Ohne

Diskutiere Ohne im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Nicht "ihr habt" sondern "die haben". Wir haben nämlich nicht.:konfusius

  1. #21 Baufuchs, 08.09.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Nicht "ihr habt" sondern "die haben".

    Wir haben nämlich nicht.:konfusius
     
  2. gast3

    gast3 Gast

    na - das wärs ja auch gewesen.


    ist erst mal die Frage, wie "groß der Schaden ist". Wäre also die "verbliebene" Tragfähigkeit mit der geforderten abzugleichen. Das lässt sich untersuchen und beurteilen, dann geht's weiter - so oder so ...
     
  3. #23 maxplacid, 08.09.2010
    maxplacid

    maxplacid

    Dabei seit:
    09.09.2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    82288
    Sag mal Baufuchs,

    das hast du aber nicht zufällig in der Gegend um Fürstenfeldbruck beobachtet???
    Da mußte ich letztens sowas mit anschauen....

    Grüße
    Max
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 08.09.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Damit
    dürfte die Frage:
    beantwortet sein.
    Wenn beim Abstellen von ein paar to Schalung bemerkbar ist, dass sich die Platte irgendwie bewegt, bleibt wahrscheinlich nur die grosse Sanierungslösung (Abbruchmeißel am Bagger)
     
  5. gast3

    gast3 Gast

    geändert wegen .... einen Beitrag übersehen


    "- Die Baugrube stand vor dem Betonieren 1 Woche bei Dauerregen offen.
    - Keine Wasserhaltung
    - Lehmboden unter der Sohle zum Zeitpunkt des Betonierens = Pudding
    - Das das Ganze instabil ist wurde bemerkt, als die Schalungselemente für die Kelleraussenwände auf der Platte gelagert werden sollten."
     
  6. #26 ecobauer, 08.09.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Na, wenn das mal kein :hammer: ist!!

    Die haben bemerkt, dass der Boden "schwimmt" und decken dann das Ganze mit Beton zu :hammer:

    So baut man heute??????????:shades
     
  7. #27 wasweissich, 08.09.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :offtopic:

    eine lösungsmöglichkeit ( bitte nicht besonders ernst nehmen )
    http://de.wikipedia.org/wiki/Betonschiff

    wasser ist im loch genug , und wenn es drüber schwimmt , stört der pudding drunter nicht ..... :D
     
  8. #28 ecobauer, 08.09.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Da fällt mir doch auch noch was dazu ein: In Holland bauen die doch inzwischen Schwimmhäuser...........:bef1003:
     
Thema:

Ohne