Österr. Bauvorhaben

Diskutiere Österr. Bauvorhaben im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo, erstmal möchte ich mich kurz vorstellen.:winken Mein Name ist Günther, komme aus dem schönen Oberösterreich und werde gemeinsam mit...

  1. Goofy

    Goofy

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauing.
    Ort:
    Hallo,

    erstmal möchte ich mich kurz vorstellen.:winken
    Mein Name ist Günther, komme aus dem schönen Oberösterreich und werde gemeinsam mit meiner Freundin in naher Zukunft mit dem Bau eines EFH beginnen.

    Wir haben ein absolut tolles Grundstück, recht groß, nach Süden ausgerichtet und nicht verbaubar.
    Darauf ist zwar einiges an Bestand, es bleibt allerdings nur das Wohnhaus meiner Großeltern stehen, der Rest wird neu.

    Ich habe jetzt die aktuellen Pläne und würde gerne Eure Meinung dazu hören.
    Uns gefällt es recht gut, wir sind aber in keinster Weise daran gebunden und für etwaige Änderungen oder Verbesserungen offen.

    Im Pflichtenheft steht verkürzt:

    - Wohnräume nach Süden ausgerichtet und relativ großzügig
    - Büro in Eingangsnähe
    - 2 Kinderzimmer mit eigenem Bad
    - Wellnessbereich mit Dachterrasse
    - Weinkeller (Partyraum) mit ebenerdigen Ausgang

    Auf den Plänen hier fehlen die Maßangaben, die m2 Zahlen der einzelnen Räume sind aber eingetragen.
    Die Außenmaße des Neubaus betragen 13,5 mal 10,5m.
    Wandstärke ist 50cm.
    Die Pläne sind vom KG bis zum 2.OG angeordnet, Süden ist unten.
    Östlich vom Neubau ist das bestehende Haus.
    Lasst euch nicht von den hellgrauen Linien irritieren, das sind die darüber- und darunter liegenden Stockwerke.
    Zusätzlich habe ich noch ein paar Fotos vom 3D-Modell beigefügt.

    Der Bereich der Küche und des Eltenbades kann sich durchaus noch etwas ändern, da die Termine mit den zuständigen Planern erst in Kürze stattfinden werden.

    Es wäre nett wenn Ihr mal drüberschaut und eure Meinungen dazu postet, ich denke ich kann was aushalten :bierchen:

    Schon mal besten Dank im Voraus,
    Goofy
     
  2. #2 rechter Winkel, 15.03.2011
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    zwickel zwackel Hühnerkacke

    - innenliegendes WC im Einfamilienhaus
    - Schleuse? welchen Sinn? Immer erst den Lichtschalter drücken und dann trotzdem Augen zu und durch?
    - warum nicht Wand Speisek. zum Treppenhaus gerade bis nach unten durchziehen? Tür dann an die Kopfseite des Flures anordnen
    - steht ihr auf lange schmale Flure?
    - die Dachterasse ist wohl auch unsinnig. Vielleicht Elternbereich komplett ins DG legen?
    - Innenwandstärken?
    - Ansichten ohne Bezüge zum Nachbarhaus (Fenster, Dachneigung, Gaube)
    - Ansichten Proportionen und Aufteilung?
    - Dusche im Keller wird nicht genutzt, da geht man doch lieber in die schöneren Duschräume des OG´s
    - Schlafzimmer mit zwei Fenstern? Durch´s Ostfenster den Nachbarn beobachten (oder beobachtet werden?), außer einem Bett kann man sonst nicht viel dort unterbringen ->mal alle Räume möblieren!

    Auf den ersten Blick erinnern mich die Grundrisse irgendwie an mehrgeschossigen Wohnungsbau



    Finde aber gut, dass wenigstens das Nachbargebäude mit dargestellt wurde und die Grundrisse mal übereinandergelegt wurden

    Also ich würd so nicht wohnen wollen. Habe aber wahrscheinlich auch andere Ansprüche...
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    zeig dein gepinsel doch in einem hausfrauenforum, da bist du besser aufgehoben...
     
  4. #4 rechter Winkel, 15.03.2011
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    ...noch vergessen: Ihr habt ein Hanggrundstück!
    Da sollte der Entwurf auch drauf eingehen. Vielleicht geht dann das WZ über 2 Etagen mit Gallerie.Fläche ist ja reichlich vorhanden. Bei Über 20 m² für´nen Weinkeller würde ich da noch ein paar Überlegungen anstellen.

    Gut gemeinter Rat: Ein versierter Architekt wird schneller und auch bessere Lösungen finden als das, was euch bisher eingefallen ist.
     
  5. #5 fmw6502, 15.03.2011
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    für die geschätzte Bausumme von über 600 TEur sollte ein Profi nur nach Anforderungen (Lastenheft) und nicht nach Plan ran...
    So ist es für mich nur eine Investruine
     
  6. Goofy

    Goofy

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauing.
    Ort:
    @rechter Winkel

    werd mal versuchen die Hintergründe für den Entwurf zu erläutern:

    - "innenliegendes WC im Einfamilienhaus"

    Stimmt, ist eine Kompromisslösung mit der ich aber leben könnte.
    Ursprünglich wollte ich es an der Nordseite haben, musste aber aus Platzgründen (Büro) weichen.
    Das eine Lüftung installiert werden muss stört mich allerdings nicht.
    KWL wird vermutlich auch installiert.


    - "Schleuse? welchen Sinn? Immer erst den Lichtschalter drücken und dann trotzdem Augen zu und durch?"

    Ich finde diese Schleuse sogar für recht wichtig und sinnvoll.
    Wir werden fast ausschließlich das Haus über die Garage betreten.
    Hier können Schuhe, Jacken, Staubsaugerschlauch, Putzkübel, usw. aufbewahrt werden, ohne das immer tip top aufgeräumt werden muss.
    Die Garderobe im Dielenbereich wird dadurch entlastet und man betritt das Haus bereits ohne den dreckigen Schuhen.
    Licht wird über Bewegungssensor gesteuert.


    -"warum nicht Wand Speisek. zum Treppenhaus gerade bis nach unten durchziehen? Tür dann an die Kopfseite des Flures anordnen. Steht ihr auf lange schmale Flure?"

    Ist mir natürlich aufgefallen und wurde durchgesprochen.
    Hier handelt es sich voraussichtlich noch nicht um die finale Version, ich habe ja eingangs geschrieben, dass als nächstes der Termin mit dem Küchenplaner ansteht. Der Hintergrund des jetzigen Standes war der, dass ich ansonsten beim betreten des Raumes direkt in der Küche stehe und die geplanten Hochschränke gegenüber der Arbeitsplatte nicht mehr Platz haben.


    - "die Dachterasse ist wohl auch unsinnig. Vielleicht Elternbereich komplett ins DG legen?"

    Die Dachterasse ist absolut nicht unsinnig. Das Grundstück kann auf Süd, West und Ostseite nicht verbaut werden (ca. 50m vor der Terasse ist ein Abhang, der Ausblick ist einzigartig!)
    Wenn ich aus der Sauna komme, möchte ich die Möglichkeit haben ins Freie zu gehen.

    - "Innenwandstärken?"

    Tragende Wände 25cm, alle anderen 12cm


    - "Ansichten ohne Bezüge zum Nachbarhaus (Fenster, Dachneigung, Gaube)"
    - "Ansichten Proportionen und Aufteilung?"

    Das Nachbarhaus ist das Wohnhaus meiner Großeltern.
    Ob das Haus "ewig" bestehen bleibt weiß ich noch nicht. Opa wird heuer noch 90.
    Das Gebäude nördlich wird die neue Maschinenhalle (Teil ist bereits Bestand) sowie eine weitere Garage mit integrierter Werkstatt.


    - "Dusche im Keller wird nicht genutzt, da geht man doch lieber in die schöneren Duschräume des OG´s"

    Diese Option möchte ich mir gerne bewahren. Wenn ich z.B. dreckig vom Wald, Motocrossfahren, Werkstatt,usw. komme kann ich gleich unten (neben dem Waschraum) duschen.
    Kostet ja auch nicht die Welt.


    - "Schlafzimmer mit zwei Fenstern? Durch´s Ostfenster den Nachbarn beobachten (oder beobachtet werden?), außer einem Bett kann man sonst nicht viel dort unterbringen ->mal alle Räume möblieren!"

    Ostfenster möchte ich gerne behalten, Stichwort aufgehende Sonne.
    Nachbarn wird es keine geben.
    Die Räume sind bereits größtenteils möbilíert, wurde jedoch ausgeblendet.
    Im Schlafzimmer will ich ausser einem Bett auch nichts haben.


    @Baumal und fmw6502: könnt ihr eure Kritik auch ein wenig konkretisieren?
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    kann es sein, dass dein "lastenheft" für dein bauvorhaben viel zu wenig
    ins detail geht? so wie du das herklatscht, passen die meisten aller
    neueren häuser auf der strecke s-br-ri in dein lastenheft?
    ist das dein anspruch?
    dann wirst du sicher leicht eine dich zufriedenstellende lösung finden,
    statt einen langwierigen planungs- und optimierungsprozess anzustossen ;)
     
  8. #8 rechter Winkel, 18.03.2011
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    ....

     
  9. Goofy

    Goofy

    Dabei seit:
    09.03.2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauing.
    Ort:
    Vielleicht ist meine Antwort auch falsch rübergekommen.
    Ich wollte nur erläutern weshalb der jetzige Plan so aussieht wie er ist, bzw. welche Gedanken bzw. Anforderungen wir daran haben.

    Wie bereits erwähnt, sind wir noch in alle Richtungen offen und für Verbesserungen bereit.
    Heuer steht erst der Neubau der Maschinenhalle an, mit dem Wohnhaus wird erst nächstes Jahr begonnen.

    Über weitere konstruktive Kritik würde ich mich freuen!
     
  10. #10 fmw6502, 21.03.2011
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    dann mach Dir Gedanken, was Euch wichtig ist, zB Raumbeziehungen anhand Eures Tagesablaufs, vorhandene Möbel... und nicht wie, zB eine Planung wie oben.

    Gruß
    Frank Martin
     
  11. #11 BoromirOfGondor, 21.03.2011
    BoromirOfGondor

    BoromirOfGondor

    Dabei seit:
    14.02.2011
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Experte
    Ort:
    Rodgau
    Wurde hier etwa ArCon benutzt? Es wäre ein Wunder, wenn der Bauherr in spe eine solche Planung in ArCon hinbekommen hätte...ohne in der Anstalt zu landen :p

    Unser Ansatz: Anforderungen aufschreiben, also genauestens welcher Raum warum welche Durchgänge/Türen/Fenster in welche Richtung haben muss, warum er wie groß sein muss, warum er in welche Himmelsrichtung liegen muss, ...

    Dann das Puzzle anfangen!
     
  12. #12 gunther1948, 22.03.2011
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    nee nicht doch schon wieder. da gibt man den maschies das arcon rezept und schon meinen se dass sie kuchen backen können.
    hab das ding nicht ausgedruckt ( papierverschwendung )
    erster eindruck fränkisches einfirstbauernhaus mit mittelflur vom stall bis in die küche.

    gruss aus de pfalz

    aber verliebten kann man nicht helfen ( verliebt in den eigenen entw..mist da werden auch holzbeine und warzen übersehen.
     
Thema:

Österr. Bauvorhaben

Die Seite wird geladen...

Österr. Bauvorhaben - Ähnliche Themen

  1. Bauvorhaben-Änderung versäumt

    Bauvorhaben-Änderung versäumt: Hallo, vielleicht kann mir hier jemand einen Rat geben. Ich habe vor kurzem ein altes Mietshaus geerbt. Einige Mietpartien und unten ein...
  2. Bauvorhaben

    Bauvorhaben: Hallo zusammen, Ich hätte gern mal eine Einschätzung zu diesem Thema. Auf Anfrage beim Bauamt wurde uns mitgeteilt dass eine Bebauung...
  3. Mehrere Flurstücke ein Bauvorhaben

    Mehrere Flurstücke ein Bauvorhaben: Guten Tag liebe Leute, wir haben folgendes Problem (bzw. noch wissen wir nicht ob es ein Problem ist). Wir haben dieses Jahr zwei nebeneinander...
  4. Unterschied: Bauvorhaben mit oder ohne Grundstück finanzieren

    Unterschied: Bauvorhaben mit oder ohne Grundstück finanzieren: Hallo, ich stehe gerade davor ein Bauvorhaben zu finanzieren und habe Finanzierungsmöglichkeiten mit dem Finanzierungsrechner von Interhyp24...
  5. Bauvorhaben §34 baugb

    Bauvorhaben §34 baugb: Liebes Forum, wir werden nächsten Montag ein Grundstück besichtigen, dass von Lage, Größe und Preis für uns perfekt ist. Nach Aussage des Maklers...