Normale Heizkörper mit niedriger Vorlauftemperatur fahren

Diskutiere Normale Heizkörper mit niedriger Vorlauftemperatur fahren im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Wenn ich mir so die Parameter von UG bis OG anschaue … Das ist total unlogisch . Da kann man noch so wild im Menü der Logamax rumwurschteln .. Mit...

  1. gurze

    gurze

    Dabei seit:
    23.10.2018
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Bei Landshut
    Hallo Jodler,

    die Frage geht in die richtige RIchtung. Am Ende versuche ich hier gerade die Arbeit des Heizungsbauers zu verifizieren...
    DIe Heizkreise sind physisch trennbar (FBH läuft über eigene Rohre) und die Anlage kann zwei Heizkreise steuern, ja.
    Mischer ist laut Rechnung ein Evenes 3 Wege Mischer Typ VRG 131 verbaut...
     
  2. #22 Fred Astair, 22.11.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Weil Du mir irgendwie doch leid tust und bevor hier irgendwelche Jodler auf den Plan treten?
     
  3. #23 jodler2014, 22.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 22.11.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Gelbe Seiten !
    Forum -Held…:cry
    Das bekommst Du ohne Ortstermin nie gelöst !
    :mega_lol::smoke
     
    SIL gefällt das.
  4. #24 Fabian Weber, 23.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.368
    Zustimmungen:
    5.960
    Also als erstes wäre ein Schema der Vorrohrung mit allen Pumpen und Mischern nicht uninteressant.
     
  5. #25 Fred Astair, 23.11.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wozu?
    Er will den Kesseltemperarurregler, der jetzt auf 65 Grad steht, auf 40 Grad runterdrehen, um zu sparen. Nach unheimlich zähen Hin und Her und Würmern aus der Nase ziehen, haben wir herausgearbeitet, dass der Kessel auch Trinkwarmwasser auf 55 Grad erwärmen muss.
    Damit ist das Thema gegessen.
    Im Gegenteil: Ich würde sogar den Kesseltemperaturregler auf 80 Grad hochstellen.Dann geht die WW-Bereitung wesentlich schneller, die Brennkammer und der Schornstein trocknen mal richtig aus und anschließend greift wieder die AT-Regelung und der Kessel fährt mit 35-50 Grad, je nach Außentempetatur.
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.732
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kennst du die Steuerung Fred? Fährt WW Vorrang nicht unabhängig von dem cut Hzg? In Automatik geht die doch gar nicht zu drosseln?
    Der Rest geht doch eh über Tauscher und MK und Mischer oder will er die generelle Begrenzung thermisch drosseln?
     
  7. #27 Fred Astair, 23.11.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja ich kenne die Regelung. WW-Vorrang gilt für den ungemischten Heizkreis. Der Mischerkreis kann wahlweise per Vorrang abgeschaltet werden.
    Der TE will den Kesseltemperaturtegler auf 40°C runterdrehen. Damit kommt der Wärmeerzeuger in keiner Betriebsart über diese Grenze.
    Die drei Regler: Si-Temperaturbegrenzer, Kesseltemperaturregler und AT- Regelung sind in Reihe geschaltet. Sobald einer davon öffnet, steht die Kiste.
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.732
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Da ich ja 'älter' bin Fred, war nicht bei den älteren Kessel sogar zeitweilig eine Schaltung erst ab 40° die Pumpe zuzuschalten um Cavi Korro und Kondens im Sinne Luft aus dem Medium etc im Kreislauf zu vermindern, m. W. nach hatten relativ viele Hersteller dies um die Langlebigkeit zu erhöhen. Aber in Thermodynamik hab ich meist gepennt :lock ich denke das ist keine gute Idee dort derartig 'unterschwellig' zu fahren.
     
  9. #29 Fred Astair, 23.11.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Richtig. Die hatten eine Trickschaltung, um schnell aus dem Kondensationsbereich rauzszukommen: Der Brenner startet ohne Pumpe und erst bei einer Kesseltemperatur zw. 40 und 50 Grad lief die Pumpe an. Nach Brennerabschaltung lief die Pumpe aber runter bis ca. 25 Grad um so mittlere VL-Temperaturen von 30 Grad zu ermöglichen und den Status NT-Kessel zu erhalten.
    Wie jetzt der Kessel des TE genau funktioniert, weiß ich nicht. Meine letzte Ölkessel-Inbetriebnahme war 1995 oder 96.
     
    simon84 gefällt das.
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.732
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Da hab ich anscheinend doch nicht nur geschlafen :winken
     
Thema:

Normale Heizkörper mit niedriger Vorlauftemperatur fahren

Die Seite wird geladen...

Normale Heizkörper mit niedriger Vorlauftemperatur fahren - Ähnliche Themen

  1. Spülkastenanschluss mit Pressfitting..... hat Spiel , ist das normal?

    Spülkastenanschluss mit Pressfitting..... hat Spiel , ist das normal?: Hallo zusammen, nach dem wir erfolgreich das Geberit Duofix installiert haben und auch entsprechen die Wasserleitung mit einem Wavin Fitting 90...
  2. Helle Flecken auf Schiefer normal?

    Helle Flecken auf Schiefer normal?: Hallo zusammen, wir haben an unserem Anbau eine Vorhangfassade mit Schieferdeckung umsetzen lassen. Insgesamt total schick, was mich jedoch sehr...
  3. Fußbodenheizung mit einer normalen Heizung(Heizkörper) ,ist das machbar.

    Fußbodenheizung mit einer normalen Heizung(Heizkörper) ,ist das machbar.: Hallo ,wer weis Rat? Ich betreibe meine Heizung mit einer Gastherme,Vorlauftemperatur bis 70°. Kann ich 2 Räume an eine zu installierende...
  4. FBH im EG, normale Heizkörper oben?

    FBH im EG, normale Heizkörper oben?: Für unser geplantes HAus hat uns der BauI ein Kombiniertes Heizmodell: Fußbodenheizung im EG und "normale" Heizköper im OG in den Schlafräumen...
  5. Wärmepumpe mit "normalen" Heizkörpern

    Wärmepumpe mit "normalen" Heizkörpern: Hallo ! Ich muss noch die Entscheidung treffen, welche Heizung ich nehme. Am liebsten wäre mir eine Wärmepumpe Luft-Wasser. Nun die Frage:...