Notstomversorgung für Türschloss

Diskutiere Notstomversorgung für Türschloss im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Insbesondere bei Mehrfachschliessung.

  1. #21 simon84, 23.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.425
    Zustimmungen:
    6.439
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Insbesondere bei Mehrfachschliessung.
     
  2. #22 Zauberbau, 23.08.2018
    Zauberbau

    Zauberbau

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bänker
    Ort:
    Hamburg
    Ja, das mag sein. Die Konfiguration ist nun aber da und fertig, und ihr könnt mir jetzt alle noch 10x schreiben wie blöd und anfällig das ist, es hilft aber nichts mehr. Kann denn bitte irgendjemand mal auf meine Frage eingehen??
     
  3. #23 Lexmaul, 23.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Deshalb habe ich - ja, es hilft Dir nix, aber evtl. anderen, die auf die Schnapsidee kommen - folgendes gemacht:

    Haustür Motorschloss mit Fingerabdruck ohne Aussenzylinder. Garagentür und Türen von Garage in Keller/Erdgeschoss sind über externe, batteriebeteriebene Abus-Motorschlösser zugänglich.

    Sollten auch diese versagen (was sehr unwahrscheinlich ist) , gibt es noch den Nachbarn und im Garten einen Schlüsseltresor (geplant).

    So bleibe ich unabhängig von Strom, aber muss trotzdem nie einen Schlüssel mitnehmen.
     
  4. #24 Zauberbau, 23.08.2018
    Zauberbau

    Zauberbau

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bänker
    Ort:
    Hamburg
    Klingt gut. Ich habe aber leider keinen Keller- oder Nebeneingang, sonst hätte ich das ähnlich gemacht. Ich wollte aber halt kein mechanisches Schloss...
     
  5. #25 Gast82596, 23.08.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.08.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Nochmal ganz deutlich: Wenn man nur einen Zugang hat macht man kein elektr. Schloss ohne äußeren Zylinderzugang. Oder irgentwann mal deine Türe kaputt machen lassen, vom Schlüsseldienst.
     
  6. #26 Fabian Weber, 23.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.132
    Zustimmungen:
    5.851
    oder immer etwas Sprengstoff dabei haben, hehe
     
  7. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Da ist dann sogar der Schlüsseldienst machtlos.
     
  8. #28 simon84, 23.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.425
    Zustimmungen:
    6.439
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    irgendwo wird das Haus ja auch noch ein Fenster haben und das ist Ruck zuck auf
     
  9. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Kommt darauf an, wie die Fenster gesichert sind und was beim Öffnen beschädigt werden darf. Fenster auf Kipp, ohne Verriegelung am Griff, bekommt jeder auf, der es einmal gesehen hat.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #30 simon84, 23.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.425
    Zustimmungen:
    6.439
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    1. Geht
    2. Geht, kannst auch eine Motorradbatterie nehmen. Erhaltungsladegeräte gibts zur Genüge.
    3. Ja das geht sicher für ein paar Schliess/Öffnungsvorgänge bist du wieder drin bist.

    Bitte alles mindestens einmal im Jahr durchtesten um sicherzustellen dass es noch geht.

    PS. 24V geht auch mit 2 Batterien in Reihe, aber dann wirds evtl. mit dem Laden schwieriger
     
  11. #31 petra345, 24.08.2018
    Zuletzt bearbeitet: 24.08.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Fingerabdrucksensoren sind schon überlistet worden. Also Sicherheit ist schon mal fragwürdig.

    Wenn der Strom zum Öffnen fehlt kann man mit der Leiter vom Nachbarn über jedes Ziegeldach in wenigen Minuten einsteigen. Zumindest der Schornsteinfeger verlangt eine Möglichkeit durch das Dach zu kommen.
    Nur ein Flachdach ohne einen Durchstieg bietet Schutz dagegen.

    Eine kleine Solaranlage von 1 m² liefert genügend Strom für so eine Anlage, wenn ein Akku als Puffer vorhanden ist.

    Natürlich kann man immer eine Starterbatterie vom Auto als Speicherbatterie nehmen.

    Wie wäre es mit einer Überwachungskamera mit Anschluß ans Internet?
    Dann kann man jederzeit mit dem Smartfone von Amerika aus das Anwesen kontrollieren.

    Natürlich muß alles immer wieder getestet werden. Aber wer macht das schon?

    Am Vormittag wurde das Notstromaggregat vom Hausmeister erfolgreich überprüft. Am Nachmittag war Stromausfall und die Starterbatterie hatte am Vormittag den letzten Saft geliefert. Die kleine Sicherung im Ladegerät war durch einen Planungsfehler durchgebrannt.

    Der Hausmeister beschwerte sich zu Recht über diese Konstruktion. Aber das wurde ihm von den "Fachleuten" , die ihre Fehler nicht zugeben wollten, bestritten.

    Ein Hund ist oft die bessere Lösung als diese ganze Technik.


    .
     
    HansFranz gefällt das.
  12. #32 Lexmaul, 24.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ach Petra...soviel Unsinn in so wenigen Worten...
     
  13. #33 Gast82596, 24.08.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Seit wann braucht man ein Loch für den Schornsteinfeger??? Bitte das Loch nicht dem Einbrecher verraten:mauer
     
    simon84 gefällt das.
  14. #34 Andybaut, 24.08.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
  15. #35 Zauberbau, 24.08.2018
    Zauberbau

    Zauberbau

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bänker
    Ort:
    Hamburg
    Ich konnte keinen Preis dafür finden, ist aber mit Sicherheit deutlich teurer als ein Eigenbau. Dazu kommt, dass mir die Akkus zu klein sind und, dass es nur das Motorschloss puffert. Ich bräuchte dann ja aber noch zusätzlich eine Notstromversorgung für die Zentrale und den Fingerscanner. Beide ja von ekey, nicht von Sigenia, und mit 12V. Dann müsste ich also auf jeden Fall basten und dann kann ich es auch gleich selbst bauen.
     
    simon84 gefällt das.
  16. #36 Hotliner, 03.09.2018
    Zuletzt bearbeitet: 03.09.2018
    Hotliner

    Hotliner

    Dabei seit:
    03.09.2018
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    E-Techniker
    Es reicht bereits, während dem gerade vorhandenen Stromausfall, von Aussen eine 24V Powerbank an richtiger Stelle mit dem Motorschloss zu verbinden, bzw. wenn man wieder im Haus ist, muss wieder die normale aktuelle Stromversorgung, für die 2 getrennten Systeme hergestellt werden.
     
  17. #37 Gast82596, 03.09.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Wir sprechen hier von einem Motorschloss und nicht von einem Motorzylinder. Ein Motorschloss hat außen keine Kontakte um was anzuschließen.
     
  18. #38 Hotliner, 03.09.2018
    Hotliner

    Hotliner

    Dabei seit:
    03.09.2018
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    E-Techniker
    Wenn Du Dir bitte nochmals Beitrag #1 durchliest, da hat er eine "versteckte" Leitung dafür verlegt bzw. vorgesehen.
     
  19. #39 Gast82596, 03.09.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Hast Recht. Hoffentlich findet den keiner und spielt mit ihm rum.
     
  20. #40 simon84, 03.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.425
    Zustimmungen:
    6.439
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde den Anschluss in eine verschließbare revisionsklappe machen ;) aber bitte mit normalen Zylinder
     
Thema:

Notstomversorgung für Türschloss

Die Seite wird geladen...

Notstomversorgung für Türschloss - Ähnliche Themen

  1. Türschloss Kellerabteil (Haus aus 1578!) lässt sich nicht mehr öffnen

    Türschloss Kellerabteil (Haus aus 1578!) lässt sich nicht mehr öffnen: Hat mir bzw. meinem Sohn jemand einen Tipp, wie man dieses Kellerabteil wieder öffnen könnte? Bis vor wenigen Wochen ließ sich der Schlüssel noch...
  2. Türschloss elektrisch öffnen

    Türschloss elektrisch öffnen: Moin moin, Ich würde meine Hauseingangstür gerne elektronisch aufsperren können, zB mit eKey o.ä. Weiß jemand welches Kabel ich dafür zur Tür...
  3. türschloss dämlich gesetzt..

    türschloss dämlich gesetzt..: Hallo liebe Bauexperten! Bei meiner Schwägerin wurde eine neue Haustüre eingesetzt. Ich bin gelernter Maurer und mir kann doch keiner erzählen,...
  4. Spezialschrauben bei Tür entfernen? (Rosette)

    Spezialschrauben bei Tür entfernen? (Rosette): Hallo! Wir versuchen gerade eine Elektronische Schließanlage zu installieren, stoßen aber dabei auf das Problem, dass sich die Außenabdeckung...
  5. Türschloss lässt sich nicht aus dem Türblatt ziehen, Rosettengarnitur

    Türschloss lässt sich nicht aus dem Türblatt ziehen, Rosettengarnitur: Objekt: Einfaches Bartschloss einer Innentür - Die Türgriffe wurden entfernt - Die beiden Schrauben, mit denen das Schloss am Türblatt...