Neuputz - wann kann man streichen?

Diskutiere Neuputz - wann kann man streichen? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Was mir nicht ganz klar ist: Ab wann kann ein neuer Kalk-Zementputz überstrichen werden? Bei den Unterputzen sagt man ja Trockenzeit ca. 1 Tag pro...

  1. #1 Hundertwasser, 08.05.2009
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Was mir nicht ganz klar ist: Ab wann kann ein neuer Kalk-Zementputz überstrichen werden? Bei den Unterputzen sagt man ja Trockenzeit ca. 1 Tag pro Milimeter Schichtdicke. Bei den Oberputzen habe ich bis jetzt nur immer wieder 10 Tage bei den verschiedenen Herstellern gelesen. Gibt es hier eine Norm oder a.R. d.T ?
     
  2. #2 Herr Nilsson, 09.05.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Kann ja nicht. Also nichts in Form von "Tagen". 10 Tage sind doch lediglich ein Praxis-Richtwert.
    Die Vorgabe "trocken" ist auch relativ, aber wie wäre es mit "trocken" bei erreichen der Ausgleichsfeuchte?
     
  3. #3 Hundertwasser, 10.05.2009
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Also müsste ich im Zweifelsfall die vorhandene Feuchtigkeit messen und evtl. auch andere Parameter wie z.B. Druckfestigkeit? Wie weit geht da meine Prüfpflicht um, sagen wir mal "gerichtsfest" zu sein. Get hier nicht um einen konkreten Fall, interessiert mich aber trotzdem.
     
  4. #4 Herr Nilsson, 10.05.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Ja, im EXTREMFALL würde ich sagen "ja, messen". Habe ich selber noch nie gemacht. Kommt doch auch immer auf die Farbe an, eine Silikatfarbe kann den feuchten Untergrund nun mal im Gegensatz zur Siliconharzfarbe besser ab (aber wem erzähl ich das, DU bist ja der Maler von uns beiden).
    Als "gerichtsfest" würde ich in der Theorie die Ausgleichsfeuchte ansehen. Aus der Praxis die 10 Tage, wenn das Wetter passt.
     
  5. #5 Hundertwasser, 10.05.2009
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Danke, so in etwa habe ich mir das schon gedacht.
     
  6. #6 Fastburn, 11.05.2009
    Fastburn

    Fastburn

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Saarland
    Hallo ist dieser, ich nenne es mal richtwert von 10 Tagen auch bei einem Farbigen Anstrich (wegen Ausblühungen usw.) anzuwenden? oder sollte besser eingefärbter Putz genommen werden und dann mit einer EG Farbe Streichen ? Aber was macht man wenn sich der Kunde nicht für einen Farbton entscheiden kann? ! also doch weiß Verputzten und dann im gewünschten Ton Streichen.

    Gruß
    Fastburn...
     
  7. #7 Hundertwasser, 11.05.2009
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Neuputz mit Silikat-Fassadenfarbe streichen, das bindet überschüssiges Calciumcarbonat und -Hydroxid. Dann entstehen auch keine Flecken. Bei Farbtonänderung Putz - Farbe zweimal, sonst reicht evtl. einmal je nach Herstellervorschrift.
     
  8. #8 Fastburn, 11.05.2009
    Fastburn

    Fastburn

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Saarland
    aber auch erst nach 10 Tagen bzw. Trockung oder ?

    Gruß
    Fastburn...
     
  9. #9 Hundertwasser, 11.05.2009
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Genau, so wie Herr Nilsson in Beitrag #4 schon schrub. Ich vertraue ihm da voll und ganz.
     
Thema: Neuputz - wann kann man streichen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wartezeit streichen nach verputzen

    ,
  2. frischen putz streichen

    ,
  3. wann ist putz überstreichbar

    ,
  4. wann kann man frischen putz streichen,
  5. wie lange muss außenputz trocknen vor dem streichen,
  6. feuchten putz streichen,
  7. wann putz streichen,
  8. innenputz wann streichen,
  9. frischer putz streichen,
  10. wie lange muss zementputz trocknen vor dem streichen,
  11. ab wann putz streichen,
  12. wie lange muss putz trocknen,
  13. neuen putz streichen,
  14. wann kann man eine frisch verputzte wand streichen,
  15. nassen putz streichen,
  16. wann streichen nach verputzen,
  17. frischer putz wann streichen ,
  18. feuchten putz überstreichen,
  19. putz trockenzeit streichen,
  20. frischen außenputz streichen,
  21. neuen außenputz streichen,
  22. putz noch nicht ganz trocken streichen,
  23. fassade streichen nach verputzen,
  24. kann man zementputz weiss streichen ,
  25. streichen nach verputzen
Die Seite wird geladen...

Neuputz - wann kann man streichen? - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  2. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...
  3. Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?

    Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?: lch will einige Dutzend 6mm Justierschrauben in meine etwas spiddeligen 10x10cm Deckenbalken schrauben. Gefühlt sind die schon groß - und ich will...
  4. Weiße Wanne bei Kellerbau?

    Weiße Wanne bei Kellerbau?: Hi zusammen, uns beschäftigt bei unserem HausbauProjekt die Frage, ob wir "weiße Wanne" also spricht mit WU-Beton den Keller ausführen lassen...
  5. Putzschaden

    Putzschaden: Vor 2 Tagen wurde Außenputz aufgebracht. In der Nacht darauf setzte starker Regen ein. Jetzt ist der Putz stark ausgewaschen und teilweise auch...