Neues Betonvordach teilweise wegstemmen

Diskutiere Neues Betonvordach teilweise wegstemmen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Liebe Forums-Mitglieder, Unser GU plant einen Teil unseres längst fertiggestellten Betonvordachs zwischenzeitlich wieder rückzubauen. Hintergrund...

  1. #1 Jeherma, 26.11.2022
    Jeherma

    Jeherma

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Forums-Mitglieder,
    Unser GU plant einen Teil unseres längst fertiggestellten Betonvordachs zwischenzeitlich wieder rückzubauen. Hintergrund ist, dass unser Eingang/Vordach zu einer Durchfahrtswegung zu unseren Nachbarn im Hinterhaus ausgerichtet ist, wo noch die Fertiggaragen geliefert werden müssen. Grds ist die Zuwegung breit genug, nur eben nicht für die breiten Fertiggaragen. Das Betonvordach wurde zusammen mit dem Obergeschossboden gegossen. Müssen wir Schäden am Haus befürchten, wenn hier mit schwerem Gerät das Vordach twilweise wieder zerstört wird? Anschließend will der GU verschalen und das Vordach wiederherstellen - kann man das denn ordentlich umsetzen oder bleiben in jedem Fall Qualitätseinbußen?
     
  2. #2 Tolentino, 26.11.2022
    Tolentino

    Tolentino

    Dabei seit:
    09.12.2020
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Berlin
    Ich denke, man kann das, wenn man sorgfältig vorgeht auch ohne Schaden für den Rest des Hauses machen.

    Ich denke das:
    Ist doch eine vorprogrammierte Wärmebrücke. Evtl. ist es konstruktiv bzw. vom Wärmedämmaspekt her sogar besser, wenn dann die Zwischendecke komplett sauber gedämmt wird und dann ein neues Vordach (was ja nicht unbedingt aus Beton sein muss) mit entsprechenden entkoppelten Befestigungssystemen montiert wird.
     
  3. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.348
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Dies ist offenbar ein Doppelposting zu: Darf GU temporär rückbauen :-(
     
    Tilo gefällt das.
  4. #4 Tolentino, 26.11.2022
    Tolentino

    Tolentino

    Dabei seit:
    09.12.2020
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Berlin
    Ich nehme an, der TE möchte die Fragestellungen thematisch trennen. Also einmal die rechtliche Komponente einmal die bautechnische.

    Kann man unterschiedlicher Meinung sein, wie man damit umgehen will.

    Zum rechtlichen konnte ich nichts sagen, deswegen meine Antwort hier...
     
  5. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.348
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Nein, mir scheint das erst einmal
    a) als klassischer Fall von "bei Unsicherheit über die korrekte Rubrik einfach in beiden Posten", und
    b) auch ohne Bewußtsein der m.E. entscheidendsten, "dritten" Dimension geschehen ;-(
     
  6. #6 Jeherma, 27.11.2022
    Jeherma

    Jeherma

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nein ich bin mir meiner Sache sicher, denn die Formulierungen meiner Fragen sind nicht identisch! Es geht einmal um die rechtliche Komponente - anderer Thread. Und einmal um die bauliche Komponente - dieser Thread.
    Ja, das war mein Ansatz. Allerdings ist der andere Thread bereits mit beiden Themen vermischt.

    Danke Tolentino für deine Antwort. Das mit der Wärmebrücke werde ich nochmal genau mit den Bildern abgleichen. Bin mir gerade unsicher.
     
Thema:

Neues Betonvordach teilweise wegstemmen

Die Seite wird geladen...

Neues Betonvordach teilweise wegstemmen - Ähnliche Themen

  1. Neue Haustür vorziehen

    Neue Haustür vorziehen: Hallo liebe Gemeinde, wir benötigen eine neue Haustür und da wir möglicherweise irgendwann mal die Vorderseite des Hauses dämmen möchten, würden...
  2. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  3. Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?

    Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?: Hallo Zusammen, Ich saniere gerade meinen Keller und bekomme eine neue Bodenplatte. Die Drainage wurde bereits erneuert. Auf den Bildern sieht...
  4. Neues Dach, Sparren verdreht

    Neues Dach, Sparren verdreht: Wir haben bei unserem.haus das Dach inkl. Dachstuhl neu machen lassen. Ein paar Sparren sind merklich verdreht, meiner Recherche nach durchaus...
  5. Flachdach neu dämmen mit Gefälle oder besser ohne Gefälle

    Flachdach neu dämmen mit Gefälle oder besser ohne Gefälle: Wir wollen unser bekiestes Flachdach (60 qm) über dem Wohn- Schlaf- und Badezimmer neu dämmen lassen vor allem um Heizkosten zu sparen. Bafa...