OG-Decke aus Holzsparren selber Dämmen

Diskutiere OG-Decke aus Holzsparren selber Dämmen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Ich stör mich da nicht dran, weil OSB bei einer vernünftigen luftdichten Ebene kein Thema sein sollte und bei einer miesen Rauhspund auch nix...

  1. #41 Kalle88, 19.11.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Die ich dem Laien in EL erstmal nicht attestieren will. Was nicht böse gemeint ist und durchaus auch das Gegenteil der Fall seien kann aber ohne Informationen und Betreuer wird das wohl weniger etwas.
     
  2. #42 Siedler, 20.11.2013
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Eine 100-%-ige luftdichte Ebene in diesem Bereich zu schaffen ist prinzipiell keine leichte Aufgabe. Allerdings ist meine Erfahrung die, daß die Fachleute hier oft deutlich mehr schludern als der Laie, sofern sich dieser mit der Thematik auseinandergesetzt hat.

    Gruß
     
  3. #43 rokker33, 20.11.2013
    rokker33

    rokker33

    Dabei seit:
    05.11.2013
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ditzingen
    Sorry, aber ganz unrecht hat er nicht. Und verzichten muss man auf solche Kommentare auch nicht. Hoffentlich helfen sie zu erkennen, dass Dämmung am Leichtbau nicht blos bissel Wolle reinstopfen ist.

    Gibt es denn keinen Detailplan, Energierechnung, Plan zum Deckenaufbau etc.? Deine Fragestellung finde ich schon reichlich naiv.

    Und selbst wenn Ihr also die gesamte Planung selber macht und Euch irgendwie reinlest: der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist Praxis.
     
  4. #44 Alfons Fischer, 20.11.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    OSB oben drauf würde ich auch deshalb nicht wollen, weil sogar austrocknende Holzfeuchte zu Problemen führen kann... Und hier wird ja schon von wahrscheinlich feuchtem Holz berichtet...
     
  5. #45 Baufrau888, 21.11.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21.11.2013
    Baufrau888

    Baufrau888

    Dabei seit:
    18.10.2013
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Roth
    G
    Wir könnten lt. einem Angebot folgende Dämmung machen lassen (oder selber machen):
    Mineralfasermatten (200 mm) zwischen der Balkenlage. PE-Folie als Dampfbremse innen an der Balkenlage. Oben drauf dann OSB-Platten 22 mm mit Nut und Feder verleimt und schubfest vernagelt bzw. verschraubt.

    Was meint ihr dazu?
     
  6. #46 Baufrau888, 21.11.2013
    Baufrau888

    Baufrau888

    Dabei seit:
    18.10.2013
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Roth
    Sorry, rokker33, deinen Satz wollte ich oben stehen eigentlich zitieren!!
     
  7. #47 Alfons Fischer, 21.11.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    schubfest vernagelt klingt so, als ob diese OSB-Platte ein Teil des Aussteifungskonzepts wäre. Das ist also ein Teil der Statik! Das würde ich einem Laien nicht zutrauen und auch nicht empfehlen...
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und bei diesem Aufbau wäre auch der Rest höchst ausführungskritisch.
    Also für Eigenleistung schon aus Haftungsgründen (da kann man mit nem kleinen Fehler leicht Folgeschäden im Bereich von vielen zigtausend EUR anrichten...) NICHT geeignet!
     
  9. #49 Ralf Dühlmeyer, 21.11.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wieso PE-Folie innen an der Balkenlage??? :bef1018:

    Ist die GK Decke darunter schon montiert???
     
  10. #50 Baufrau888, 21.11.2013
    Baufrau888

    Baufrau888

    Dabei seit:
    18.10.2013
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Roth
    Mit innen müsste unterhalb gemeint sein. Also unterhalb der Balken soll wohl die PE-Folie dran kommen und darunter wiederum entweder GK oder eine Holzdecke.
     
  11. #51 Baufrau888, 21.11.2013
    Baufrau888

    Baufrau888

    Dabei seit:
    18.10.2013
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Roth
    Welchen materiellen Aufbau würdet ihr denn empfehlen?
     
  12. #52 Alfons Fischer, 21.11.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    erst mal den Statiker fragen, ob die OSB da nicht schon drauf sein müsste... Wie gesagt, diese könnte für die Standsicherheit erforderlich sein!
    Dann Holzfeuchte messen und fachgerecht bewerten.
    Dann Dämmkonzept festlegen. Zur Not Dämmung auf die OSB!
     
  13. #53 rokker33, 21.11.2013
    rokker33

    rokker33

    Dabei seit:
    05.11.2013
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ditzingen
    Wenn die Platten zur Aussteifung notwendig sind, würde ich diese auch unter den Balken befestigen. D.h. vom Zimmer aus GK, UK, Dampfsperre, OSB, Dämmung. Besser aber Statiker fragen s.o.

    Mein Hinweis mit der Praxis war so gemeint: selbst wenn Ihr die Theorie perfekt habt und der Plan fehlerfrei ist, dann ergeben sich in der Ausführung immer noch genügend schwierige Stellen oder Punkte die Ihr überseht, da ihr das zum ersten Mal macht. Es gibt Profis für so etwas.

    Ich weiß, Ihr braucht EL. Aber vielleicht nochmal prüfen, ob es nicht etwas anderes sein kann. Ich würde Euch die Arbeiten bei dem Vorwissen und der (nicht vorhandenen) Erfahrung echt nicht empfehlen. Und das ist nicht böse gemeint.

    Falls Ihr dabei bleibt, dann sollte Euch vielleicht der Hausbauer hinsichtlich Aufbau und Material besser unterstützen. Er baut das ja nicht zum ersten Mal.
     
Thema: OG-Decke aus Holzsparren selber Dämmen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. OG Decke

Die Seite wird geladen...

OG-Decke aus Holzsparren selber Dämmen - Ähnliche Themen

  1. Wanddurchbruch Altbau mit Echtholz verkleideter Decke - Alternative Abstützung Deckensprießen?

    Wanddurchbruch Altbau mit Echtholz verkleideter Decke - Alternative Abstützung Deckensprießen?: Hallo zusammen! Wir möchten zwischen Wohnzimmer und Küche einen Durchbruch durch eine tragende Wand realisieren (2,60cm hoch/1,20cm breit soll...
  2. Abgehängte Decke und Anschluss zur Wand

    Abgehängte Decke und Anschluss zur Wand: Hallo, in meinem sanierten Bad habe ich eine freitragende Decke mit Knauf GKP angebracht. Der nächste Arbeitsschritt wäre nun, die vorhandenen...
  3. Decke abhängen - Schallschutz - Altbauwohnung

    Decke abhängen - Schallschutz - Altbauwohnung: Hallo zusammen, ich würde gerne den Schallschutz meiner Wohnung gegenüber der über mir liegenden Wohnung verbessern (60er Jahre Altbau,...
  4. Wasserschaden an Decke

    Wasserschaden an Decke: Hallo zusammen, wie kritisch ist ein Wasserschaden bei einer Stahlbetondecke, der nicht sofort beseitigt wurde? Hintergrund: Im Stockwerk...
  5. Konstruktionsweise Decken EFH Baujahr 1937

    Konstruktionsweise Decken EFH Baujahr 1937: Guten Tag miteinander, ich bin gestern bei der Begehung eines Einfamilienhauses (Brandenburg) auf die folgende Kellerdeckenkonstruktion gestoßen:...