Neues EFH auf einem Teilkeller

Diskutiere Neues EFH auf einem Teilkeller im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Experten, folgendes Problem: Wir haben einen alten Bungalow aus 1968 komplett abgerissen. Im alten Haus befindet sich ein...

  1. #1 sojaman, 12.07.2020
    sojaman

    sojaman

    Dabei seit:
    12.07.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experten,

    folgendes Problem:

    Wir haben einen alten Bungalow aus 1968 komplett abgerissen. Im alten Haus befindet sich ein Teilkeller mit folgendem Aufbau: Betonplatte in 1,5 m Tiefe u. GOK. dann 50 cm Auffüllung mit unbekanntem Material (Bauschutt höchstwahrscheinlich). Von außen haben wir versucht herauszufinden, wie tief der Keller überhaupt geht. Wir sind bis ca. 2,3 m u. GOK gekommen und mussten leider feststellen, dass es noch weiter geht. Wahrscheinlich bis 2,5 m.

    Die Bodenplatte des neuen Hauses (wir bauen ohne Keller) nimmt ca. 7 qm des alten Kellers in Anspruch. Sie würde quasi etwas in den alten Keller hineinragen. Laut Bodengutachter muss für die neue Bodenplatte 1 m vollflächig die Auffüllung entfernt sowie neuer Füllsand verdichtet werden. Der gewachsene Boden steht bei ca. 1 m u. GOK an.

    Meine Frage: Kann ich den alten Keller bis auf 1,5 m u. GOK abreißen sowie ordnungsgemäß entsorgen und sonst alles drin lassen? Die aktuelle Betonplatte des Kellers würde ich drin lassen und perforieren, damit das Wasser ablaufen kann. Es verbleibt quasi ein in sich geschlossener Baukörper im Boden und von oben kommt mind. 1 m Füllsandpolster drauf. Würden trotzdem Setzungserscheinungen eintreten?

    Ich freue mich auf konstruktive Fragen sowie Antworten. Vielen Dank schon mal!

    Gruss aus Berlin

    soja
     
  2. #2 simon84, 12.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde es nicht riskieren.

    das Baugrund Risiko liegt bei euch als Grundstücksbesitzer.

    zu einem Rückbau eines ungenutzten Kellers kann euch zwar keiner so leicht verpflichten, aber eine Aufschüttung mit Bauschutt wird euch schnell als illegale Müllentsorgung angehängt. Auch wenn es vorher schon war
     
  3. #3 sojaman, 12.07.2020
    sojaman

    sojaman

    Dabei seit:
    12.07.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke dir Simon,

    wir würden auf jeden Fall nicht mit Bauschutt auffüllen sondern ganz normal mit Füllsand. Genau so wie es der Gutachter formuliert hat.
     
  4. #4 simon84, 13.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also mit nicht riskieren meine ich würde mich nicht auf durchbohren der alten Kellersohle verlassen sondern den 7qm Bereich und Evtl nen Meter zusätzlich in beide Richtungen komplett freilegen
     
Thema:

Neues EFH auf einem Teilkeller

Die Seite wird geladen...

Neues EFH auf einem Teilkeller - Ähnliche Themen

  1. neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :)

    neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :): [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, Schließzylinder tauscht man in der Regel innerhalb 2 min aus. Bei unserer neuen Haustür tut sich jedoch nichts....
  2. Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?

    Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?: Servus, ich habe aktuell folgende Garnitur: [ATTACH] und würde gerne auf umsteigen: [ATTACH] Hoppe Halbgarnitur Amsterdam Edelstahl matt für...
  3. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  4. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  5. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...