Oberbau Terrasse mit Granitplatten. Welches Bettungsmaterial und Fuge?

Diskutiere Oberbau Terrasse mit Granitplatten. Welches Bettungsmaterial und Fuge? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Für meine geplante Terrasse haben ich folgenden Aufbau vorgesehen und wollte von den Experten mal hören ob das so okey ist? Untergrund...

  1. #1 baumal123, 26.08.2012
    baumal123

    baumal123

    Dabei seit:
    26.08.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Würzburg
    Für meine geplante Terrasse haben ich folgenden Aufbau vorgesehen und wollte von den Experten mal hören ob das so okey ist?

    Untergrund Recycling im Bereich Haus ca. 2 m, sonst Lehm
    Terrasse 7x4 m mit Tiefbordsteinen eingefaßt
    20 cm Schotter 0/32 verdichtet
    Bettung 4 cm Brechsand 0/5
    Fuge 5 mm Naturfuge (Sand) von Baumit gibts bei Hornbach ist mit mineralisch bindenden und verkittenden Eigenschaften (ich will keinen Sand nach Regen auf der Fläche, auch kein Unkraut oder ungeziefer).
    Granitplatten, hell 40x40x3 cm
    Gefälle 1 %

    Brauche ich noch eine Entwässerung oder kann das Niederschlagswasser in die Rasenfläche auslaufen?

    Die Bettung habe ich absichtlich mit 0-Anteil gewählt um die Sandfuge einbringen zu können.
    Bei Hornbach habe ich gelesen die lassen die Fuge offen und setzen Fugenkreuze ein die zwischen den Platten verbleiben. Was ist davon zu halten?

    Alternativ könnte die Bettung aus Edelsplitt 2/5 mit Fuge aus Basaltsplitt 1-3 mm erstellt werden. Glaube aber der schwarze Basalt paßt nicht so gut zum Granit und fliegt nach Regen oder Abkehren auf der Terrasse herum.

    Die Granitplatten (Hornbach) haben eine rauhe und eine glatte Seite (gesägt denke ich), die Kanten sind ebenfalls glatt. Ist es egal wie herum man die Platten verlegt? Habe da keine Ahnung!
     
Thema:

Oberbau Terrasse mit Granitplatten. Welches Bettungsmaterial und Fuge?

Die Seite wird geladen...

Oberbau Terrasse mit Granitplatten. Welches Bettungsmaterial und Fuge? - Ähnliche Themen

  1. Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen

    Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen: Im Zuge unseres Neubaus wurde gleichzeitig das Fundament für eine Terrasse gegossen. Letzten Sommer haben wir einen Kanal aus diesem Fundament...
  2. Wie man eine Terrasse aus Falzfliesen anlegt

    Wie man eine Terrasse aus Falzfliesen anlegt: Hallo, ich möchte Sie um Rat fragen, wie ich am besten eine Terrasse mit einem Schloss anfertigen kann. Es geht mir um die Frage, ob ich die...
  3. Ebenerdige Terrasse - Ausführungsmöglichkeiten nach DIN?

    Ebenerdige Terrasse - Ausführungsmöglichkeiten nach DIN?: Hallo, wir haben ein Fertighaus in Holzrahmenbauweiße. An diesem möchten wir dieses Jahr eine Terrasse mit Keramikplatten anbringen, die...
  4. Wärmebrücke Terrasse?

    Wärmebrücke Terrasse?: Hallo zusammen, die Gegebenheiten sind am besten dem Bild zu entnehmen. Stehe vor der Entscheidung, ob auf die Betonplatte noch eine Schicht...
  5. Terrasse auf Flachdach mit Kies/Spielt & Terrassenplatten

    Terrasse auf Flachdach mit Kies/Spielt & Terrassenplatten: Hallo Leute, ich habe eine Frage an euch (im Internet habe ich auch nach mehrtägiger Recherche keine vernünftige Antwort gefunden): Wir haben vor...