Online-Shop oder Baustoffhandel?

Diskutiere Online-Shop oder Baustoffhandel? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; agha agha da war doch was: bitte Jeder nur ein Kreuz

  1. #21 Der Bauberater, 12.08.2010
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...leider wurde hier viel gemutmaßt,...etc.

    Die Frage lautet nach Erfahrungen mit Online-Handel. Die sind bei mir gut bis sehr gut (auch bei Fenstern..). Der Anteil an schlechten Erfahrungen hält sich in sehr engen Grenzen.
    Rubi hat Recht wenn er sagt: Kfz Teile kann man günstig und gut online erwerben.
    Und: Ich hatte nicht den Eindruck, dass die kleine ungebundene Werkstätte um die Ecke grundsätzlich traurig über die Materialbeistellung ist/war.
    gruss


    PS: Bei Fenstern ist das Einsparpotential erheblich geringer als im Kfz Bereich..
     
  3. #23 Stromfresser, 12.08.2010
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Zumal sie dafür nicht in Vorkasse gehen muss und die Gewährleistung ausschließen kann.
     
  4. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    sie? Die Werkstatt....?

    ...muss nur dann in Vorkasse gehen, wenn die Bonität nicht mehr gegeben ist.
    Die Gewährleistung kann nur in begrenztem Umfang ausgeschlossen werden...
    Ich denk mal dass es auch andere Gründe hat....
     
  5. #25 Olaf (†), 12.08.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Musste...

    gar nicht machen, weil der Kunde über kurz oder lang aufgibt, die Mängel geltend zu machen.

    Was denkt Ihr, was passiert, wenn so die typischen Elementmängel (Dreck im Scheibenzwischenraum, kleine Kratzer im Element...) auftreten? Nix.
    Und zurückschicken? Ja wohin denn und wer zahlt es. Mal abgesehen davon, das hatten wir ja schon, dass das geliefert wird, was bestellt wird und nichts anderes. Stimmt nicht (obwohl offensichtlich)? Pech gehabt.
    Kfz-Ersatzteile, Schuhe, Elektronik pack ich ein, schicks zurück und krieg ein anderes dafür. Hier liegt das Problem etwas anders, da es genau für den Kunden hergestellte Sachen sind, bei denen der Händler zunächst mal das recht zur Nachbesserung hat. Wenn er denn reagiert.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es macht doch einen enormen Unterschied ob ich einen Taschenrechner für 5,50€ online bestelle, oder auf Maß gefertigte Fenster für mehrere Tausend Euro, die dann auch noch durch einen "Bekannten" eingebaut werden.

    Viel Spaß wenn man dann dem Hersteller Monate nach dem Einbau erklären soll, warum das Fenster nun defekt ist. Dan geht´s los. Wer war schuld? Ob der "Bekannte" dann für Einbaufehler den Kopf hinhält?

    Gruß
    Ralf
     
  7. Ulli

    Ulli

    Dabei seit:
    26.01.2010
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dillenburg
    Die Fenster waren ja so billig deshalb ist das denen egal und es wird nicht reklamiert.
    Aber Wehe die gekauften Fenster vom Tischler haben ein bisschen Fliegenscheiß im Luftzwischenraum und schon ist das Geschrei groß und das Geld wird von der Rechnung großzügig abgezogen.
    PS: Auch wenn die Fenster vom Tischler ne Kleinigkeit teurer sind als im Internet, dafür kommt aber der Tischler zu dir raus und macht ein Aufmaß sowie die Montage, die Beratung und er trägt das Risiko wenn es nicht passen soll. Und dafür sollte man ihm auch einen kleinen Obolus zugestehen.
    Gruß
    Uli
     
  8. #28 bernix, 12.08.2010
    Zuletzt bearbeitet: 12.08.2010
    bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...es mag sein dass dir der Begriff "Online-Shop" irgendwie sauer aufstösst..
    Ich fasse diesen Begriff sehr weit und habe hier auch beratungsmässig viel Positives erlebt.
    Ich denke auch, dass man sich von der Vorstellung verabschieden muss, dass die Leute in den Fachhandel gehen, sich beraten lassen und dann im Internet kaufen. Infobeschaffung im Internet ist einfacher, schneller, umfassender.
    PS: Wir wissen auch nicht wer die Fenster einbauen soll....
     
  9. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...das gibts auch bei Bezug über Internet, wenn du es willst!

    Nochmal: Online-shop ist nicht nur anklicken und glücklich sein (oder nicht so glücklich...).
     
  10. janjan

    janjan

    Dabei seit:
    25.02.2008
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    i sag nur ...Gewährleistung/Gewährleistungsansprüche etc???!!!... bei Lieferanten und Montage aus verschiedenen Händen???
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nö, mit online-shops habe ich kein Problem.

    Die Geiz-ist-geil Mentalität vernebelt aber immer mehr die Sinne. Hier geht es nicht um eine einfache Ware, die man im Fehlerfall wieder zurückschicken kann. Es geht auch nicht um Kleinkram den man notfalls abschreiben kann, sondern um Fenster die man erst einmal richtig ausgemessen muss, und dann müssen sie auch noch fachgerecht eingebaut werden. Bei einem EFH kommen da schon einige Tausender zusammen, auch bei Online-Kauf.

    Die wenigsten Probleme treten jedoch bei der Herstellung der Fenster auf. Die Produktionsprozesse sind erprobt und die verwendeten Materialien werden tausendfach jeden Monat eingesetzt.
    Fehlerquelle Nr. 1 ist falsches handling und fehlerhafter Einbau.

    So, und dann geht das Theater los. Der Bastler ist sich natürlich keines Fehlers bewußt, denn er kennt die Details ja gar nicht. Auch der freundliche Nachbar der irgendwann einmal gesehen hat wie ein Fenster "eingeschäumt" wurde, ist nicht unbedingt der Fachmann. Da man aber kein Geld abschreiben möchte, und ein Ausbau mit erheblichem Aufwand verbunden ist, wird natürlich sofort der Hersteller angeklingelt und dann werden alle möglichen und unmöglichen Argumente rausgekramt, warum der Hersteller "Mist" geliefert hat....und man hat ja Gewährleistung usw. usw. Man hört dann die tollsten Geschichten und es folgt ein Eiertanz den Mensch nicht braucht.

    So, und was hat man dann gespart?

    Gruß
    Ralf
     
  12. #32 Gast943916, 13.08.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ...den Fachmann
     
  13. #33 Pelztier, 13.08.2010
    Pelztier

    Pelztier

    Dabei seit:
    21.11.2008
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Trier
    @ Gipser:

    :bef1003:
     
  14. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...dann liegts an deinem Modell:

    Geiziger Selberbauer macht beim Ausmessen/Einbauen einen Fehler und versucht dann den Fehler dem üblicherweise fehlerfreien Lieferanten unterzuschieben....
    Soweit die kurze Zusammenfassung deines Textes.:biggthumpup:

    In der Realität siehts doch eher so aus:
    Hinter den Online-shops stehen namhafte Fensterhersteller mit entsprechenden Fachleuten in ihren Reihen....
    Der Transport erfolgt über Speditionen oder firmeneigene LKWs oder Partnerfirmen, die dann ggf auch montieren.
    Für die Lieferkontrolle muss man sich die notwendige Zeit nehmen...
    Montage durch fähiges Unternehmen vor Ort....dann klappst auch mit der Gewährleistung
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Liegt nicht an meinem Modell. Lies mal diesen thread genauer durch. Da sind Probleme vorprogrammiert.

    Gruß
    Ralf
     
  16. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    genau das glaub ich dir nicht :)

    es gibt schon mehrere gründe als nur angeborenes phlegma, warum
    gute handwerker (nicht etwa "wir-montage-alles-betriebe") sich
    auf ihre erprobten bezugsquellen verlassen ;)
     
  17. #37 hausbauer2008, 13.08.2010
    hausbauer2008

    hausbauer2008

    Dabei seit:
    23.01.2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburger Umland (SH)
    Mal nen anderen Einwand:

    Zwei der an unserem Bau beteiligten Gewerke (Sani, Tischler) haben uns dringend davon abgeraten, online oder auch im Baumarkt zu kaufen, weil angeblich im Gegensatz zum Fachmarkt oft B-Ware oder Ausschussware verkauft würde. Tischler meint, dass Türen aus dem Baumarkt das Letzte seien hinsichtlich Maßhaltigkeit etc. Sani meint, dass er aus diesen Gründen noch nicht mal einen Wasserhahn online bestellen würde, sondern immer über Fachhändler.

    Ob stimmt's, keine Ahnung. Wir haben nur über Fachhändler bezogen.
     
  18. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    :D

    Falls die Gewährleistung gemeint ist: Ich unterstelle keinem Unternehmen eine schlechte Gewährleistungsmoral.
    Gewährleistung (nomen est omen) muss man sich aber auch leisten können.
    Mir fällt da diese Anfrage ein http://bauexpertenforum.de/showthread.php?t=42651
    Fakt ist/war das ein Austausch der Fenster zwar die saubere, aber vom Unternehmen wohl nicht stemmbare Lösung darstellte.
    Langjährige Geschäftsbeziehung sind da sicher hilfreich...aber neben der Zeit spielt da auch der Umsatz eine Rolle....und wenn das Unternehmen nur gelegentlich Fenster einbaut sind auch die Kulanzleistungen seitens des Herstellers begrenzt
     
  19. #39 Ralf Dühlmeyer, 13.08.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Jain.
    Ein Wasserhahn der Marke X, Typ Y ist im Baumarkt und im On-line-Shop der gleiche wie beim Sanitärgroßhandel.
    Das Problem sind die Rabattstaffeln. Der Privatkunde kriegt beim Einkauf beim Sanitärhändel "großzügige" :mega_lol: 3%, der Letzte Dorfklempner mit einem Gesellen schon 25% - grosse entsprechend mehr!

    Und da ist für den Sanilöter dann der EK beim Sanitärhandel billiger als im On-line Shop.
     
  20. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...Innentüren: hab im Baumarkt für eine Übergangslösung vor Jahren eine Tür bezogen, die war billig und mies....
    gekaufte Feuerschutztür und Stahlinnentür aus dem Baumarkt sind Markentüren...
    Restliche Innentüren als Markentüren über den Fachhandel (Qualität bekannt, Preis stimmt)
    -
    Armaturen etc: Als pauschale Aussage ist es eine glatte Lüge!
    Alle über Internet bezogene Armaturen, Vorwandelemente sind Markensachen ohne Mangel, der Rest no-name und funktioniert auch gut, Ausnahme die in einer anderen Diskussion beschriebene WC-Schüssel: Die ist qualitativ grenzwertig...:biggthumpup:
     
Thema:

Online-Shop oder Baustoffhandel?

Die Seite wird geladen...

Online-Shop oder Baustoffhandel? - Ähnliche Themen

  1. Welchen Online-Shop für Heizungszubehör

    Welchen Online-Shop für Heizungszubehör: Hallo, ich möchte einen neuen Speicher und eine neue Umwälzpumpe bestellen. Leider überfordert mich die Vielzahl an Online-Shops. Ich weiß z. B....
  2. Fensterbänke Gussmarmor / Erfahrungen mit tschechischem Online-Shop?

    Fensterbänke Gussmarmor / Erfahrungen mit tschechischem Online-Shop?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu Fensterbänken: Hat Jemand Erfahrung mit dem Online-Shop ExpoWin? Der Shop hat seinen Sitz in Tschechien...
  3. Kauf Sanitärbedarf im Online-Shop. Probleme mit Installation?

    Kauf Sanitärbedarf im Online-Shop. Probleme mit Installation?: Hallo, wir planen gerade unser neues Bad und haben nun festgestellt, dass wir die ganzen Sanitärobjekte in einem Online-Shop um ca. 40% günstiger...
  4. Online-Shop für Tiefbau gesucht

    Online-Shop für Tiefbau gesucht: Hallo Leute, kennt irgendjemand einen Online-Shop, bei dem man Bordsteine, Rasenkantensteine, diese Blumenkübelsteine etc. bestellen kann und wo...
  5. Online-Shop-Adressen Lüftungsanlagen

    Online-Shop-Adressen Lüftungsanlagen: Hallo Forum, wir wollen unsere Lüftungsanlage selber einbauen und müssen Teile bestellen. Unsere Lüftungsanlage ist die LWZ 270 von...