Offene Diskussion

Diskutiere Offene Diskussion im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Nachdem in einem anderem Beitrag schon mal erste Bilder eingestellt wurden, wollen wir die Diskussion über Ausführungsmängel in Abstimmung mit TBu...

  1. #1 bauworsch, 04.11.2002
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Nachdem in einem anderem Beitrag schon mal erste Bilder eingestellt wurden, wollen wir die Diskussion über Ausführungsmängel in Abstimmung mit TBu ( der ist Bauherr dieses Objektes) hier öffentlich führen.
    Es handelt sich um ein Fertigteilhaus eines der großen deutschen Unternehmen. Der Außenwandauf-
    bau sieht aus wie folgt ( von innen nach aussen):
    Gipskarton 9,5 mm
    Dampfsperre
    Holzwerkstoffplatte 20 mm
    Mineralfaser 140 mm, WLG 040
    Holzwerkstoffplatte 20 mm
    Polystyrolhartschaumplatte 60 mm
    Luftschicht 45 mm
    Verblendmauerwerk 115

    Die Situation auf dem Bild ist vor Anbringen des Sichtmauerwerks. Die Stöße der Polystyrolplatten sind teilweise ( in den Eckbereichen ) größer 30 mm und mit herkömmlichen Bauschaum ausgeschäumt.
    Wäre das ein VWDS, würde ich die Platten abmachen lassen. Es kommt aber noch der Verblender davor.
    Sind die Fugen als Mangel ( Wärmebrücke ) anzusehen ? Ist die Fugenbreite als Mangel anzusehen, im VWDS zugelassene Schäume mit WLG 040 sind bis zu einer Fugenbreite von 10 mm geeignet. Eure Meinungen und Auffasungen sind willkommen!! Danke für eine rege Beteiligung.
     
  2. #2 bauworsch, 04.11.2002
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Anschlußfuge zur Kellerdecke

    Die Anschlußfuge zur Kellerdecke wurde unterhalb der Holzrahmenkonstruktion mit Quellmörtel verschlossen, die äußere Restfuge einfach ausgeschäumt. Diese befindet sich dann natürlich im Bereich der Luftschicht.
     
  3. Gast

    Gast Gast

    Und wo war der

    vom Bauherrn zu beauftragende Bauleiter der in der heutigen Zeit ZWINGEND ist während dem Aufbau??? Oder gab es keinen??
    Es ist schon komisch,wenn ein Mann wie Herr Burmeister der die Foren rauf und runter gelesen hat auf sowas reinfällt.
    Escht draurik.

    Fossy Bär

    PS. Keine Abnahme .Am besten Feuer unter die Bude
     
  4. #4 bauworsch, 04.11.2002
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Bauleiter

    Der war beim Aufbau schon dabei, nur da war von Schaum und Co. nix zu sehen. Und eines Morgens...
     
  5. #5 Markus Gräfe, 05.11.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Fugen mit Bauschaum ausgefüllt...

    da kann ich als Laie mit dem hier angelesenen "Sachverstand" nur sagen: Bauschaum schwindet (deswegen sollen Fenster ja mit Dichtbändern eingebaut werden). Dementsprechend kann kalte Luft eindringen -> Wärmebrücke. In welchem Umfang kann ich nicht sagen, dafür gibbet ja die Fachleute hier :D . Wie wäre es denn, wenn man die Fugen zusätzlich mit einer Folie überklebt? Ich stelle mir das ähnlich wie bei einer Dampfsperre vor. Dort soll ja die Dampfsperre in dem Bereich, wo das Dach an das Mauerwerk stößt, mit einer Schlaufe verklebt werden. So könnte man doch die Fugen zusätzlich überkleben. Damit habe ich zwar keine Isolierung gewonnen, aber zumindest sollten so die Fugen erstmal winddicht geschlossen sein.

    Ist mit Sicherheit nicht die beste Lösung, aber alles zurückbauen scheidet wohl - wenn möglich - aus...

    Gruß, Markus
     
  6. #6 TBu, 05.11.2002
    Zuletzt bearbeitet: 05.11.2002
    TBu

    TBu

    Dabei seit:
    05.06.2002
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freib. / Unternehmensberater SAP
    Ort:
    bei Dresden
    Benutzertitelzusatz:
    Egal was passiert, denk immer dran: Du warst mal das schnellste und stärkste Spermium Deiner Gruppe!
    Re: Und wo war der

    *
    Sorry, "Fossy Bär", aber das kann und will ich so nicht stehen lassen !

    Erstens ist es, zumindest den bereits länger und genauer Lesenden, bekannt, dass ich definitiv mit Bauleiter baue und auch IMMER dafür plädiert habe !

    Zweitens kann auch ein Bauleiter nicht jede Minute auf dem Bau sein. Er ist es der rechtzeitig Murks erkennen kann (im Gegensatz zum Laien), wenn auch nicht immer verhindern. Trotztdem führt diese Qualitätssicherung dazu, dass Murks erkannt und die Beseitigung/Korrektur immer noch im Sinne der gültigen Normen und Regeln und zur Zufriedenheit von Bauleiter und Bauherr durchgeführt werden kann. BEVOR alles zu spät ist !

    Drittens kann ich Ihre Qualifikationen nicht einschätzen, da ich ihr gewähltes Pseudonym nicht kenne (Eingeweihte kennen meine Haltung zu Pseudos!). Wenn Sie sich jedoch für qualifiziert genug halten, erwarte ich auf eine derartige Fragestellung von bauworsch eigentlich mehr als "Keine Abnahme .Am besten Feuer unter die Bude". Wie wärs mal mit Fakten ??? :rolleyes:
    *
    @Markus: Der Ansatz, wenn denn erlaubt, könnte schon nicht schlecht sein. Es gibt auch noch einen weiteren Vorschlag: Bauschaum so weit wie möglich entfernen und Spalten mit angepassten Streifen des Polyzeugs verschliessen ... :confused:
    Die Frage ist doch, was sagen Regeln und Praxiserfahrung zu der in den Bildern gezeigten Verarbeitung unter Berücksichtigung der noch zu erstellenden Luftschicht und Klinker ... :rolleyes:
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    vielleicht ...

    hab ich da nen dreh.

    in bau.de haben wir mal -allerdings eher im hardlinerkreis, war vielleicht für bauherren nicht so interessant- ein hrb/klinker problem diskutiert.
    hier, bei tbu, soll ja auch klinker hin, wie ich das verstanden hab, oder?
    zurück:
    es geht darum, dass nach gültiger 68800 e. wasserableitende bahn auf der aussenseite der hrb-wand erf. ist, weil im spalt zw. vormauerung u. wand hohe luftfeuchten auftreten können.
    der pu-schaum erfüllt diese anforderungen jedenfalls nicht.

    das hygrische verhalten von pu-schaum brauchen wir auch nicht zu diskutieren, oder? :-(

    dann zum nächsten:
    wo pu, da kein mörtel.
    vollunterstopfung der schwelle mit mörtel (falls nicht extrem genau betoniert/geschliffen wurde) ist stand der technik. ob auch regel der technik und wie genau formuliert, müsste man suchen.
    jedenfalls ist die pu-nummer statisch gesehen die 0-nummer.

    ein´hab ich noch:
    das wär ja eigentlich für herbert - also sag ich nur ganz lapidar:
    luftdichtheit und konstruktion der fuge unter der schwelle z.b. analog (!) RAL.

    für den vertikalen stoss gilt analoges.

    sanierung:
    sicherung gegen aufsteigende feuchte bedeutet:
    pu im sockelbereich (bis auf 30cm) muss weg, statt dessen nichtsaugende dämmstoffe.
    verklebung der ecken ist klar.

    dichtung gegen aufsteigende feuchtigkeit unter der schwelle ist ebenfalls selbstverständlich - wie das hier geht, ob vielleicht schon die schwelle bituminiert ist oder was - das sieht man leider nicht.
    so, der ganze mist ist nach entfernen des pu´s und ausmörteln (ggfs. auch einbau e. horizontalsperre ect.) jedenfalls innen und aussen abzudichten.


    RA ist obligatorisch - insbes. zur absicherung, weil wir hier natürlich nur augenfällige mängel sehen.


    über den hier sichtbaren sch....dreck könnte man jetzt lange philosophieren, ich denke aber, das ergebnis an sich ist e. fette strafe.
    wenn man allerdings mal die wandaufbauten untersucht, dann ist das, was man da sieht, vielleicht schon propädeutisch. ich wär vorsichtig ...

    was mich interessieren würde: was sagt eigentlich euer toller fertighausbastler?
    auch wenn ich fast ausschliesslich mit regional ansässigen holzbauern zusammenarbeite: sowas hat mir noch keiner hingestellt und daran wird sich auch nichts ändern!
     
  8. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Eigentlich überhaupt NICHT

    MEINE Fachrichtung ... ich seh den Schaum schüttle zwar den Kopf ABER was da ALLES ein Mangel ist bzw. was hingenommen werden muss kann ich NICHT sagen ... ABER ich hab mir mls Beantwortung mal genauer durchgelesen und einiges dürfte NICHT nur für mich klarer erscheinen ... ich seh dadurch schon mal einen Ansatz bei den Verhandlungen mit dem Fertighaus hersteller ... DANKE mls ein "SUPER" Beitrag ... da lernt man was (!)

    MfG
     
  9. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Für den EnEV-Nachweis :

    DIN EN ISO 6946 bietet Korrekturstufen, die Luftspalte in der Dämmung berücksichtigen...
     
  10. Gast

    Gast Gast

    Dat is ja super

    Das es sowas gibt!

    Damit ist Ihr Haus gerettet Herr Burmeister.

    Ich schlage Bakel zum Sanierungsunternehmer vor.

    Fossy Bär
     
  11. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Bisschen viel Panik wurde hier gemacht. Auf dem Bild sieht man die noch nicht fertig verlegte Z-Folie. Feuchtigkeit ist somit kein Problem und kein Argument gegen das Polystyrol. Auch die Luftdichtigkeit kann nicht das Problem sein. Die dichte Ebene ist auf der Innenseite der Wand. Bleibt allein die Wärmedämmung. Die ist auch mit Fugen gewährleistet, D.Bakel hat schon recht mit den Korrekturstufen. Kommt aber darauf an, was geschuldet ist und ob der geschuldete Gesamtwert noch erreicht wird. 30 mm Fugen sehe ich auf dem Foto nicht. Füllschäume für WDVS eignen sich lt. Herstellerangaben bis 10 mm und für einzelne Hohlräume, darüber hinaus wären Dämmstoffstreifen einzusetzen. Das heisst aber nicht, dass bei einzelnen Stellen über 10 mm Dicke schon ein Mangel vorliegt. Außerdem haben wir hier kein WDVS. Insgesamt wird das Polystyrol halt ein bisschen schlampig angebracht worden sein, vor allem an Einzelstellen. Die Übergänge zum Mangel sind fliessend. Wäre es meine Baustelle, würde ich an ein paar extremen Einzelstellen den Schaum entfernen und Dämmstoffstreifen einbauen lassen um ein Exempel zu statuieren. Den überstehenden Schaum würde ich abschneiden lassen. Der engt den freien belüfteten Querschnitt ein, vor allem bei waagrechter Anwendung. Im Bereich der Z-Folie verhindern die Wülste die ordentliche Verlegung. Interessant wäre noch, ob es sich um einen Füllschaum für WDVS gehandelt hat. Im Zusammenhang mit Polystyrol wäre mir damit wohler. Also, don't panic, es gibt schlimmeres.
     
  12. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    1. ich denke schon, daß die Z-Folie 'fertig' ist.
    Sieht jedenfalls verdammt so aus...

    2. Die Luftschichtanker sind noch nicht angebracht, oder?
    Werden die in die Holzwerkstoffplatte geschraubt, oder muß man an einen Wandstiel anschließen? Na dann gut such!

    3. Wie sieht der fertige Sockel aus?
    Wenn sichtbar kann ich den Sohplattenrand nicht dämmen.
    (Höchstens 2cm, wenn Klinker 3cm übersteht.)
    Wärmebrücke?
     
  13. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    bist auf dem richtigen dampfer.
    das wdvs juckt mich wenig.
    aber der holzbau, der da drunter vor sich hin saftelt...
     
  14. haera

    haera Gast

    ich sags immer wieder Lukas 23, Vers 34 ...
    FossyBaer hat schon Recht mit der Abnahmeverweigerung und dem Anzünden, aber welcher Bauher streitet schon um den Rückbau ....
     
  15. berndk

    berndk

    Dabei seit:
    07.02.2003
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikpädagoge
    Ort:
    Linz, ö
    Benutzertitelzusatz:
    Bungalowbewohner
    wie schaut denn eigentlich der Aufbau der Schwelle aus?
     
  16. #16 NBasque, 26.06.2003
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
  17. Lebski

    Lebski Gast

    Ist ja ne offene Diskusion. Mein Senf dazu:

    Die Polysterolschaumplatten würde ich mir mal unter dem Aspekt der DIN 18 202, Tolleranzen im Hochbau ansehen. Demnach sind Fugen (Montageabstände, bzw. Abweichungen von vorgenanter DIN) von 30 mm klare Mängel. Bevor einer Klugscheißt, diese DIN ist allgemeinverbindlich und muss nicht vereinbart werden.

    *besserwisser* :D
     
Thema:

Offene Diskussion

Die Seite wird geladen...

Offene Diskussion - Ähnliche Themen

  1. Installation WC-Vorwandelement - offene Punkte

    Installation WC-Vorwandelement - offene Punkte: Hallo liebe Community, Bin neu hier und habe in einigen Beiträgen still mitgelesen und schon hilfreiche Infos erhalten. Folgendes. Ich bin...
  2. "offene" Nische bauen

    "offene" Nische bauen: Hallo zusammen, möchte mir fürs Badezimmer eine "offene" Nische in Trockenbauweise ins Bad bauen. (Siehe Foto) Wie gehe ich so etwas am besten...
  3. Zählt offenes Garagengeschoss zur GFZ?

    Zählt offenes Garagengeschoss zur GFZ?: Hallo in die Runde :-) ich bin neu in diesem Forum angemeldet. Bisher hat mir das Forum immer gut weitergeholfen, wenn es um Fragen rund um...
  4. L-Steine mit offenem Betonsockel

    L-Steine mit offenem Betonsockel: Hey zusammen, wir bauen gerade und ich wollte mal fragen, was ihr von der Konstruktion haltet: Der Nachbar (liegt ca. 80-90cm höher als wir)...
  5. Fertiggarage Fundament seitlich offen!!!

    Fertiggarage Fundament seitlich offen!!!: Hallo zusammen, unser Bauträger hat letzte Woche die Fertiggarage aufgestellt. Sie steht auf zwei Streifenfundamenten, die quer zur Fahrtrichtung...