NRW-Bank-Darlehen bei Trennung

Diskutiere NRW-Bank-Darlehen bei Trennung im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Kurz zu den wirtschaftlichen Verhältnissen. Darlehensnehmer sind meine Frau und ich zu gleichen Teilen. Soweit ich es bisher immer verstanden...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    und genau das gilt es zu überprüfen. Deswegen hatte ich geschrieben, dass sich meist eine Lösung findet. Die kann aber nicht so aussehen, dass man einfach alles weiter laufen lässt wie es war.

    Der erste Knackpunkt ist der Zugewinnausgleich. Hier wäre zu prüfen, wer wem was ausgleichen muss. Da spielt bei den meisten Familien die gemeinsame Immobilie eine Hauptrolle da weiteres "Vermögen" eher selten vorliegt. Allein hier kann sich schon das Problem ergeben, dass ein Partner diesen Zugewinnausgleich aus laufenden Einnahmen gar nicht leisten kann und eine Verwertung des Vermögens notwendig würde. Soll das Haus nicht verwertet werden, dann muss eine Lösung gefunden werden, die keinen der beiden unter´s Existenzminimum treibt.

    Der nächste Punkt wären die Unterhaltszahlungen. Unterstellen wir einfach mal ein Bruttoeinkommen von 3.000,- €, folglich ein Netto von 1.900,- €. Bei 2 Kindern im Alter von 6-11 Jahren ergibt das etwa Unterhaltzahlungen von 2 x 300,- € = 600,- €. Verbleiben Dir noch 1.300,- €, was ca. 200,- € über dem Selbstbehalt (ca. 1.100,- € ) liegt. Wie möchtest Du aus 200,- € die Hälfte der Kreditraten für das Haus bedienen?
    Trennungsunterhalt bzw. nachhehelichen Unterhalt habe ich jetzt unter den Tisch fallen lassen und unterstellt, dass die beiden Einkommen in etwa gleich verteilt sind. Ansonsten könnte sich auch hier noch ein Zahlbetrag ergeben, zumindest für den Zeitraum der Trennung.
    ACHTUNG! Die obigen Zahlen sind nur mal grob gerechnet. Eine genaue Berechnung ist nicht so einfach, schon gar nicht wenn man nicht alle Zahlen kennt. Deswegen meine Empfehlung einen Fachmann zu konsultieren, der Dir einen Überblick verschafft.

    d.h. Es mag ja sein, dass DU der Meinung bist, dass sich mit der Trennung die Verhältnisse kaum ändern, aber eine Bank könnte das (s.o.) anders sehen. Die Lebenshaltungskosten werden deutlich steigen, ein Selbstbehalt ist bei Deinem Einkommen zu berücksichtigen, und erst dann zeigt sich was wirklich übrig bleibt.

    Im Zusammenhang mit dem Zugewinnausgleich wird sich auch die Frage stellen, was mit dem "Vermögen" passiert. Du schreibst, dass Frau und Kinder in dem Haus bleiben sollen, das finde ich OK. Die Frage wird aber sein, ob sie in dem Haus auch bleiben können. Dazu müsste man jetzt genau wissen, wie hoch der Verkehrswert der Immobilie ist, wie hoch die Restschuld, Raten usw.
    Selbst wenn man eine Lösung für den Zugewinnausgleich finden sollte, ohne dass Deine Frau mit ihrem Einkommen so in den Keller fällt, dass die Lebenshaltung oder zumindest die Finanzierung der Immobilie gefährdet ist, dann könnte es sein, dass diese Lösung nur funktioniert wenn Ihr beide Eigentümer der Immobilie bleibt. Das wiederum stellt aber ein Risiko für Dich bzw. Deine Frau dar, denn sollten sich Deinerseits Veränderungen ergeben die einen Zugriff auf "Dein Vermögen" notwendig machen, dann geht das Theater von vorne los.

    Sorry wenn das alles ein bisschen verworren klingt, aber es ist wirklich nicht so einfach. Deswegen ist es erforderlich, dass ein tragfähiger Plan B entwickelt wird. Anhand der von Dir bisher genannten Zahlen könnte ich mir gut vorstellen, dass es eine Lösung gibt, aber der Teufel steckt halt im Detail. Deswegen solltest Du Dir einen verlässlichen Überblick verschaffen, und nachdem die Thematik nicht so einfach ist, am besten mit Unterstützung durch einen "Fachmann". Ein Forum kann so etwas nicht leisten.
     
Thema: NRW-Bank-Darlehen bei Trennung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nrw bank erfahrungen www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. z15 kredit scheidung

    ,
  3. nrw bank nach der scheidung

    ,
  4. bewilligter kredit bei eheschließung,
  5. Hausbau nrw bank scheidung,
  6. öffentliche mittel nrw bank trennung,
  7. nrw bankdarlehen bei trennung
Die Seite wird geladen...

NRW-Bank-Darlehen bei Trennung - Ähnliche Themen

  1. NRW Bank Abruffrist Darlehen

    NRW Bank Abruffrist Darlehen: Wir bauen demnächst ein Fertighaus mit FingerHaus. Dafür haben wir einen geförderten Kredit der NRW Bank aufgenommen. Dies haben wir zeitgleich...
  2. NRW Bank Denkmal Darlehen - Kombination mit Zuschüssen

    NRW Bank Denkmal Darlehen - Kombination mit Zuschüssen: Guten Tag zusammen, Hier scheinen ja ein paar Experten zum Thema NRW Bank Darlehen aktiv zu sein. WIr möchten uns Haus, das in einem...
  3. Mehrere Darlehen mit unterschiedlichen Banken möglich

    Mehrere Darlehen mit unterschiedlichen Banken möglich: Hallo #Alle, ich beabsichtige in Kürze mein Bauvorhaben umzusetzen und habe nun folgenden Konflikt: Ich baue ein KFW40+ Haus und möchte die neue...
  4. Erfahrung Höchster Pensionskasse?

    Erfahrung Höchster Pensionskasse?: Hallo, unser Finanzierungspartner hat uns für unseren Baukredit die höchster Pensionskasse vorgeschlagen. Hat jemand zu diesem Kreditgeber...
  5. Bank bucht Sondertilgung auf falsches Darlehen

    Bank bucht Sondertilgung auf falsches Darlehen: Hallo, für unsere Haussanierung haben wir seit drei Jahren zwei Darlehen. Eines über die KfW zu 0,75 % (Energieeffizient Sanieren Programm) und...