Objektspezifische Rückfrage zur Sockeldämmung

Diskutiere Objektspezifische Rückfrage zur Sockeldämmung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Morgen Zusammen! Ich bräuchte einmal das Schwarmwissen / Einschätzung zu nachstehender Situation: Im Bereich des Vorgartens haben wir...

  1. #1 bauschaumtraum, 08.10.2024
    bauschaumtraum

    bauschaumtraum

    Dabei seit:
    08.10.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen Zusammen!

    Ich bräuchte einmal das Schwarmwissen / Einschätzung zu nachstehender Situation:

    Im Bereich des Vorgartens haben wir einen ungedämmten Sockelbereich.
    Rest vom Haus ist mit ca. 6/7cm WDVS gedämmt. (Baujahr 1965, Dämmung erfolgte später)

    Macht es überhaupt Sinn hier mit Dämmung im Sockelbereich oder Kellerwände anzusetzen oder sollte man es beim Altbestand belassen?

    Die Kelleraußenwände könnten wir kaum freilegen da hier sämtliche Versorgungsleitungen über den Vorgarten ins Haus geführt werden, gepflasterte Flächen vorliegen, zwei Lichtschächte mit Kellerfenstern, den Hauseingangsbereich sowie ein Lichtschacht auf der rechten Seite vorliegen haben...

    Bilder habe ich beigefügt und würde mich über eine Einschätzung / Austausch hierzu freuen.

    Viele Grüße!
    BST
     

    Anhänge:

  2. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    627
    Zustimmungen:
    279
    Beruf:
    Programmierer
    Hi bauschaumtraum (guter Name :D)

    auf welcher Höhe befindet sich denn der Fußboden vom Erdgeschoss? Ist hinter dem Sockel der Keller und wenn ja, ist dieser als Wohnraum ausgebaut und beheizt? Ist die Kellerdecke in irgendeiner Art gedämmt, sodass die Kälte vom Sockel in den Keller zieht aber nicht ungehindert zum Erdgeschoss gelangen kann?

    Grüße,
    Ynnus
     
  3. #3 bauschaumtraum, 09.10.2024
    bauschaumtraum

    bauschaumtraum

    Dabei seit:
    08.10.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen Ynnus!

    Vielen Dank für deine Rückmeldung.

    Anbei eine Skizze mit Kellerdecke Unterkante sowie Oberkante Fußboden EG
    sowie eine "Untersicht" des Sockelbereichs wenn man vom Keller durch den LS nach oben schaut. (Stärke ca. 13cm)

    Die Kellerräume sind kein Wohnraum (bis auf ein Büro).
    Werden im Winter mit geheizt (jedoch nur 17 - 18 °C, Büro 19°C | keine Gitterfenster, normale 2-fach Verglasung (neueren Baujahrs) ).
    Die Kellerdecken werden (minimalst, leider nicht anders möglich aufgrund der Raumhöhe) mit ca. 5cm gedämmt,
    dies gehen wir nach und nach an, sobald wieder ein Raum renoviert wird.
     

    Anhänge:

  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Hier mein Schmarrnwissen dazu:
    Es handelt sich um eine konstruktive Wärmebrücke, die sicher nicht den heutigen Kriterien der Schimmelpilzvermeidung entspricht (fRsi-Wert > 0,70).
    Ihr könnt ja im EG mal alle Sockelbereiche (vor allem hinter außenwandständigem Mobiliar) einer Sichtkontrolle unterziehen. Und wenn ihr dort innen an den Sockelbereichen der Außenwände keine Tauwasser-/Schimmelprobleme habt, dann konzentriert euren Aktionismus auf andere Bauteilbereiche des Hauses.
     
Thema:

Objektspezifische Rückfrage zur Sockeldämmung

Die Seite wird geladen...

Objektspezifische Rückfrage zur Sockeldämmung - Ähnliche Themen

  1. nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung

    nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung: Hallo, wir haben ein schlüsselfertiges Haus bauen lassen. Das Mauerwerk ist 42,5er YTONG PP2-0,35. Im Bauwerkvertrag heisst es: "An der...
  2. Bebauungsplan (Rückfrage zur Traufhöhe / Nutzung eines Dachkranz)

    Bebauungsplan (Rückfrage zur Traufhöhe / Nutzung eines Dachkranz): Hallo zusammen, wir sind gerade dabei ein Grundstück kaufen. Der Bebauungsplan gibt folgendes vor: TH <=4,5m, FH <= 9,5m, OK < =7m, SH <= 0,5m,...
  3. Schaden an Sockeldämmung

    Schaden an Sockeldämmung: An unserem Haus sind die XPS-Platten im Sockelbereich zerstört. Tiere haben die Platten durchbohrt und zerfressen. Was kann ich dagegen unternehmen?
  4. Rückfragen zum Einbau einer Hochdruck 2-Griff Spültisch-Armatur in der Küche

    Rückfragen zum Einbau einer Hochdruck 2-Griff Spültisch-Armatur in der Küche: Guten Abend in die Runde, ich stehe vor der Aufgabe eine gebrauchte Wellwater Spültisch-Armatur (2-Griff-Armatur mit Kreuzgriffen, Hochdruck) in...
  5. Statik erhalten - Rückfrage zur Auslegung des Mauerwerks

    Statik erhalten - Rückfrage zur Auslegung des Mauerwerks: Hallo zusammen, wir haben in dieser Woche die Statik für den Neubau unseres EFH erhalten. In der Statik wurde als Berechnungsgrundlage...