Neues Dach! Schlecht gemacht oder bin ich zu kleinlich?

Diskutiere Neues Dach! Schlecht gemacht oder bin ich zu kleinlich? im Dach Forum im Bereich Neubau; bitte, manche Zeitgenossen sind konfliktscheu und dazu noch Laien die ihre einklagbaren Rechte nicht kennnen. Als Dumm würde ich das nícht...

  1. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    bitte, manche Zeitgenossen sind konfliktscheu und dazu noch Laien die ihre einklagbaren Rechte nicht kennnen.
    Als Dumm würde ich das nícht bezeichnen, sind mir lieber als diejenigen die bei der kleinsten Kritik voll durchdrehen und eine sehr kurze Lunte haben.
     
  2. #22 baudenkmal, 03.05.2013
    baudenkmal

    baudenkmal

    Dabei seit:
    14.07.2012
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dachdecker
    Ort:
    nrw
    Is ja allerliebst.
    Die Fotos sprechen natürlich für sich, keine Frage. Das geht deutlich besser, gerade weil es sich hier um eine recht einfach gestrickte Dachfläche handelt.
    Hat der Bauherr in der Angebotsphase vll nur auf die Zahl unterm Strich geschielt?
     
  3. #23 fugolino, 04.05.2013
    fugolino

    fugolino

    Dabei seit:
    19.04.2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Kaufbeuren
    Hallo mal wieder,
    ich hab nie besonders auf den Preis geachtet, im gegenteil ich hab den Preis der Dachdeckerfirma ohne murren akzeptiert und hab noch dazu gesagt, es ist mir auch egal wie lange mein Haus eingerüstet ist und wenn es 5Wochen dauert ich will es ordentlich gemacht haben.
    Alles kein Problem, hab ich immer nur gehört. Sogar als er kamm und 500 Euro mehr wollte, wegen der 100mm Aufdachdämmung anstatt der 60mm (hat der Energieberater gesagt) hab ich das akzeptiert. Umso mehr ärgert mich jetzt die Ausführung.
    Ich hab auch mal nachgefragt wie es denn mit Sturmsicherung sei, wegen Versicherung und so, da hat er gesagt das ist sowieso seine Pflicht die einzubauen, also alles klar dachte ich mir. Jetzt kommt er sogar noch her und sagt er will nochmal 250Euro wegen der Sturmklammern die stehen nicht auf meinem Angebot drauf. Natürlich stehen die nicht separat drauf aber nach den ganzen gesprächen dachte ich die sind sowieso dabei (seine Pflicht).
    Ich hab nun einen Sachverständigen beauftragt der sich das heute mal anschaut. Auch wenn mir jetzt schon klar ist das ich auf diesen Kostet sitzen bleibe, ist es mir das jetzt wert. Weil mitlerweile hab ich ein bisschen Angst ob das Technisch alles so i.O. ist, nicht das ich in ein Paar Jahren womöglich einen feuchten Dachstuhl habe.

    Grüße Alex
     
  4. #24 Tarunio, 04.05.2013
    Tarunio

    Tarunio

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    91
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Hinterland
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdeckermeister, Fachleiter Dach, Wand, Abdicht.
    Halt uns auf dem laufenden was der Sachverständiger erzählt, bei dem Kehlblechstreifen, ich würd den Wasserlauf 14 cm breit machen und ganz andecken, grade aus den optischen gründen, es ist nicht unbedingt erfoderlich 4 cm frei zu lassen, das ist aber fall zu fall anders zu entscheiden
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Wenn das kein vertiefter Wasserlauf ist würd ich den auch 4 - 5 cm frei lassen... Dafür hab ich schon zu oft erlebt, das der von Blättern und Moos verstopft wird und dann zurückstaut... Man muß da problemlos mit den Fingern durchwischen können zu Reinigungszwecken (meine Meinung)
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    *edit* Noch mal genau hingeschaut: ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil... Zollstockbreite frei lassen, mehr nicht... Und ein kleiner Neoprenkeil drunter für die Perfektion :)
     
  7. #27 Tarunio, 04.05.2013
    Tarunio

    Tarunio

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    91
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Hinterland
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdeckermeister, Fachleiter Dach, Wand, Abdicht.
    H.PF deine erste Aussage war auch richtig ;) allerdings aus optischen gründen wie du sagst Zollstockbreite frei lassen und 14 cm breites Blech und es funktioniert.
     
  8. #28 fugolino, 04.05.2013
    fugolino

    fugolino

    Dabei seit:
    19.04.2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Kaufbeuren
    Hallo liebe Gemeinde,
    so Gutachter war nun zusammen mit einem Spenglerfachbetrieb da.
    Es ist sogar noch schlimmer als ich gedacht habe. Das Urteil ist mehr oder weniger vernichtend.
    Ich denke hier alle Mängel aufzuzählen würd wohl den Rahmen Sprengen. Aber die grundlegenden Sachen würde ich euch gerne erläutern.
    Ich bekomme ja noch eine schriftliche Stellungnahme des Sachverständigen aber das dauert natürlich erst mal 2-3 Wochen.
    1. Trennkehle zum Nachbardach:
    Blech läuft grade mal 5cm unter den Ziegel, der Gutachter hat gesagt min. 10cm sollten es sein.
    Wasserfalz an mehreren Stellen komplett flachgeklopft. Warum auch immer.
    Beim Nachbarn sind sogar die Originalziegel durch meine neuen ausgetauscht worden, die wurden halbiert und liegen einfach so drauf obwohl die gar nicht mehr kompatibel sind. Da haben die ein bisschen zu viel weggeschmissen beim abdecken. (das ist auf der anderen Seite, deswegen sieht man das auf den Fotos nicht) Das heißt, laut Gutachter, Trennblech nochmal komplett neu.

    2. Fenster:
    Dachpfannen hören zusammen mit dem Blech vom Eindeckrahmen auf. Überstand gleich null.

    3. Kamine:
    Oberes Abdeckblech muss angeblich aus Edelstahl sein.
    Auf dem Kamin eingangsseitig wo nur das Rohr von der Gasheizung ist wurden anscheinend irgendwelche Löcher gebohrt wo schön das Wasser rein fließen kann.
    Irgendwelche Falze wurden nicht umgebörtelt. Was weiß ich, mir wurde ganz schlecht.

    3. Schneefang:
    Da fehlen nicht nur Eisen sondern es sollten da auch Blechplatten unter die Haken verbaut sein.

    Und so geht es mit den Dachrinnen weiter und weiter und weiter.
    Jetzt bin ich mal gespannt was die Firma zu diesen ganzen Mängeln sagt wenn ich sie damit konfrontiere.
    Ich mein, wie weit kann man bei solchen, doch gravierenden Sachen, überhaupt noch nachbessern.
    Neueindeckung? Das steht für mich persönlich auf jeden Fall im Raum, auch wenn es wieder ein paar Tausender kostet.
    Aber selbst wenn die das nachbessern anfangen, da hab ich kein gutes Gefühl.
    Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten.

    Grüße Alex
     
  9. #29 Tarunio, 04.05.2013
    Tarunio

    Tarunio

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    91
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Hinterland
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdeckermeister, Fachleiter Dach, Wand, Abdicht.
    Wie siehts mit der Dampfbremse aus hat er dazu was gesagt ? Das find ich immer ganz Interessant, aber man sieht auch mit 5 cm überdeckung "kann" das funktionieren :D
     
  10. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Warum war da ein Spenglerfachbetrieb mit bei? War der Sachverständige ein öbuv-SV der Handwerkskammer?
    Ich glaube nicht! Punkt 3 kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich finde die Zubehöreisen an sich schon mist. Aber Orischinal ist halt teuer. Da kostet der mtr. mal schnell 100Taler
     
Thema: Neues Dach! Schlecht gemacht oder bin ich zu kleinlich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kehldichtstreifen anwendung

    ,
  2. dachanschluss mit Haustrennwand

    ,
  3. dampfbremse decke einfügen www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. trennblech dach
Die Seite wird geladen...

Neues Dach! Schlecht gemacht oder bin ich zu kleinlich? - Ähnliche Themen

  1. Lüftung eines neu gedämmten Dachs

    Lüftung eines neu gedämmten Dachs: Hallo zusammen, wir wollen das Dach unseres Hauses (BJ2017) dämmen: - Zwischenspartendämmung mit Klemmfilz WLG035 -...
  2. Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?

    Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?: Hallo zusammen. Ich habe vor 6 Jahren das Haus meiner Eltern übernommen. Das Dach wurde 1994 komplett neu gemacht und auch neu gedämmt...
  3. Neues Dach wellig

    Neues Dach wellig: Hallo zusammen, An unserem Anbau wurde das Dach erneuert und gedämmt . Wie auf den Bildern zu sehen Ist das Dach anschließend sehr wellig. Das...
  4. Neues Dach - glasierte Ziegel oder Prefa?

    Neues Dach - glasierte Ziegel oder Prefa?: Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Tobias und zusammen mit meiner Frau sanieren wir mein Elternhaus im Thüringer...
  5. Reihenmittelhaus - Nachbar neues Dach/ Wasserschaden

    Reihenmittelhaus - Nachbar neues Dach/ Wasserschaden: Hallo zusammen, ich wohne in einem Reihenmittelhaus und Mitte 2022 ist neben uns ein neuer Eigentümer eingezogen. September 2022 hat dieser sein...