Normalen Beton auf schnellerhärtenden Beton

Diskutiere Normalen Beton auf schnellerhärtenden Beton im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich möchte einen Doppelstabmattenzaun bauen. Um die Pfosten schnell zu fixieren würde ich quick-mix RZB Ruck-Zuck-Beton...

  1. #1 ballimann, 24.03.2019
    ballimann

    ballimann

    Dabei seit:
    28.11.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Troisdorf
    Hallo zusammen,

    ich möchte einen Doppelstabmattenzaun bauen. Um die Pfosten schnell zu fixieren würde ich
    quick-mix RZB Ruck-Zuck-Beton verwenden, auffüllen würde ich die Löcher dann gerne mit einem einfachen B1 Estrichbeton. Kann ich das machen oder verträgt sich der Beton miteinander nicht?
    Beste Grüße D.B.
     
  2. #2 petra345, 24.03.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.006
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Der Beton verträgt sich. Warum man (vermutlich teuren) Ruck-Zuck-Beton braucht ist mir nicht ersichtlich
     
  3. #3 tomtom79, 25.03.2019
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    Mit Pfosten must du es so oder so stabilisieren, Kipp da normalen Beton rein der ist nach 3h auch hart.
     
  4. #4 Sebel378, 25.03.2019
    Sebel378

    Sebel378

    Dabei seit:
    27.10.2017
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Grafikdesigner
    Ort:
    NRW
    Habe erst kürzlich einen Doppelstabmattenzaun gebaut, war mein erstes Mal. Aufgrund mangelnder Erfahrung habe ich vom Ruck-Zuck-Beton abgesehen, auch wenn mir ein befreundeter Galabauer dringend dazu geraten hatte. Da ich mir 15 Minuten Trocknungszeit etwas stressig vorgestellt habe - soll ja auch noch alles schön in Lot und Waage gebracht werden - habe ich dann auch zum normalen, günstigen Beton gegriffen.

    Beim nächsten Zaunprojekt würde ich definitiv zum Ruck-Zuck-Beton greifen, weil es mit dem Standard-Beton einfach eine wahnsinnig langwierige Prozedur ist. Zumindest wenn man sich bei jedem Zaunelement am jeweils vorherigen Element orientieren muss und zudem nicht mal eben 30 Schraubzwingen und Latten parat liegen hat.

    Schon nach 1-2 Zaunelementen hat man den Dreh raus und es stellt sich "Routine" ein. Da ist man froh, wenn das ganze mal etwas flotter abläuft. Wir haben ein ganzes Wochenende für den Zaun gebraucht. Mit Ruck-Zuck hätte ein Tag gereicht, da bin ich mir sicher. Ist also abzuwägen, ob man lieber Zeit oder Geld einspart.
     
Thema: Normalen Beton auf schnellerhärtenden Beton
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ruck-zuck beton erfahrungen

    ,
  2. ruck zuck beton oder normal

    ,
  3. ruck zuck beton erfahrung

    ,
  4. schnellbeton oder normal,
  5. erfahrungen mit ruck zuck beton,
  6. Ruck zuck beton forum
Die Seite wird geladen...

Normalen Beton auf schnellerhärtenden Beton - Ähnliche Themen

  1. Spülkastenanschluss mit Pressfitting..... hat Spiel , ist das normal?

    Spülkastenanschluss mit Pressfitting..... hat Spiel , ist das normal?: Hallo zusammen, nach dem wir erfolgreich das Geberit Duofix installiert haben und auch entsprechen die Wasserleitung mit einem Wavin Fitting 90...
  2. Helle Flecken auf Schiefer normal?

    Helle Flecken auf Schiefer normal?: Hallo zusammen, wir haben an unserem Anbau eine Vorhangfassade mit Schieferdeckung umsetzen lassen. Insgesamt total schick, was mich jedoch sehr...
  3. Haarrisse normal?

    Haarrisse normal?: Moin, leider bin ich im Bereich Haus, noch ein Neuling. Meine Frau und ich haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft. Es ist ein Bungalow (Baujahr...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Stahlbeton oder normaler Beton im Flur

    Stahlbeton oder normaler Beton im Flur: hallo zusammen, ich möchte mich zuerst einmal kurz vorstellen. Mein Name ist David bin 27 Jahre alt und komme aus Ostercappeln. Ich habe mir...