Notwendige Qualifikation des Sub-Unternehmen bei Bau mit Bauträger

Diskutiere Notwendige Qualifikation des Sub-Unternehmen bei Bau mit Bauträger im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Weiß jemand welche Qualifikation ein Sub-Unternehmer haben muß. Konkret wurde bei mir ein Dach durch eine Hausdienstleistungsnternehmen gedeckt....

  1. #1 dirk120, 31.08.2014
    dirk120

    dirk120

    Dabei seit:
    17.03.2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Dresden
    Weiß jemand welche Qualifikation ein Sub-Unternehmer haben muß. Konkret wurde bei mir ein Dach durch eine Hausdienstleistungsnternehmen gedeckt. Es gibt entsprechende Mängel, welche wahrscheinlich bei einen qualifizierten Dachdecker nicht passiert werden. Gegen die Mängel kann ich vorgehen. Mich interessiert aber auch, ob die Ausführng überhaupt durch diese Art Sub-Unternehmer erfolgen darf. Falls nicht, in welchen Gesetz (+§) ist das geregelt.

    Vielen Dank,
    Dirk
     
  2. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Ein Hausmeisterservice darf ohne entsprechenden Eintrag in die Handwerksrolle KEIN Dach eindecken. Es handelt sich um Schwarzarbeit!
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Er darf noch nicht mal für einen Meisterbetrieb die Arbeiten ausführen, auch nicht als Dienstleistungsvertrag... Gar nicht darf der Hausmeister Krause Dächer decken...
     
  4. #4 MoRüBe, 31.08.2014
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Nicht so pauschal Leute.

    Man muß, im Zuge der EU-Harmonisierung, schon alle vertraglichen Dinge von allen (!!) Seiten kennen. Und ein Hausdienstleister ist kein Hausmeisterservice.
     
  5. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Deswegen schrieb ich ja extra, das ohne Eintrag in der Handwerksrolle diese Leistung nicht angeboten werden darf.
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Selbst Reisedachdeckereieintragung reicht nicht...
     
  7. #7 dirk120, 31.08.2014
    dirk120

    dirk120

    Dabei seit:
    17.03.2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Dresden
    Danke an alle für die Anworten. Wie ich schon befürchtet habe, ist da etwas faul. Die Frage ist, was das jetzt für Konsequenzen für den Bauträger hat. Mir geht es um eine mangelfreie Ausführung. Einen Teil der Mängel sieht man (Flachdach: Folie nicht ordentlich geklebt an den Stößen, Attikablech geschraubt und nicht indirekt befestigt,...). Meine größe Sorge sind potentielle Mängel die man nicht (mehr) sieht, z.B: Dampfsperre. Wie würdet Ihr hier vorgehen?

    Danke,
    Dirk
     
  8. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Niemand hat Dir bestätigt, das dort etwas faul ist. Erst bei keinem vorhandenen Eintrag in die Handwerksrolle wäre etwas faul. Ob die Mängel bei einer richtigen Dachdeckerei nicht passiert wären, das bleibt spekulativ. Niemand hier weiß um die konstellation der Verträge und der Ausführungsvereinbarungen. Hier gibt es noch zu viele unbekannte, als das hier schon eindeutig eine Schuldzuweisung erfolgen könnte. Bei vielen Bauträgern wird allenfalls eine mäßige Leistung zu schlechter Bezahlung gefordert. Einige Hausdienstleister haben für alle Hauptbaugewerblichen Zweige entsprechnde Einträge bei der HWK. Also erstmal prüfen ob das Unternehmen, oder der BT, die erforderlichen Einträge haben
     
  9. #9 Inkognito, 31.08.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Etwas off topic, aber weil es mich interessiert:
    Sie meinen die Reisegewerbekarte? Ist bei der Aussage der Wunsch der Vater des Gedankens oder haben Sie da eine belastbare Quelle?
     
  10. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Reisegewerbe im Handwerk ist eine Grauzone. Bei einem Reisegewerbe müßte der Zimmerer einen Dachstuhl dabei haben um ihn an der Tür verkaufen zu können. Diese Art wird von den Kammern geduldet, obwohl sie eigentlich gegen die entsprechenden Handwerksordnungen verstößt. Reisegewerbe in Zulassungspflichtigen Berufen ist auch nur eine übergangslösung. Bei Beantragung des reisegewerbes wird die Nachreichung des Meistertitels schon eingefordert. Einige schaffen es aber mit entsprechenden Fristverlängerungen eine ganze Weile am Markt zu bestehen. Irgendwann aber ist auch bei der Kammer schluß
     
  11. #11 dirk120, 31.08.2014
    dirk120

    dirk120

    Dabei seit:
    17.03.2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Dresden
    Ja, das stimmt. Auf der Webseite der Firma steht: Dienstleistungsbetrieb für Immobilien und Grundstücke - Instandhaltung , Wartung Reinigung. Bei der Firmensuche der HWK taucht die Firma nicht auf. Ich denke, die Chancen auf einen Eintrag gehen gegen null. Ich werd es trotzdem noch genau prüfen. Rein hypothetisch, was würdet Ihr machen, wenn es keinen Eintrag gibt?
     
  12. #12 Gast943916, 31.08.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Ob Auftragnehmer oder Subunternehmer, (von wem eigentlich?) spielt für dich erst mal keine Rolle,
    Wer hat die Mängel festgestellt? Hast du EIGENEN Sachverstand?

    Melden solltest du den Vorfall bei der zuständigen Handwerkskammer....
     
  13. #13 dirk120, 31.08.2014
    dirk120

    dirk120

    Dabei seit:
    17.03.2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Dresden
    Ich hatte eine Gutachter (auch Dachdecker) da, der sich das Dach angeschaut hat. Der hat die Mängel festgestellt. Es gibt aber noch kein schriftliches Gutachten (hab ich nicht beauftragt) Die Abnahme ist auch erst in 1-2 Monaten.
    Meldung bei der Handwerkskammer hilft mir nicht bei den Mängeln. Ist maximal ein gutes Druckmittel.
     
  14. #14 Gast943916, 31.08.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    das ist schon richtig, kann aber doch in Zukunft helfen solche unseriösen Betriebe vom Markt weg zu bringen.

    Ansonsten zur Mangelbeseitigung auffordern
     
  15. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Hab ich... Reisegewerbe darf nicht als stehendes Gewerbe auftreten, also nicht das Gewerk übernehmen. Etwas Anderes ist es, wenn der Reisedachdecker für einen Dachdecker arbeitet. DAS geht. Da darf man als Mitarbeiter einfach mitlaufen.
    Bei Privatkundschaft sieht das schon wieder so aus das man nicht angerufen werden darf sondern man muß auf die Kunden zugehen wo man Arbeit sieht.

    Ist eine lästige Konstellation...

    @ Flocke: Hier wird kein Meistertitel nachgefordert... Und ich kenn hier viele Reisedachdecker... Scheint da regional unterschiedlich gehandhabt zu werden
     
  16. #16 Tobias1282, 04.09.2014
    Tobias1282

    Tobias1282

    Dabei seit:
    23.04.2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Regensburg
    Kann es dir nicht völlig egal sein, ob der Ausführer deiner Dachdeckarbeiten nun eine Zulassung dafür hatte oder nicht? Wichtig ist dir doch die Beseitigung der Mängel oder? Also hier werden doch zwei Dinge miteinander verknüpft, die nichts miteinander zu tun haben...
     
Thema:

Notwendige Qualifikation des Sub-Unternehmen bei Bau mit Bauträger

Die Seite wird geladen...

Notwendige Qualifikation des Sub-Unternehmen bei Bau mit Bauträger - Ähnliche Themen

  1. Gebäudeklasse 4, zweiter Rettungsweg, Schleswig-Holstein, Rauchabzug (RWA) im Treppenhaus notwendig?

    Gebäudeklasse 4, zweiter Rettungsweg, Schleswig-Holstein, Rauchabzug (RWA) im Treppenhaus notwendig?: Hi, ich brauche eure Unterstützung in der Interpretation der LBO SH. Es geht konkret um §35 Abs 8 (vgl. Gesetze-Rechtsprechung...
  2. Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?

    Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?: Hallo zusammen, ich habe ein in 2023 neu gebautes Einfamilienhaus mit Satteldach, bestehend aus Erdgeschoss und Dachgeschoss. Das Dachgeschoss...
  3. Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?

    Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?: Ich habe eine Garage aus den 60er Jahren, welche einen ziemlich fetten Riss durch die betonierte Bodenplatte und beide Seitenwände hat. Ich...
  4. Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?

    Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?: Hallo zusammen Unser Haus wurde 1972 gebaut. Das dachgeschoss wurde mit glaswolle ca 10 cm gedämmt (zwischen sparren) . Die glaswolle klebt auf...
  5. Statisch notwendige Balken ?

    Statisch notwendige Balken ?: Hallo zusammen, ich habe heute bei mir im Dachstuhl die Verbretterung abgenommen und habe Balken entdeckt, die ich nicht ganz zuordnen kann. Ist...