Neues Fenster in Eternit-Fassade

Diskutiere Neues Fenster in Eternit-Fassade im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo und guten Morgen, unser REH hat an 2 Seiten Eternitplatten, die noch gut in Schuss sind. Eigentlich hatten wir deshalb vor, erstmal die...

  1. tine77

    tine77

    Dabei seit:
    17.08.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekauffrau
    Ort:
    Nürnberg
    Hallo und guten Morgen,

    unser REH hat an 2 Seiten Eternitplatten, die noch gut in Schuss sind. Eigentlich hatten wir deshalb vor, erstmal die Asbesthaltigen Platten nur reinigen zu lassen und neu anzustreichen.
    Jetzt würden wir allerdings gerne ein altes Fenster schließen und an einer anderen Stelle ein bodentiefes Fenster einbauen.
    Dort wo wir das alte schließen müssten ja neue Eternitplatten aufgesetzt werden (ohne Asbest) und da wo wir ein neues wollen, die alten Platten entfernen.
    Was fällt euch zu diesem Vorhaben ein? Muss da ein Entsorgungsfachbetrieb ran? Ist das so überhaupt erlaubt? Habe gelesen, das Instandhaltung und Verarbeitung dieser Platten generell verboten ist.

    Wir wollten erst den Innenausbau angehen und deshalb die Fassade so lassen, wenn die Platten ab müssen, müsste das ganze Haus neu gedämmt werden etc.

    Ich finde die Platten ja optisch auch nicht so prickelnd, aber unser Architekt meinte, dass sie ihre Aufgabe als Dämmung ganz gut machen. Er hat uns auch geraten, die Platten noch drauf zu lassen und erst wenn das Dach und die Dachdämmung gemacht werden muss, die Fassade mit zu machen. So könnten wir die Kosten etwas verteilen.

    Danke für eure Hinweise und Tipps
    Tine
     
  2. OLKL

    OLKL

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker und Informatiker
    Ort:
    Amtsberg
    Hallo,

    also Reparaturen und kleinere Arbeiten sind natürlich auch bei Asbestplatten erlaubt. Ich hatte in meiner Tätigkeit als Dachdecker schon mehrere Dachfenster in bestehende Asbestdächer eindecken müssen und dabei keine Schutzkleidung getragen. So zumindest mein Kenntnissstand, sollte es nun anders sein, werden wohl gleich einige Forenmitglieder zu Wort kommen.

    Die Platten haben wir auch nicht(wie oft gesehen) in Schutzfolien eingewickelt, was natürlich nicht heißt, dass das erforderlich sein könnte. Fachgerecht entsorgt muss der Müll natürlich werden, aber wegen den paar Platten wahrscheinlich unkritisch. Es soll sogar Leute geben, die graben das Zeug einfach in ein Loch in ihren Garten ein. Dort geht dann keine Gefahr mehr von den Platten aus, was natürlich aber ein schlechtes Erwachen für nachfolgende Generationen geben kann.

    Man sollte die alten Platten vor dem Demontieren aber nässen, dass die Fasern gebunden sind. (zumindest die sichtbare Seite)

    Nun denn. Bisher antwortete noch niemand, vielleicht habe ich ja durch meine Antwort wieder einige Leute in Bewegung gesetzt, die es nach heutiger Vorschrift ganz genau beantworten können.

    Schönes Wochenende.

    Olaf
     
Thema: Neues Fenster in Eternit-Fassade
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachfenster einbauen trotz Asbest

    ,
  2. dachfenster in eternit dach einbauen

    ,
  3. dachfenster in eternit

    ,
  4. eternitplatten für fenster weg,
  5. fenstereinbau in asbestfassade,
  6. Dachfenster Asbest einbauen,
  7. asbest beim fenstereinbau,
  8. eternitplatten fenstereinbau,
  9. fenster einbauen eternitfassade,
  10. eternit dachfenster einbauen,
  11. dachfenster in asbestdach einbauen,
  12. eternitplatten fenster,
  13. neue Fenster Fassade mit eternit
Die Seite wird geladen...

Neues Fenster in Eternit-Fassade - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  3. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  4. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  5. wie Fenster auswechseln, wenn Außenfensterbank aus Eternit?

    wie Fenster auswechseln, wenn Außenfensterbank aus Eternit?: Ich möchte durch eine Fensterfirma bei mir neue Fenster einbauen lassen. Nun habe ich in den alten Hausunterlagen gelesen, dass die...