den Anbieter Frei wählen :respekt
     
  4. #4 Volki09, 13.05.2011
    Volki09

    Volki09

    Dabei seit:
    18.03.2008
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Vogtsburg
    Tja,

    da würd ich mal bei denen Anrufen und das Reklamieren.

    Wobei, wenn ich den Schaum aus der Kabelöffung durchquellen seh( 2. Bild), wird mir genauso schlecht :mauer


    Grüße vom Kaiserstuhl
     
  5. #5 stoschi, 13.05.2011
    stoschi

    stoschi

    Dabei seit:
    01.07.2009
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    norden
    Die paar Freileitungen sind doch gar nichts.


    [​IMG]


    [​IMG]
     
  6. #6 HansFranz, 13.05.2011
    HansFranz

    HansFranz

    Dabei seit:
    04.02.2010
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Mittel-Deutschland - Sachsen
    Sonderbauweise !

    Was ihr alle nur habt, das ist Sonderbauweise, und wurde wohl vom Hauseigentümer so gewünscht. > Ironie aus <
    Auch wird das wohl ein MFH sein, wenn ich mir den Kabelverhau im Bild 1 so ansehe.
    Vom regulären APL ist jedenfalls bisher Nichts zu sehen, also wird das sicher noch einmal geändert, weil provisorische Inbetriebnahme.
    Schnell schnell und wieder wech!
    Kostet ja nichts wenn man für eine ordentl. Arbeit ein paar mal Anfahren und alles mehrmals anfangen und teilbeenden muß!
    Typisches börsennotiertes Aktienunternehmen, aber vllt. nur der Grund weil dort alles immer billiger werden muß, Fachkräfte werden ausgelagert und Fremdvergabe ist an der Tagesordnung.
    Der Potentialausgleich für den zukünftigen APL muß man dann wohl auch noch suchen?
    Der eigentliche HÜP vom BK-Netz ganz links im Bild 1 ist auch bemerkenswert verkabelt, freitragend über zwei Wände.
    In welchem Bundesland oder welchem Ort wurde das denn aufgenommen?
     
  7. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Hä???
    meinste meine Bilder?
    da ist der BK-Hüp auf Bild2, und ja der hätte auch noch ein/zwei Druckschellen vertragen. Aber Wände??????? :confused:

    Und Potentialausgleich liegt noch da, wo der (Telefon)HÜP eigentlich hin sollte, links unterhalb von Bild 1.

    Werde nächste Woche mal freundlich nachfragen wie's weitergehen soll.
    :D

    Grüsse
    Jonny
     
  8. #8 HansFranz, 14.05.2011
    HansFranz

    HansFranz

    Dabei seit:
    04.02.2010
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Mittel-Deutschland - Sachsen
    Moin Jonny , war gestern Abend schon wieder etwas später, Sorry für die Bilderverwechslung, natürlich so wie du sagtest.

    Bei dem Haus war dann wohl der Endstelleneinrichter schneller als der Typ welcher von PTI den APL, nicht Telekom-HÜP, zu setzen hat.
    Einfach mal beim Bauherrenbüro (oder Hotline) Bescheid sagen, ist dort ja genau so wie auf allen sonstigen Ämtern.
    Die Elektrik war dann wohl dein Bereich dort?
    Es kann ja noch passieren daß der APL genau neben die Hauseinführung kommt und der zuständige Eli (du ?) für das Projekt die ganzen Tel.Kabel zum APL führen muß.
    Nur dumm wenn sie dafür zu kurz sein sollten > Verbindungskabel 10x2x0,6 I-Y(St)Y mit einem zusätzl. Aufputzverteiler ist dann angesagt.
    Natürlich für/über die T zusätzl. kostenpflichtig, egal wie rum das dann beendet wird.
     
Thema:

neuer Telekom Standard?

Die Seite wird geladen...

neuer Telekom Standard? - Ähnliche Themen

  1. Dachpappe neu streichen/abdichten

    Dachpappe neu streichen/abdichten: Hallo Wir haben einen windfang von 2qm wo das Dach mit dachpappe versehen ist. Welches Produkt eignet sich sehr gut zum neu abdichten? Könnt ihr...
  2. Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung

    Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung: Hallo, vor ca 50 Jahren wurde eine Außenwand mit Bitumenangestrichen. Diese ist leider undicht und muss erneuert werden. Soweit ich mitbekommen...
  3. Neue Scheune neben alte Scheune

    Neue Scheune neben alte Scheune: Hallo, ich wohne in Thüringen, das Haus und die Scheune sind Denkmal geschützt, Baujahr 1920. Die Scheune ca 25m lang und ca 10m breit und hat 3...
  4. Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten

    Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten: Hi, ich habe für ein 8 Familenhaus eine neue Elektroinstallation mit Hager Unterverteilungen aus der Volta.hybrid Serie beauftragt (vgl....
  5. Unglaublich... telekom legt nur Kupferkabel ins neue Baugebiet

    Unglaublich... telekom legt nur Kupferkabel ins neue Baugebiet: Hallo, ich möchte euch an einem Problem teilhaben lassen, von dem ich nie erwartet hatte, es einmal zu haben: Am Samstag haben wir Post von...