offener Stahlträger unter dem Dach

Diskutiere offener Stahlträger unter dem Dach im Dach Forum im Bereich Neubau; Besteht bei einem offenen Stahlträger unter dem Dach eine Rostgefahr?

  1. Dani22

    Dani22

    Dabei seit:
    11.05.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Besteht bei einem offenen Stahlträger unter dem Dach eine Rostgefahr?
     
  2. #2 Manufact, 16.05.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Je nach relativer Luftfeuchtigkeit:
    unter 50% nicht, darüber ja.
     
  3. Dani22

    Dani22

    Dabei seit:
    11.05.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort :) Ist das überhaupt machtbar die Luftfeuchte dauerhaft unter 50% zu halten? Das Dach wird gerade nach den neuesten Vorschriften isoliert, aber unter dem Dach ist die Gefahr dann doch nochmals größer oder nicht?
     
  4. #4 Manufact, 16.05.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Das muss Dir die Fachfirma mitteilen.

    Ausserdem ist Dein eigentlicher Ansprechpartner das Fachunternehmnen, welches den Träger eingebracht hat.
     
  5. #5 Lexmaul, 16.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Sind die Teile nicht mit Rostschutz gestrichen?
     
  6. Dani22

    Dani22

    Dabei seit:
    11.05.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wir werden auf jeden fall nochmal mit der zuständigen Fachfirma reden.
    Und mit Rostschutz sind sie gestrichen, sind aber trotzdem ein bisschen skeptisch, da es unter dem Dach ist und das Bad daneben ist.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.520
    Zustimmungen:
    4.045
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ovatrol, Brantho-Korrux, Timemax, Caparol sind Hersteller die Farben für fast alle Fälle haben, teilweise die 3 ersten zumindest Zulassung GL Loyd Offshore, egal ob unter oder oberhalb Wasserlinie. Denk das mehr als ausreichend für EFH.
     
  8. #8 Manufact, 16.05.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Brantho-Korrux hat ein "3-in-1" Produkt, welches korrosionstechnisch vollkommen ausreichend ist, sich mit jedem Untergrund verträgt,in vielen Farben erhältlich ist und sich gut mit Pinsel und Rolle applizieren lässt.
    Ausschlaggebend für den dauerhaften Erfolg ist dann nur noch die Haftfähigkeit der Altbeschichtung.
     
  9. #9 WerniMB, 17.05.2018
    WerniMB

    WerniMB

    Dabei seit:
    17.09.2014
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    26
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Wernigerode
    Hab ich das richtig verstanden, EInbau in trockenem Innenraum?

    Dann wird hier doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Der Träger ist bereits grundiert / geprimert, also mMn völlig ausreichend.

    Sollte sich auf dem Träger dauerhaft Kondensat bilden, ist ohnehin irgendwas verkehrt.
     
  10. #10 Manufact, 17.05.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Habe ich das auch richtig verstanden, das wir in keinster Weise wissen, wie die exakte Einbausituation / Feuchtigkeitsbelastung tatsächlich ist - geschweige denn die Art und Weise der "Beschichtung"?
    Wenn man die Gaussche Verteilungskurve hinsichtlich Feuchtigkeit / Temperatur annimmt, passiert wahrscheinlich nichts.
    Sind wir aber im "unteren" Wahrscheinlichkeitsbereich - bröselt der Träger vor sich hin.
     
  11. #11 simon84, 17.05.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.442
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vielleicht gibt es ja auch Bohrungen/Verschraubungen oder schnittkanten am Träger die ausgebessert werden sollten

    Wenn es mein Haus wäre würde ich den Träger flott anpinseln

    Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass es besondere Brandschutz Vorschriften gibt, das wäre aber noch zu klären und abzuhaken
     
    SIL gefällt das.
Thema: offener Stahlträger unter dem Dach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Dachbodenausbau mit Eisenträger

    ,
  2. offener stahlträger

    ,
  3. muss ein offener stahlträger grundiert werden?

Die Seite wird geladen...

offener Stahlträger unter dem Dach - Ähnliche Themen

  1. Kippfenster die nicht offen bleiben

    Kippfenster die nicht offen bleiben: Ahoi zusammen! Wir haben gerade neue, dreifachverglaste Kippfenster aus Alu bekommen. Anders als bei Dreh-Kipp-Fenster haben diese den Drehpunkt...
  2. Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen

    Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend zusammen. Ich bin neu hier und bräuchte bitte Hilfe bei einem Anliegen. Ich hoffe sehr,...
  3. Feuchtigkeit an offenen Stellen im Dachboden

    Feuchtigkeit an offenen Stellen im Dachboden: Servus Bauexperten, ich habe bei mir auf dem Dachboden die nachfolgenden Situation vorgefunden und bräuchte mal euren Rat und eure Erfahrungen....
  4. Radon - offenen Kellerboden abdichten

    Radon - offenen Kellerboden abdichten: Hallo zusammen, wir haben einen Anbau aus dem 90igern, bei dem ein Kellerraum als Weinkeller konzipiert wurde (ca 5x3m). Die Besonderheit ist,...
  5. Boden Heizung ist ein offenes Loch

    Boden Heizung ist ein offenes Loch: Hallo miteinander, In unserem Wohnzimmer stand ein Kamin den wir abgerissen haben. Darunter kam ein "Loch" zum Vorschein, wo die Bodenheizung...