Objekt aus den 80ern - was beachten?

Diskutiere Objekt aus den 80ern - was beachten? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; "Großes Einfamilienhaus im beliebten Calberlah - auch Zweifamilienfähig!" Keine Angst, ich frage nicht nach dem Preis - ich bin mir schon recht...

  1. #1 Jresniz, 23.03.2025
    Jresniz

    Jresniz

    Dabei seit:
    07.02.2025
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    "Großes Einfamilienhaus im beliebten Calberlah - auch Zweifamilienfähig!"

    Keine Angst, ich frage nicht nach dem Preis - ich bin mir schon recht sicher was ich bieten moechte. Es geht mir eher um Sanierungsaufwaende und ob ich etwas uebersehe.

    Was mir Sorgen macht: KMF in Geschossdecke und Dach, Fussbodenheizung aus Baujahr, Wasserleitungen. Sonst eher Renovierungen. Dachbalken sahen gut aus, das ganze Objekt scheint sehr gepflegt - Heizung, Heizkreisverteiler und Fenster sind neu aus 2023 (bis auf 2 Dachfenster und 4 kleine Fenster auf der Ostseite). Der Keller ist ausgebaut und trocken.

    Gibt es sonst noch etwas grundlegendes zu beachten?

    Danke.
     
  2. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    133
    Um ehrlich zu sein würde ich das Geld für einen unabhängigen und vereidigten Bausachverständigen ausgeben. So ein Gutachten ist meist das Geld wert.
     
  3. #3 Jresniz, 23.03.2025
    Jresniz

    Jresniz

    Dabei seit:
    07.02.2025
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Den letzten, den ich beauftragt habe war eher mau - da er zerstoerungsfrei arbeiten musste konnte er halt immer das wahrscheinlichste fuer das Baujahr sagen, hat Wasser Druck geprueft, Fenster Beschaffenheit, Heizkreisverteiler, WC Stabilitaet - Risse im Trockenbau meinte er muesste man mit Malervlies reparieren bis ich meinte dass da ja schon geschehen ist und ueberstrichen wurde - meinte er "ja"...
     
  4. #4 simon84, 23.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.365
    Zustimmungen:
    6.388
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Klinkerfassade, bei später geplanter Dämmung immer so ein Thema
    Eingangstür mit der festverglasung bei der Treppe wird spannend
    Die Hecke ist jetzt schön aber damit sie so bleibt ist das relativ intensiv zu pflegen. Der eine hasst es der andere liebt es

    die Bäder alle neu zu machen wird sehr teuer falls gewünscht
    ich finde es auch so chic
    Typisches altes Architektenhaus, man sieht dass sich jemand Gedanken um viele Details gemacht hat

    Die typischen Stellen halt
    Keller trocken
    Dach trocken

    Rohre etc. Werden irgendwann kommen

    FBH verlegabstände ?
     
  5. #5 Jresniz, 23.03.2025
    Jresniz

    Jresniz

    Dabei seit:
    07.02.2025
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Ja - war auch mein Eindruck - damals mit Liebe gebaut und in die Jahre gekommen. Fassadendaemmung waere wohl maximal Perlitschuettung drin - 9 cm Luft zwischen Klinker und Innenmauerwerk (44.5er Gesamtstaerke, 24er Mauerwerk). Dachdaemmung koennte man wohl relativ leicht ersetzen - halt den KMF Mist raus und dicker auflegen.
    FBH macht mir am meisten Bauchweh - die Rohre liegen halt seit 1980 - vor 10 Jahren gespuehlt und die HKV 2023 mit der Heizung getauscht.

    Das Design finde ich persoenlich auch okay - vielleicht die Duschwaende neu und dann spaeter mal, wenn man Lust hat und dann gleich die Rohre mit.

    Ist halt ein altes Haus und Heizkosten ~ 400 EUR pro Monat hab ich versucht im Preis zu beruecksichtigen.
     
  6. #6 nordanney, 24.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.737
    Zustimmungen:
    2.572
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Die Rohre sind kein Problem. Der Verlegeabstand ist das Problem. Bei mir waren es 20cm oder mehr - da ging der Öler direkt ohne runterzumischen rein.

    Dach sieht gut aus. Fassade dämmen ist auch kein Thema (entweder Einblasdämmung und/oder WDVS - sehr wahrscheinlich ist auch schon eine Dämmung zwischen Klinker und Mauerwerk).

    "Altes" Haus ohne direkt erkennbare große Baustellen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Objekt aus den 80ern - was beachten?

Die Seite wird geladen...

Objekt aus den 80ern - was beachten? - Ähnliche Themen

  1. Ein weiteres Objekt - unschlüssig über KP und Objekt

    Ein weiteres Objekt - unschlüssig über KP und Objekt: Hatte vor nun schon einer ganzen Weile noch ein anderes Objekt angeschaut und auch geboten - nun gab es Rückmeldung und ich überlege....
  2. Noch ein Objekt - was noch bedenken?

    Noch ein Objekt - was noch bedenken?: Leider ist der Anbieter beim letzten Objekt nicht auf mein Angebot eingegangen, daher ein weiteres. Danke für eure Tipps! 992 qm mit einem...
  3. Einschätzung zu einem Objekt... / Fragen GEG

    Einschätzung zu einem Objekt... / Fragen GEG: Hallo liebe Bauexperten, bitte entschuldigt im Voraus den langen Text. Meine Frau und ich wohnen derzeit zur Miete und sind hin und wieder am...
  4. Baugenehmigung für unter-/oberirdische Objekte in Hanglage (Hessen)

    Baugenehmigung für unter-/oberirdische Objekte in Hanglage (Hessen): Hallo, ich würde gerne auf der Rückseite meines Hauses die Fläche durch einen Anbau erweitern. Besitze leider keinen Keller und bräuchte einen...