Neues aus dem Gruselkabinett

Diskutiere Neues aus dem Gruselkabinett im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; :cry http://www.haera.de/kbm/kbm.html

  1. #2 BTopferin, 01.05.2004
    BTopferin

    BTopferin

    Dabei seit:
    24.06.2003
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    business
    Ort:
    Other side of a pond
    Benutzertitelzusatz:
    Profi-Benutzerin?
    Hi Haera :)

    wäre es möglich, die Mängel-Bilder ein bisschen zu erklären (für Laien) ?

    Grüße
    bto
     
  2. haera

    haera Gast

    Erklärung

    die Mängelliste liest sich auszugsweise wie folgt:

    Gefordert wurde laut Leistungsbeschrieb ein WDVS aus Polystyrol-Hartschaumplatten geklebt mit zusätzlicher Verdübelung in der Fläche sowie im Randbereich, Zusatzverdübelung 4 St/m², Baustoffklasse B 1 (schwerentflammbar), Dämmstoffdicke 12 cm. Abweichend hiervon wurde ausgeführt ein WDVS aus Polystyrol-Partikelschaum, geklebt ohne zusätzliche Verdübelung, welches darüber hinaus nicht in die Baustoffklasse B 1 einzustufen ist, sondern allenfalls in die Baustoffklasse B 2 (normalentflammbar).
    Der Sockel ist entgegen dem Werkplan und der Ausschreibung nicht zurückgesetzt, sondern wurde flächenbündig ausgeführt.

    Nicht richtig ausgeführt wurden die gesamten Anschlüsse an den Verwahrungen und Durchdringungen, zum anderen treten erhebliche Farbveränderungen (Fleckenbildungen) im roten und gelben Fassadenbereich auf.

    Der Oberputz löst sich großflächig im Bereich des Kamins und unterhalb der Attikaverkleidung.

    Der untere Abschluß ist nicht ordnungsgemäß ausgeführt. Die Vertikalabdichtung ist nicht bis Oberkante Gelände geführt; die Sockeldämmplatten enden nach unten ungeschützt.

    Sind halt schöne Bildla: Vorschlag des Unternehmers im Beisein des Architekten: da streichen wir nochmals drüber ....
     
  3. #4 BTopferin, 03.05.2004
    BTopferin

    BTopferin

    Dabei seit:
    24.06.2003
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    business
    Ort:
    Other side of a pond
    Benutzertitelzusatz:
    Profi-Benutzerin?
    Thanks, Haera :)

    "nochmals drüber streichen" .... als Lösung habe ich das auch einige mal gehört ... :yikes

    Grüße
     
  4. aw

    aw Neuer Benutzer

    Dabei seit:
    27.05.2002
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neuss
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    welches Risiko ?

    welches Haftungsrisiko geht denn ein Auftraggeber ein, der ein B2 an Stelle eines B1 WDVS Systemes am Haus hat ? Die vertragsrechtlichen Dinge zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer wegen pVV mal nicht berücksichtigt . Falls alle anderen Details richtig ausgeführt sein sollten, ist der fehlende Mineralfaserlamellenstreifen alleine ein Grund für einen Totalrückbau ?
    Das der rechtliche Anspruch auf ein den abZ entsprechendes System besteht, ist unstreitig. Die Frage ist : gibt es bei Verletzung der abZ eine Kompromissmöglichkeit oder ist IMMER Rückbau, neu & richtig machen angeraten ?
     
  5. haera

    haera Gast

    @ Arnd Wahle

    Unterstellt mal, alles wäre richtig gemacht worden außer der Mineralwolle-Lamelle. Dann ist das, wenn die Bauaufsicht und alle Beteiligten mitspielen und eine Zustimmung im Einzelfall unter Abwägung aller Kriterien erteilt wird und unter Darlegung aller maßgeblichen willensbildenden Umstände, auch der damit verbundenen Risiken , sicher eine Situation, bei der ich dem betroffenen Bauherrn unter Berücksichtigung seiner persönlichen Interessen auch anraten würde, zu prüfen, ob er den Mangel nicht belässt gegen entsprechenden finanziellen Ausgleich.

    Man kann ja auch mit Mängeln manchmal ganz gut leben, insbesondere wenn sie vergoldet werden ;)

    Allerdings ist es schwierig, alle Risiken zu bedenken, insbesondere die in der Zukunft liegenden ... (evtl Wiederverkauf etc...) Und dann kommt doch meist der Einwand: "ja wenn ich das gewußt hätte, dann hätte ich mich doch gar nie nicht darauf eingelassen ....
     
  6. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    @ Arnd Wahle: welches Risiko ?

    Ohne Bauregelliste, ohne Bauaufsichtliche Zulassung, ohne Zustimmung im Einzelfall - wie mit einem Auto, das seine allgemeine Betriebserlaubnis verloren hat.
     
Thema:

Neues aus dem Gruselkabinett

Die Seite wird geladen...

Neues aus dem Gruselkabinett - Ähnliche Themen

  1. Neues Trapezblechdach 580qm - Kosten

    Neues Trapezblechdach 580qm - Kosten: Hallo zusammen, bei mir muss das alte Eternitdach von einer 580qm-Halle runter. Undicht. Da die Halle ungedämmt ist, war der Plan es mit 25mm...
  2. Falsche Neu-Vermessung nach Flussbettverlagerung

    Falsche Neu-Vermessung nach Flussbettverlagerung: Hallo, mein Grundstück wurde erst- und letztmals im 19 Jh. vermessen (BaWü). Es ist ein Flussanrainer-Grundstück. Die Abmarkungen waren nicht...
  3. Rost an neuen Fenstern

    Rost an neuen Fenstern: Wir haben uns neue Fenster einbauen lassen. 2 Wochen danach haben wir unschöne Rostflecken am Rahmen und an den Dichtungen der Fenster entdeckt....
  4. Neuer Eingang im Kellersockelbereich?

    Neuer Eingang im Kellersockelbereich?: Ich bin nicht sicher ob es das richtige Unterforum ist, mal sehen ;) Wir haben einen Bungalow teilunterkellert BJ74, der steht in einem leichten...
  5. 100 Jahre alter Schuppen aus Stein, so 32 Quadratmeter groß, an gleicher Stelle neu aufbauen?

    100 Jahre alter Schuppen aus Stein, so 32 Quadratmeter groß, an gleicher Stelle neu aufbauen?: Ohne Baugenehmigung? an gleicher Stelle in gleicher Größe legal? Der Schuppen ist eingetragen in sämtliche Zeichnungen des Grundstückes! Ist aus...