Neuere Bestandsfenster bei Sanierung nach vorne setzen - Kosten

Diskutiere Neuere Bestandsfenster bei Sanierung nach vorne setzen - Kosten im Übungsraum Forum im Bereich Sonstiges; Ich bin Eigentümerin in einem 4-Parteien-Haus von 1968. Wir sind dabei, eine energetische Sanierung des Gebäudes umzusetzen mit Austausch von...

  1. #1 SanierungHB, 20.10.2024
    SanierungHB

    SanierungHB

    Dabei seit:
    20.10.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin Eigentümerin in einem 4-Parteien-Haus von 1968. Wir sind dabei, eine energetische Sanierung des Gebäudes umzusetzen mit Austausch von Bestandsfenstern und WDVS (16 cm). Idealerweise würden wir die Fenster in der Laibung nach vorne setzen, da sonst "Schießscharten"-Laibungen von 23 cm bzw. 27 cm (Straßenseite) Tiefe entstehen würden. Eine Partei hat jedoch bereits 2019 einen Fenstertausch vorgenommen und nun entsteht die Frage, ob deren Bestandsfenster ausgebaut und nach vorne gesetzt werden können und was dies kostet. Natürlich hat dies auch Auswirkungen auf Versetzen der Fensterbänke etc. Die bestehenden Laibungen sind 7 cm tief an den beiden Seiten des Gebäudes und 11cm tief an der Straßenseite. Die Gartenseite wird nicht gedämmt, da wir dort große Balkone haben und große Fensterflächen und somit kaum Wandfläche. Dort ist also keine Versetzung der Fenster notwendig.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Versetzen von Bestandsfenstern in der Laibung bei Sanierung und den Kosten solcher Arbeiten?

    Unser Architekt meinte, dass man auch tiefere Laibungen so gestalten kann, dass mehr Licht einfällt, aber mein Informationsstand ist, dass dies energetisch nicht sinnvoll ist und auch visuell nicht ansprechend.

    Ich freue mich über alle Hinweise und Informationen!
     
  2. #2 chris84, 20.10.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.246
    Zustimmungen:
    703
    Die FB sind das kleinere Problem. Aber wie sieht es mit Rollläden aus? An denen könnte das Vorhaben durchaus scheitern.
    Ansonsten hängt der Aufwand sehr stark von der Art des Einbaus und der Gestaltung der Laibungen ab...
     
  3. #3 SanierungHB, 20.10.2024
    SanierungHB

    SanierungHB

    Dabei seit:
    20.10.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Die Nachbarn, die neuere Fenster haben, haben keine Rolläden.
     
  4. #4 nordanney, 21.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.094
    Zustimmungen:
    2.813
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das ist egal und das merkst Du nicht. Die "Schießscharten" hast Du so oder so, da die Mauerdicke identisch bleibt.
    Die Mauerdicke ändert sich nicht. Da kommt nicht plötzlich mehr Licht rein - egal, wo die Fenster sitzen. Man kann alles so lassen, wie es ist.

    Wie kommt man nur auf die absurde Idee, außen liegende Fenster würde plötzlich die Wände dünner aussehen lassen und so viel mehr Licht reinlassen?
     
Thema:

Neuere Bestandsfenster bei Sanierung nach vorne setzen - Kosten

Die Seite wird geladen...

Neuere Bestandsfenster bei Sanierung nach vorne setzen - Kosten - Ähnliche Themen

  1. Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett

    Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett: Guten Tag zusammen, bei uns wurden in einer Bestandswohnung neue Heizkörper eingebaut. Der Heizkörper klebt förmlich unter dem Fensterbrett,...
  2. Dachpappe neu streichen/abdichten

    Dachpappe neu streichen/abdichten: Hallo Wir haben einen windfang von 2qm wo das Dach mit dachpappe versehen ist. Welches Produkt eignet sich sehr gut zum neu abdichten? Könnt ihr...
  3. Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung

    Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung: Hallo, vor ca 50 Jahren wurde eine Außenwand mit Bitumenangestrichen. Diese ist leider undicht und muss erneuert werden. Soweit ich mitbekommen...
  4. Neue Scheune neben alte Scheune

    Neue Scheune neben alte Scheune: Hallo, ich wohne in Thüringen, das Haus und die Scheune sind Denkmal geschützt, Baujahr 1920. Die Scheune ca 25m lang und ca 10m breit und hat 3...
  5. Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten

    Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten: Hi, ich habe für ein 8 Familenhaus eine neue Elektroinstallation mit Hager Unterverteilungen aus der Volta.hybrid Serie beauftragt (vgl....