Offener Schuppen - Pilz oder Schimmelbildung

Diskutiere Offener Schuppen - Pilz oder Schimmelbildung im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, Ende letzten Jahres habe ich einen Schuppen errichtet und das Holz außen mit Holzschutz grundiert und dann mit einer Außenfarbe...

  1. orren

    orren

    Dabei seit:
    12.10.2010
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Kaltenkirchen
    Hallo zusammen,

    Ende letzten Jahres habe ich einen Schuppen errichtet und das Holz außen mit Holzschutz grundiert und dann mit einer Außenfarbe gestrichen. Die Decke im inneren wollte ich "natur" belassen und habe dort nur den Holzgrund aufgetragen. Jetzt stelle ich fest, dass sich dort irgendetwas gebildet hat (siehe Bilder). Komischerweise auch dort, wo ich mit Holzschutz bereits gestrichen habe.

    Frage: Reicht es aus den Schimmel etwas abzuschleifen und einfach nochmals zu grundieren oder muss ich den Schimmel ewntfernen, dann grundieren und dann doch noch farblos streichen?
     

    Anhänge:

  2. #2 Andybaut, 18.04.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    die erste Frage wäre:
    wie ist der Dachaufbau.
    Hier wird wohl das Problem sein.
    Du kannst nun atürlich versuchen den Schimmel irgendwie zu entfernen und fungizide Farbe zu verwenden,
    aber damit hast du die Ursache noch nicht behoben.

    Ist Außenklima=Innenklima oder ist der Schuppen geschlossen und es ist innen feuchter?
     
    Manufact gefällt das.
  3. orren

    orren

    Dabei seit:
    12.10.2010
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Kaltenkirchen
    Der Dachaufbau ist so, wie bei den meisten Carports / Schuppen üblich. Längsbalken, Querbalken und darauf Holzlatten. Auf den Holzlatten 2 Schichten Dachpappe (Unterbahn und Oberbahn). Das ganze hat noch keine Wände, da diese erst noch folgen sollen. Es ist also offen und Luftig.
     
  4. #4 Lexmaul, 18.04.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Die Dachpappe ist dran schuld.
     
  5. orren

    orren

    Dabei seit:
    12.10.2010
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Kaltenkirchen
    Jetzt bin ich etwas ratlos. Ich kenne gar keinen anderen Aufbau und die Dachpappe wurde vom Fachhandel bezogen, welche auch nicht das erste mal entsprechende Dachpappe verkaufen. Der Zimmermann, welcher die Dachpappe ja auch besorgt hat, nimmt diese Pappe immer. Was müsste denn anders sein?
     
  6. #6 Andybaut, 18.04.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    das ist so eine Sache.
    Eigentlich dürfte / sollte das so gehen.
    Auf Nummer sicher wäre es gewesen eine Dämmung auf das Dach zu machen.
    Dadurch unterkühlt das Dach nicht und es bildet sich weniger Kondensat.
    Andererseits geht das bei Holz auch meistens so.
    Meistens, aber eben nicht immer.

    Wenn das Holz dann noch eine zu hohe Restfeuchte hatte wird es noch warscheinlicher, dass das passiert.

    Soviel zur Theorie.
    Ändern kannst du eh nichts mehr.
    Ich würde bei einem Holzfarbenhersteller anrufen, das Problem schildern und um
    entsprechende Anstriche nachfragen.
     
Thema: Offener Schuppen - Pilz oder Schimmelbildung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Pilzbefall auf grundierten Holz

    ,
  2. Gartengeräte im Schuppen verschimmelt

    ,
  3. Schimmel im offenen schuppen ursache

Die Seite wird geladen...

Offener Schuppen - Pilz oder Schimmelbildung - Ähnliche Themen

  1. Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen

    Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend zusammen. Ich bin neu hier und bräuchte bitte Hilfe bei einem Anliegen. Ich hoffe sehr,...
  2. Feuchtigkeit an offenen Stellen im Dachboden

    Feuchtigkeit an offenen Stellen im Dachboden: Servus Bauexperten, ich habe bei mir auf dem Dachboden die nachfolgenden Situation vorgefunden und bräuchte mal euren Rat und eure Erfahrungen....
  3. Radon - offenen Kellerboden abdichten

    Radon - offenen Kellerboden abdichten: Hallo zusammen, wir haben einen Anbau aus dem 90igern, bei dem ein Kellerraum als Weinkeller konzipiert wurde (ca 5x3m). Die Besonderheit ist,...
  4. Boden Heizung ist ein offenes Loch

    Boden Heizung ist ein offenes Loch: Hallo miteinander, In unserem Wohnzimmer stand ein Kamin den wir abgerissen haben. Darunter kam ein "Loch" zum Vorschein, wo die Bodenheizung...
  5. Sparrendämmung erneuern: Unterspannbahn beschädigt & unter Dachfirst offen

    Sparrendämmung erneuern: Unterspannbahn beschädigt & unter Dachfirst offen: Hallo, Ich habe mit meiner Frau ein Haus aus dem Baujahr 1992 gekauft. Vorher hatten wir einen Sachverständigen dabei, der sich alles angeschaut...