Nivellierschicht für FBH im Trockenbau

Diskutiere Nivellierschicht für FBH im Trockenbau im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Wie gerade ist gerade?!? Hallo zusammen, ich muss dieses Topic leider doch noch mal mit einer neuen Frage wiederbeleben... Zwischenzeitlich...

  1. #21 peterbond0815, 05.10.2008
    peterbond0815

    peterbond0815

    Dabei seit:
    22.05.2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Essen
    Wie gerade ist gerade?!?

    Hallo zusammen, ich muss dieses Topic leider doch noch mal mit einer neuen Frage wiederbeleben...

    Zwischenzeitlich sind nun ein paar andere Arbeiten ausgeführt und wir haben in allen Räumen mit den Ausgleichsarbeiten begonnen. Ich möchte nun jeden Raum für sich "auf Null" ziehen, d.h. wir passen alles an den ehemals höchsten Punkt eines Raums an. Zwischen den Räumen entstehen dann teilweise leider kleinere Übergäng von plus/minus 1 cm, welche wir dann mit Profilen überdecken.

    Soviel also zum Stand der Dinge. Meine Frage bezieht sich auf die notwendige Genauigkeit die Ausgleichsschicht beim Einsatz von FBH im Trockenbau. Wir haben zwar noch nicht geschliffen, aber gerade zu den Ecken hin habe ich in einem Raum entdeckt, dass die Fläche dort ein paar Millimeter ansteigt. "Selbstnivellierend" schön und gut, aber so 100% ist das nicht?! Jedenfalls für einen Nicht-Profit recht schwierig, 20qm wie eine Eislauffläche auszugießen.

    Einen Raum haben wir vorab vom "Profi" machen lassen und das ist auch nicht 100%. Das macht mir Mut, aber da kommen eh Fliesen rein, so dass man da noch was machen kann. In den anderen Räumen wird es Laminat/Parkett und das macht mir schon Sorge.

    In einem anderen Forum hab' ich gelesen, dass ansonsten noch gespachtelt würde?! Stimmt das und mit welchem Aufwand ist bei kleineren Abweichungen auf ca. 55qm zu rechnen?

    Gruß, Pedda!
     
  2. #22 aldente, 05.10.2008
    aldente

    aldente

    Dabei seit:
    29.08.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tischler / Fliesenleger
    Ort:
    Altena
    Salü Peter!

    Ich frag mich gerade, ob Du ein Hubbelteleskop auf Deinem Dachboden nachbauen möchtest, oder doch nur einen Fussboden? Aber mal Spass bei Seite:

    Dein geschildertes Problem wegen der zu hohen Ecke erklärt sich aus Missachtung des Punktes: Viel hilft viel. Du hast beim schupsen der Masse zwar die hohe(war sie vorher schon) Ecke zwar benetzt, aber dann ist sie wegen der Höhe des Untergrundes und ungenügender Masse auf der restlichen Fläche weitgehenst wieder abgelaufen. Versuch mal durch Abschleifen (Gerät kann man sich leihen, mit entsprechendem leistungsstarken Sauger) die Ecke abzutragen.

    Deutlich einfacher wäre ein erneutes Kippen des Raumes bis auf die Höhe der Ecke.(würde ich machen)

    Wirtschaftlich Spachteln kannst Du nur Rampen und Löcher (Dellen), keine über die ganze Fläche gehende Erhöhung.
     
  3. #23 peterbond0815, 05.10.2008
    peterbond0815

    peterbond0815

    Dabei seit:
    22.05.2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Essen
    Hubbelteleskop...

    Tach nochmal,

    gut, wie gesagt, das Schleifen steht noch aus. Und logo bin ich mit nem Fußboden happy und das Hubbelteleskop überlasse ich mal den Experten. Aber so wie es sich anhört, muss man ja wirklich fast schon so genau arbeiten, ansonsten könnte man's ja so lassen :konfusius

    Nun gut, mal schauen was mit dem Schleifen noch geht. Ich hatte gehofft, ein paar Millimeter hier und da sind vielleicht nicht so das Problem...
     
  4. #24 aldente, 07.10.2008
    aldente

    aldente

    Dabei seit:
    29.08.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tischler / Fliesenleger
    Ort:
    Altena
    Ein paar milipeter sind schon ein Prob. Das geht nicht weg mit der Tellerschleifmaschiene. Da benötigt es schon einer Estrichfräse.
    Aber die die übrige Fläche mit der "normalen" Schleifmaschiene zu behandeln ist ein Muss! für folgende Beläge.
     
Thema: Nivellierschicht für FBH im Trockenbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ausgleichsmasse glatt schleifen www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. styrocrete preis

    ,
  3. bituperl null

    ,
  4. härtet trockenschüttung aus?
Die Seite wird geladen...

Nivellierschicht für FBH im Trockenbau - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz: WC-Vorwand gemauert oder Trockenbau

    Schallschutz: WC-Vorwand gemauert oder Trockenbau: Hallo zusammen, im Rahmen der Altbausanierung wird auch das Bad neben einem Schlafzimmer erneuert. Leider ist genau diese Wand nur eine...
  2. Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach

    Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach: Hallo, ich benötige Hilfe beim Thema UK. Wir haben die Problematik, dass die alten Sparren am Ende des Raumes (beispielhaft siehe Bild) bei der...
  3. Trockenbau T-Wand

    Trockenbau T-Wand: Morgen :) Ich bin gerade am überlegen wie man am sinnvollsten die Platten bei einer T-Wand zusammenstoßen lässt. [ATTACH] Die violett/blaue Wand...
  4. "Deckensegel" mit Trockenbau (max. 5cm Aufauhöhe)!?

    "Deckensegel" mit Trockenbau (max. 5cm Aufauhöhe)!?: Hallo liebe Bauexpertenforum-Gemeinde Zunächst einmal vielen Dank für diese tolle Plattform…habe hier als unregistrierter User schon zahlreiche...
  5. Hilfe! Bodenausgleichsmasse läuft durch Kellerdecke .... und weitere Fragen

    Hilfe! Bodenausgleichsmasse läuft durch Kellerdecke .... und weitere Fragen: Hallo liebe Bauexperten, unser heutiger Versuch, die Bodenhöhen unseres Hausflures an die angrenzenden Zimmer anzupassen, war nicht ganz so...