OKFF und Strassenausbauhöhe: schlecht geplant? (mit Bild)

Diskutiere OKFF und Strassenausbauhöhe: schlecht geplant? (mit Bild) im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Das Gelände wird unterschiedliche Höhen haben, die aber immer über dem Randstein liegen werden. Höchste Stelle werden ca. Deine Kanaldeckel sein,...

  1. #21 Bvlgari, 10.11.2016
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    Danke für deine Erklärung, jetzt kann ich schlafen gehen und *freue mich* auf den morgigen Anruf bei meinem Architekten. Sag mir bitte nur noch eins in Bezug aufs Gelände. Du sagst, das Gelände wird unterschiedliche Höhen habe. Verstehe ich, aber muss das tiefste Geländepunkt über alle Randsteine liegen oder nur über die gegenliegende Randsteine?

    Anders gesagt, das Gelände muss von jeder Achse meines Hauses ein Gefälle in Richtung Straße haben, damit bei einem potentiellem Unwetter das Wasser weg von meinem Haus bleibt, richtig?
     
  2. #22 Tiefbaufotograf, 10.11.2016
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Du solltest eine Außenanlagenplanung machen, am besten mit Höhen und allem drum und dran. Das hilft sehr, wenn sie passt. Du brauchst sie für die Isolierung, die Isolierung des Sockelputzes und für den Galabauer am Ende.

    Das Gefälle entsteht automatisch bei den Höhen.
     
  3. #23 Bvlgari, 11.11.2016
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    Habe heute mit Städtischem Bauamt telefoniert. Laut deren Aussage liegt unser max. OKFF bei 70,85. Als Bezugspunkt nimmt man doch nicht die Straßenrandsteinhöhe sondern die reine Straßenhöhe.

    Und unser unabhängiger Baubegleiter meint auch, man soll mit dem Haus bis zur max. OKFF gehen und nicht nur 70,65 wie vom Architekten geplant.
     
  4. #24 Tiefbaufotograf, 11.11.2016
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Das mit dem Bezugspunkt verstehe ich zwar nicht ...

    Es gibt keine Straßenrandsteine. Im Straßenbereich nennt man sie Bordsteine, am Gehweg (zum Grundstück hin) sind es Randsteine. Ob bei Euch überhaupt ein Gehweg entsteht, weiß ich nicht.
     
  5. #25 Bvlgari, 11.11.2016
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    Ich auch nicht, aber Herr vom Bauamt hat es mir auch schriftlich so weitergegeben. Hier gleich Zitat aus der E-Mail. Straßenrandhöhe gibt es aber, oder? Nein, kein Gehweg - die Randsteine bilden die Grenze zum Grundstück.

     
  6. #26 Andybaut, 11.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    vielleicht habe ich was überlesen, aber ich verstehe hier so einiges nicht.
    Aus welchem Grund bist du der Meinung, dass das Gebäude höher wie die Straße sein muss?

    Das ist ja keine grundsätzliche Forderung die man stellen kann / muss.

    Diese Forderung macht nur Sinn, wenn man Angst hat, dass man z.B. Wasser ins Haus bekommt.

    Deine Garage ist höher wie deine Straßenkante. Vor der Garage ist vermutlich die einzige gepflasterte Fläche die man aus dem Plan vermuten könnte.
    Das würde also passen.
    Die Haustüre erscheint mir rechts zu sein. Liegt auch höher. Also auch kein Problem.

    Wäre noch die Entwässerung. Die wird zum höchsten Punkt der Straße geführt.
    Aber mal ehrlich Leute. Ich sehe hier nur eine Angabe über die Höhe des Straßenschachts.
    Nur einen und der ist mit 70,43 unter der EFH.
    Solange ich nicht beide Schächte sehe, kann ich auch nicht sagen ob die EFH des Hauses tiefer oder höher sitzt.
    Falls man die hier irgendwo sehen kann bitte sagen und ich korrigiere mich gerne.

    Ist deine EFH über dem Anschlusspunkt in der Straße + ca. 5cm, das wäre der ungünstigere der beiden Straßendeckel zwischen denen
    du anschliesst, dann ist alles gut. Im Havariefall läuft die Sch... auf die Straße.

    Liegt deine EFH unter diesem Punkt würde sie theoretisch aus deinem Klo laufen.

    Das aber auch nur, und hierzu sagt der Plan leider gar nichts, wenn du nicht ohnehin eine Rückstauklappe hast.
    Ich sehe in dem Plan leider nicht ob hier nicht ein Keller unter dem Haus ist, der tiefer sitzt.
    In dem Keller ist vielleicht eine Anschlussstelle und du hast vereinbart, dass du keine Hebeanlage möchtest.
    Dann muss dieser Punkt ganz normal angeschlossen werden. Und da zu tief, brauchst du eine Rückstauklappe.

    Kurz gefasst:
    Deine Angaben reichen definitiv nicht um zu beurteilen ob hier ein Haus zu tief geplant wurde.
    Zumal du leider auch nicht sagst, warum es den höher sein sollte.
    Der Rüchstau könnte der Grund sein, aber ich lese das leider nirgends

    Ach ja noch was:
    Die Höhe des Deckels deines Revisionsschachtes ist aus meiner Sicht unbedeutend.
    Da ich davon ausgehe, dass hier kein offenes Gerinne verbaut wurde.
    Also auch hier bitte noch nähere Angaben,
    wenn du wirklich eine sinnvolle Angabe haben möchtest.
     
  7. #27 Bvlgari, 11.11.2016
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    Hallo,

    die Gründe wo ich meine das das Haus höher liegen sollte sind:

    * ich möchte kein Gefälle zur Haustür haben damit Wasser ins Haus kommt
    * ich möchte auch kein Wasser bei einem Unwetter auf dem Grundstücksgelände haben - Wasser soll richtung Straße abfließen.

    Und hier noch nähere Angaben:
    * Haustür ist rechts, auf 15 Uhr sozusagen :)
    * kein Keller
    * RW/SW-Strassenschächte sind mit KD=70,49 bzw. KD=70,53 geplant
    * Revisionsschächte auf meinem Grundstück sind mit KD=70,50 geplant
    * kein offenes Gerinne

    Andybaut sagt:
    Stimmt, wenn man als Straßenkante die Straßenhöhe nimmt. Aber als Straßenkante haben wir doch durchgehend Randstein (+8cm) oder sind Randsteine irrelevant? Kann doch nicht sein oder?!?
     
  8. #28 Bvlgari, 11.11.2016
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    Und hier ein neues, breiteres Bild.
     

    Anhänge:

  9. #29 Tiefbaufotograf, 11.11.2016
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Es geht doch nur um passendste Variante der Geländeanpassung und die kriegt man stimmiger hin, wenn die Bude 15 höher kommt. Tragisch falsch ist die jetzige Planung nicht.
     
  10. #30 Bvlgari, 11.11.2016
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    FullSizeRender (3).jpg und hier noch das Bild von so einem Randstein mit +8cm zur Straßenhöhe (Beispiel aus dem Baugebiet)
     
  11. #31 Andybaut, 12.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo Bvlgari,

    jetzt wird die Sacher ein wenig klarer.
    Der Randstein wird vermutlich ein wenig höher wie die Straße sein.
    Den auch das Straßenwasser soll nicht auf dein Grundstück.
    Das ist gewissermassen die Staumauer innerhalb der Straße, damit es nicht auf andere Grundstücke
    läuft. Schau dir das mal in deiner Umgebung an. Ich kenne es nur so, dass der Randstein ein wenig höher wie
    der Fertigbelag ist in Wohngebieten)
    Und irgendwo in der Straße sind dann wieder Schächte um das Wasser abzuleiten.

    Deine Haustüre ist 15cm höher als der nächste Punkt in der Straße
    >OK
    deine EFH ist 12 bzw. 16 über dem anzuschliessenden Schacht
    >OK

    Das passt wirklich alles so.

    Wenn die Straße mal überflutet ist, weil alle Schächte ihren Dienst versagen,
    dann hast du als Begrenzung noch die 8cm höheren Randsteine (wobei das sicher weniger wie 8cm sind (kommt mir sehr hoch vor
    für ein Neubaugebiet(früher war das noch höher, heute dürften das vielleicht noch 5cm sein))

    Ich glaube aber dass du hier einem Missverständnis aufliegst.
    Die Höhenpunkte entlang der Straße sollten eigentlich schon den Oberpunkt an der Grenze angeben.
    Das heißt die ganzen roten Punkte entlang deiner Grenze sind die finalen Hochpunkte nach allen Bauarbeiten.
    Da kommt nichts mehr drauf.

    Hintergrund dieser roten Punkte ist es, den anderen Planer zu sagen:
    Das ist die finale Höhe. Was immer ihr auch plant. Orientiert euch hieran. Diese Höhe werden wir Straßenbauer später
    als Randbegrenzung haben. Da kommen keine 8cm mehr oben drauf aber auch nichts weg.

    Noch was:
    genauso wie du kein Hofwasser auf die Straße leiten darfst, darf die Stadt auch kein Straßenwasser auf dein
    Grundstück leiten. Daher auch der etwas höhere Randstein.

    Hier kann man wirklich nicht auf den Planer schimpfen. Der hat das Gebäude aus meiner Sicht perfekt eingesetzt.
    Du bist überall etwas höher wie die Umgebung, brauchst aber vermutlich keine Stufen an der Haustüre
    und kannst auch überall vernünftige kleine Gefälle auf deinen Hofflächen realisieren.
    Aus meiner Sicht alles richtig gemacht.

    (Nur der 15cm vomn EFH Haus zu Garage verstehe ich nicht. Aber das wolltet ihr vielleicht so ?)
     
  12. #32 Bvlgari, 12.11.2016
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    Zunächst, besten Dank das Sie/Du dir die Mühe machst meine Problematik zu verstehen und auch viel Zeit in die Klärung des Sachverhaltes investierst.

    Doch, ich glaube schon, da kommen noch 8cm drauf. Hier als Screenshot, eine Seite aus den Unterlagen des Bauamtes. Und das ändert doch alles oder nicht?

    Der Planer hat eine Stufe vorsichtshalber vorgesehen.

    Was meinst du genau? OKFF Garage zur OKFF Haus? Die ergeben sich irgendwie aus dem BPlan, das die Garage eine bestimmte Höhe zum Nachbarnsgrundstück nicht überschreiten kann.

    Rand.jpg
     
  13. #33 Andybaut, 12.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    OK,

    passen tut trotzdem noch alles.
    Entwässerung funktioniert DIN gerecht.
    Ein Punkt OK Randstein ist 2cm höher wie deine EFH. (Der Randstein mit 15cm Breite, nicht die Straße als solches)
    Aber das hat wirklich keinerlei Einfluss auf irgendwas.
    Du bist an jedem Punkt höher wie die Straße.
    Also selbst bei einem Jahrtausendregenereignis würde das Wasser immer noch nicht ins Haus laufen.

    Das Wasser müsste am Straßenpunkt 70.59m, 6cm hoch stehen, dürft nicht in der Straße nach unten ablaufen,
    dann würde es eben mit deiner EFH sein.
    Das wird so sicher nicht passieren.
     
  14. #34 Andybaut, 12.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ups, mein Fehler,
    das Wasser müsste bei 70,59 sogar 8cm hoch stehen, wegen des Randsteins :-)
     
  15. #35 Andybaut, 12.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ups, mein Fehler,
    das Wasser müsste bei 70,59 sogar 8cm hoch stehen, wegen des Randsteins :-)
     
  16. #36 Bvlgari, 12.11.2016
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    Genau :-) Trotzdem, wenn es Ihr Haus wäre, würden Sie es so wie jetzt geplant bauen lassen oder würden Sie dem Planer sagen, er soll überall noch 10cm sicherheitshalber draufpacken?

    Und was passiert eigentlich mit dem Wasser auf dem Grundstück, bei einem starken Regen/Unwetter? Geplante Geländehöhe beträgt 70,50 und dies ist an vielen Punkten niedriger als die Straßenrandhöhe. Damit habe ich doch ein Gefälle von der Straße richtung Haus und zwar überall (bis auf dem Straßenstück mit 70,40 wo die Garage steht)
     
  17. #37 Andybaut, 12.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    das ist wirklich alles OK.
    Deine beiden Nachbarn sind an der Straße niedriger.
    Das Wasser läuft erst mal in der Straße zum tiefsten Punkt.
    Und der ist Richtung Nachbarn 12 Uhr und 9Uhr.

    Ich hab damit kein Problem.
    Das Wasser läuft nach unten und springt nicht über den Randstein auf dein Grundstück :-)
     
  18. #38 Tiefbaufotograf, 12.11.2016
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    9cm in einem so kleinen Bereich, wie in der Kurzev, sind für den Außenanlagenbau unproblematisch. Ein kleines Beet, eine Hecke und schon sind die paar Zentimeter verschwunden. Die Garagenzufahrt profitiert mit der sanften Neigung von der niedrigeren Höhe.
    Das Haus selbst könnte im Eingangsbereich etwas Angleich vertragen. Eine Stufe fürs Eingangspodetst und etwas Gefälle zum Gehweg hin wären wünschenswert.

    Gibt es eine Verbindungstür zwischen Garage und Haus?
     
  19. #39 Bvlgari, 12.11.2016
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    Ne, keine Tür zwischen Garage und Haus. Nur eine Tür von der Garage zum Gelände (hinten)
     
  20. #40 Tiefbaufotograf, 12.11.2016
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Dann vielleicht das Haus auf 70.80 und die Garage auf 70.60üNN
     
Thema: OKFF und Strassenausbauhöhe: schlecht geplant? (mit Bild)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. okff über straße

    ,
  2. okff bedeutung 70.70

    ,
  3. OKFF str =

    ,
  4. okff über gelände,
  5. okff eg über gelände,
  6. 2cm randsteine über strassenhöhe,
  7. okff höher als Strasse ,
  8. okff haus und garage,
  9. schlecht geplante straße,
  10. wieviel okff über strassenniveau,
  11. Randsteinhöhe,
  12. 30cm okff
Die Seite wird geladen...

OKFF und Strassenausbauhöhe: schlecht geplant? (mit Bild) - Ähnliche Themen

  1. Höheneinordnung Haus OKFF

    Höheneinordnung Haus OKFF: Hallo, wir haben die Höheneinordnung unseres Hauses (ohne Keller) als Vorschlag von unserem Planer bekommen. Das Eckgrundstück fällt leicht ab....
  2. Gefälle OKFF zum Straßenniveau

    Gefälle OKFF zum Straßenniveau: Hallo zusammen, unser Bauträger hat nun die Bodenarbeiten abgeschlossen, in Kürze soll die Bodenplatte erstellt werden. Aktuell sind die...
  3. OKFF tiefer als Nachbar

    OKFF tiefer als Nachbar: Hallo zusammen! Ich bin gerade gestartet mit meiner Partnerin ein Haus zu bauen. Nun haben wir folgendes Problem: Der Planer hat die Höhe...
  4. Höhe Feuerungsanschluss über OKFF?

    Höhe Feuerungsanschluss über OKFF?: Hallo, gibts eine Norm für die Höhe des Feuerungsanschlusses ab OKFF? Natürlich kann ich die Höhe jetzt abhängig vom geplanten Kamin setzen...
  5. Höhe OKFF vs. Bauvorschrift

    Höhe OKFF vs. Bauvorschrift: Hallo zusammen, für unseren Neubau gilt folgende Bauvorschrift: "Der Erdgeschossfertigfußboden auf der der erschließenden Straße zugewandten...