nur 10 Jahre alt aber Murks hoch 3

Diskutiere nur 10 Jahre alt aber Murks hoch 3 im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo mein Name ist Jürgen, wir, meine Frau und ich sind leider stolze Besitzer eines 4 Familienhauses. Zur Situation: 1997 kauften wir in...

  1. jdr123

    jdr123

    Dabei seit:
    21.03.2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bienenbuettel
    Hallo mein Name ist Jürgen,
    wir, meine Frau und ich sind leider stolze Besitzer eines 4 Familienhauses.

    Zur Situation:

    1997 kauften wir in einem 4 Familienhaus eine 2 Raumwohnung (68m²) in der oberen Etage, um diese als Ferienwohnung zu nutzen.
    2 Jahre später bot uns der Hauseigentümer die darunter liegende 3 Raumwohnung mit 75m² an.
    Gesagt getan……….gekauft, denn die 3 Raumwohnung war ja vermietet.

    Wiederum ca. 3 Jahre später konnten wir dann den Rest, also die andere obere und auch die andere untere Wohnung dazu kaufen.

    Somit sind wir seit 2002 Besitzer eines 4 Familienhauses.

    Seit ca. 6 Monaten bewohnen wir nun die beiden unteren Wohnungen und fühlen uns eigentlich ganz wohl.

    Durch einen Zufall stieß ich auf eine Baustofffirma die mein Haus mit einer Wärmebildkamera fotografieren konnte und dieses heute (21) nun auch gemacht hat.

    Ich weiß gar nicht wie ich es sagen soll, es sieht jedenfalls so aus als ob das Haus gar nicht isoliert worden ist, nicht nur dass die Isolier-Fenster rot aussehen, selbst um die Fenster herum ist alles rot, die Fassade leucht leicht gelb-rosa, man sieht so gar die Zwischendecke zum Obergeschoss als sogenannte Kältebrücke.

    Wir, meine Frau und ich sind schon ganz verzweifelt und wissen im Moment nicht mehr weiter, der Gedanke von Abriss geistert in unsrem Hirn usw. usw.

    Kann man eigentlich den ehemaligen Bauherrn bzw. Eigentümer wegen Murks oder ähnlichem noch zur Rechenschaft ziehen?

    Wer weiß Rat, hat jemand eine Idee wie man bei solch einem gebautem Murks
    noch Retten kann was zu Retten ist.

    Wir sind für jede hilfreiche Antwort dankbar.
    Gruß
    Jürgen

    * habe in der Zwischenzeit herausgefunden daß das Haus in der Hauptsache von Ausländern aus der Ukraine gebaut worden ist.
    Mir ist zwischenzeitlich einiges klar geworden, nichts gegen die Ausländer, aber der Ukrainische Baustandart ist mit dem Deutschen überhaupt nicht zu vergleichen.................er ist nur halt billiger, billiger, billiger......oh man.... :mauer
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 21.03.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mal ganz vorsichtig frag...

    Könnte der Baustofflieferant so rein zufällig ein Interesse an schlecht gedämmten Häusern haben, z.B. in dem er dann Sanierungsbaustoffe liefern draf???
    Solche Wärmebildkameras kann man nämlich "justieren".
    Wenn es eine reele Messung war, bliebe zu klären, warum denn so gebaut wurde.
    Sprich, hat man nur den Mindeststandard gebaut oder drunter gelegen.
    Ich glaube, wenn Sie das anfangen, haben Sie einen Full-Time-Nebenjob.
    MfG
     
  3. #3 Baufuchs, 21.03.2006
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Vorschlag:

    Neue Messung von unabhängigem Sachverständigen.
     
  4. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    die frage ist, was die standarDDDeinstellung der wärmebildkamera ist. vielleicht wurden die rötlichen farben wirklich eigentlich guten temperaturen zugeordnet.
     
  5. chaot

    chaot

    Dabei seit:
    03.03.2005
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Unser neues Haus
    Qualität der Dämmung über Energieverbrauch ermitteln

    Hallo,

    ob die Dämmung gut, schlecht oder nicht vorhanden ist müßte sich doch im einfachsten Fall auch über den Energieverbrauch (Heizöl oder Gas) ermitteln lassen.
    Ich selbst bin jetzt zwar kein Energieberater, ich weiß aber, das es Tabellen gibt für den durchschnittlichen Energieverbrauch pro qm Wohnfläche.
    Also z. B. 1qm Wohnfläche ergibt meinetwegen 20l Heizöl pro Jahr usw.

    Aus diesen Tabellen müßte sich doch ermitteln lassen, wie gut die Dämmung ist.


    Gruß
    Manfred
     
  6. noi76

    noi76

    Dabei seit:
    17.06.2005
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Pforzheim
    Habt Ihr das Bild bekommen? Interessant ist sicherlich die Temperaturskala und die vorhandene Aussentemperatur.

    Mario
     
  7. #7 Carden. Mark, 22.03.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Wenn Sie Hilfe von einem breiten Puplikum haben wollen, dass stellen Sie die Bilder hier ein.
    IdR mögen die Experten es auch nicht unbedingt, wenn diese ewig unbegrenzte Datenmengen per EMail runtersaugen müssen.
    Dieses sagt einer, der kein DSL bekommen kann (dank an die Telekom) und ewig einen mit solchen verstopften Briefkasten hat.
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Hab ich es nur übersehen oder fehlt in der Schilderung die Angabe des Baujahrs?
    Ukrainische Arbeiter haben in Dtl. auch vor über 60 Jahren schonmal Häuser gebaut. Nicht immer freiwillig...

    Generell:
    Woher rührt die Verzweiflung? :fleen
    Bisher habe ich keine konkreten Fakten erfahren, die besorgniserregend wären.
    Wie liegt denn der tatsächliche Heizenergieverbrauch?
    Häuser müssen nicht unbedingt "isoliert" werden. Mann kann sie auch einfach vernünftig bauen...

    Selbst wenn die Wärmedämmung geringer sein sollte, als Sie es erwartet haben (was haben Sie eigentlich erwartet und was duften Sie nach den Kaufvertägen erwarten?), könnte es gut sein, daß Nichtstun die preiswerteste Lösung ist!
     
  9. noi76

    noi76

    Dabei seit:
    17.06.2005
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Pforzheim
    "10 Jahre alt"...
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Danke!
    Grad hab ich es beim Zurückklicken in die Themenübersicht selbst bemerkt. :mauer
     
  11. #11 Hundertwasser, 28.03.2006
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Gibts Unterlagen wo der Wandaufbau dokumentiert ist und verwendete Bauteile wie Fenster und Türen (Rechnungen usw.) Kann man mal das Wärmebild sehen? Sonst lann hier niemand helfen fürchte ich.
     
  12. #12 JamesTKirk, 29.03.2006
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Ich habe von meiner DHH auch an den Tagen, wo es kalt war, Bilder mit der Infrarot-Thermographie-Kamera gemacht. Da sah farblich jedes anders aus, weil die Farbskala (von minimaler Temperatur zu maximaler) noch nicht einheitlich auf den Bildern war. Also ... Bilder vernünftig aufgebreiten, dann kann auch eine verlässliche Aussage über die Isolierung des Hauses getroffen werden.
     
  13. #13 MichaelG, 29.03.2006
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Der muss jetzt aber rein

    Von wegen "Fachmann" zur "Sockelabdichtung/Trockenlegung usw"

    Zitat Commander Kirk:
    Ich sage mal: Ohne Worte :D


    MfG Michael
     
  14. #14 Gast_lacht, 18.04.2006
    Gast_lacht

    Gast_lacht Gast

    Nochmal.....wie ist der tatsächliche Energieverbrauch des Hauses, wenn der nämlich stimmt (Alter des Hauses miteinbeziehen) - würd ich die Bilder von der Kamera aufs Klo hängen. Sachen gibts. Falls gar nicht gut, WDVS drauf. Gleich 15 cm.

    Gruss
     
Thema:

nur 10 Jahre alt aber Murks hoch 3

Die Seite wird geladen...

nur 10 Jahre alt aber Murks hoch 3 - Ähnliche Themen

  1. Nelskamp Planum Ziegel haben Haarrisse...nach 6,5 Jahren

    Nelskamp Planum Ziegel haben Haarrisse...nach 6,5 Jahren: Hallo zusammen, hat jemand ein ähnliches Problem. Mein Nachbar und ich haben auf dem Dach die Nelskamp Planum Ziegel. Bei ihm sind ca. 270 Ziegel...
  2. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  3. Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?

    Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?: Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden? Wie in einem Nachbarhaus zu sehen war, ist das Heizungswasser...
  4. 50er Jahre Murks

    50er Jahre Murks: In meinem frisch erstandenem Altbau den ich soweit wie möglich selbst renovieren/sanieren muss, bin ich leider auf eine üble Überraschung...
  5. Mancher Murks hält 80 Jahre...

    Mancher Murks hält 80 Jahre...: Hallo, wie wäre es mal mit 80 Jahre altem Murks... ? Hier haben wir eine Kappendecke, sieben Felder, sechs Stahlträger (Bilder sind...