nichtunterkellerter Anbau an unterkellerten "Altbau" mit WW

Diskutiere nichtunterkellerter Anbau an unterkellerten "Altbau" mit WW im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Forum, euch allen erstmal ein "Frohes Neues"! Wir haben ein EFH, Bj 2013, mit Keller. Keller "damals" ausgeführt als Weiße Wanne. Zwei...

  1. #1 rfasdws, 03.01.2023
    rfasdws

    rfasdws

    Dabei seit:
    04.11.2012
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Ibbenbüren
    Hallo Forum,

    euch allen erstmal ein "Frohes Neues"!

    Wir haben ein EFH, Bj 2013, mit Keller. Keller "damals" ausgeführt als Weiße Wanne. Zwei Etagen. Keller ist dicht.
    Wir überlegen nun einen Anbau (5mx8m Außenmaß mit Schlafzimmer und Bad), eingeschossig, anzubauen.

    Den Keller wollten wir damals eigentlich gar nicht haben, aufgrund des Bodengutachtens kam jedoch heraus,dass wir entweder unter der Bodenplatte EG 170-200cm tief ausschachten, lageweise verdichten etc. etc. etc. sollten, oder aber Keller "Weiße Wanne". Wir haben damals beides angefragt, der Keller war 3-5TEU teurer als die Verdichtung, also gabs den Keller.....

    Nun die Frage: Unter dem Anbau möchten wir keinen Keller, ist nicht platztechnisch notwendig.Ausserdem möchten wir die Kosten nicht.
    Aber: Muss da ein Keller hin? Damit der Anbau an den "Altbau" kann und nicht absackt? Würde dann ein Durchbruch in die Weisse Wanne geschlitzt und "irgendwie professionell" abgedichtet ? Fühlt sich komisch an, der Gedanke die WW zu beschädigen.... Oder braucht der Anbau dann noch einen eigenen Kellerzugang, und ich hab im Endeffekt zwei getrennte Keller (alt und neu) ?

    Oder sind grundsätzlich auch 2m tiefe Streifen- oder Punktfundamente denkbar? Gibts sowas überhaupt? (technisch und wirtschaftlich)? Und wenn ich unter dem Anbau keinen Keller benötige, aber der Keller des Altbaus genau an der Stelle undicht wird, würde ich da dran kommen? Oder hab ich dann ein riesiges Problem?
    Genau an der Kellerseite, wo wir uns den Anbau vorstellen könnten, befindet sich ein 40cmx60cm Kellerfenster incl. Lichtschacht. Der Lichtschacht ist nicht druckwasserdicht, aber an die Entwässerung angeschlossen.


    Wir sind noch gaaaanz am Anfang mit den Überlegungen, aber das Thema lässt mich nicht los.
     
  2. #2 Ab in die Ruine, 04.01.2023
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    239
    genau das mach ich gerade. Altbau von 1948 mit Keller und Anbau ohne Keller.
    Allerdings ist mein Boden gut genug, dass ich nur ein Streifenfundament 80cm tief brauche.
    Allerdings musste ich den Altbau unterfangen. Eine Gebäude leitet sein Gewicht mit 45° in den Boden
    ab und hätte den alten Keller eingedrückt. Also Altbau auf der Anbauseite bis Unterkante Fundament
    segmentweise freigelegt und mit Betonblöcken nach DIN4123 unterfangen. Darauf kam dann das neue
    Streifenfundament.
    Das macht Dir dann der Statiker alles fertig.
     
    rfasdws gefällt das.
  3. #3 rfasdws, 04.01.2023
    rfasdws

    rfasdws

    Dabei seit:
    04.11.2012
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Ibbenbüren
    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort. Jetzt hab ich das Stichwort "Unterfangung" und die DIN, das gibt mir erstmal genug Lesestoff. :-)
    Dir viel Erfolg bei deinem Projekt. Hab die Bilder im Forum gesehen, sehr anschaulich.
     
    Ab in die Ruine und simon84 gefällt das.
Thema:

nichtunterkellerter Anbau an unterkellerten "Altbau" mit WW

Die Seite wird geladen...

nichtunterkellerter Anbau an unterkellerten "Altbau" mit WW - Ähnliche Themen

  1. Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite

    Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite: Huhu, bin vor kurzem Hausbesitzer geworden und werde das Objekt kernsarnieren. Das Haus hat einen Anbau von 1970 und die Außenwände des Anbaus...
  2. Schmaler Anbau - welcher Stein

    Schmaler Anbau - welcher Stein: Guten Tag, wir sind in der Grundlagenermittlung für unseren Anbau. Das Gebäude wird leider sehr schmal, in etwa 6x12m. Wenn es per Stein gebaut...
  3. fehlerhafte Sockeldämmung? (nichtunterkellertes Fertighaus,Holzbauweise)

    fehlerhafte Sockeldämmung? (nichtunterkellertes Fertighaus,Holzbauweise): Soeben haben wir ein Fertighaus bekommen -Bodenplatte/Bungalow ohne Keller - von der Firma Egal. Gestern jagte uns ein Bekannter einen...
  4. Neubau; Dampfsperre nichtunterkellerter Gebäudeteil

    Neubau; Dampfsperre nichtunterkellerter Gebäudeteil: Hallo liebe Forumsgemeinde! Ich bin hier nicht nur neu, sondern auch Neuhäuslebauer. Meine DHH wächst und gedeiht und mein Rohbauer ist mit...
  5. Nichtunterkellerten Boden isolieren

    Nichtunterkellerten Boden isolieren: Ein nichtunterkellerter Raum mit schiefem Boden soll niveliert werden. Der Raum (5x2,5m) befindet sich im Erdgeschoss, der Boden ist gut...