Opferanode wirkungslos?

Diskutiere Opferanode wirkungslos? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Darf es auch etwas teuerer sein ? www.watercat.de Gruß Denkedran Das ist ein anderes Thema. Deren Enthärter die auf Magneten, Voodoo,...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist ein anderes Thema. Deren Enthärter die auf Magneten, Voodoo, oder Elektromagnetischen Feldern beruhen wurden allesamt in der Fachwelt schon zerpflückt. Bei den meisten Tests haben die ihre Wunderkisten erst gar nicht antreten lassen, sondern nur die Kisten mit Ionentauscher.

    Die Ionentauscher funktionieren, das hatte ich aber schon mehrfach geschrieben. Entweder chemisch oder mechanisch, wobei die chemische Variante ganz schön teuer wird. Frag´ mal bei denen was die Kartuschen kosten.

    Gruß
    Ralf
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Opferanode oder Fremdstromanode? Das ist hier die Frage.
    Eine Opferanode braucht kein "Kabel". Sie "opfert" sich weil sie aus einem unedleren (was für ein Wort) Metall besteht.
    Details bitte mit Google suchen, sonst tippe ich mir hier die Finger wund. :biggthumpup:

    Gruß
    Ralf
     
  3. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    ... und bei den Fremdstromanoden darf keiner den Strom abschalten. Dann kann man daneben sitzen und warten bis der Speicher durch ist. Trotzdem würde ich immer die Fremstromanode nehmen.

    Gruß

    Bruno
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hallo Bruno,

    und so wie ich uns kenne, sitzen wir öfter daneben und schauen zu was die schöne Kiste macht..:biggthumpup:
    Da fällt uns zumindest gleich auf wenn der Speicher durch ist. :bounce:

    Gruß
    Ralf
     
  5. berndk

    berndk

    Dabei seit:
    07.02.2003
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikpädagoge
    Ort:
    Linz, ö
    Benutzertitelzusatz:
    Bungalowbewohner
    wenn hier jemand schreibt (pauline), sie kenne nur opferanoden mit kabel und niemand widerspricht, dann muss es gestattet sein, die frage klären zu wollen.

    Was mir noch einfiel: die (klalk)beschichtung ist nicht amorph und massiv, sondern es handelt sich vielmehr um feine lamellen, die leicht abblättern. (Daher auch die schwierigkeit, es wieder dicht zu bekommen.)
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wurde ja geklärt, hoffe ich. Und nur weil unsere Hausfrau das nicht kennt, muß es noch lange nicht bedeuten, daß es so etwas nicht gibt. :biggthumpup:

    Und ich frage noch einmal, bist Du sicher, daß es KALK ist? Je nach Material der Anode können sich dort Ablagerungen bilden die kalkähnlich aussehen. Bei Anoden aus Magnesium bildet sich Magnesium-Hydroxid, und das wäre auch weiß. Jetzt frage mich aber nur nicht nach der Formel für die Oxidation, ich war und bin ein miserabler Chemiker.

    Gruß
    Ralf
     
  7. berndk

    berndk

    Dabei seit:
    07.02.2003
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikpädagoge
    Ort:
    Linz, ö
    Benutzertitelzusatz:
    Bungalowbewohner
    Sicher bin ich mir natürlich nicht, - wie könnte eine dbz. einfache probe gemacht werden?

    Aufgrund der gegebenheiten tippe ich einfach auf kalk - Mg scheint aber genauso logisch, wo du es sagst, es ist ja auch im wasser gelöst.

    Wäre es also letzteres, gehe ich davon aus, dass die funktionsfähigkeit der anode unbeeinträchtigt wäre?
     
  8. Kado

    Kado

    Dabei seit:
    29.09.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Thüringen
    Es geht auch wesentlich billiger

    --------------------------------------------------

    Es geht auch wesentlich billiger:

    Das schrieb ich einem Hersteller von sehr teueren Geräten nach dem Prinzip der Opferanode, der mich zum Kauf überreden wollte:

    Sehr geehrter Herr F. ,
    am Wochenende baute ich ein zusätzliches Abstellventil in ein 20 Jahre altes Wasserleitungsrohr ein (s. angehangene Datei), was sagen Sie dazu?,
    2 billige magnetische Kalkumwandler / Magnetfeldgeneratoren (unter 10 Euro, nur ca 1 Watt Verbrauch) baute ich im Abstand von 2 m vor 20 Jahren ein, das eine pulsiert mit ca. 0,5 Hz, das andere erzeugt ein konst. Magnetfeld, nahm 2, weil wir sehr hartes Wasser haben.

    Es klappt, kein Kalk, nicht einmal Rost ist zu sehen.
    Mit einem Rollenschneider wurde spanlos das Rohr geschnitten, die winzige Roststelle an der Schnittstelle enstand nur durch Regentropfen, im Freien lag das abgeschnittene Rohr einige Stunden.

    In dieser Zeit hätte Ihre Opferanode längst erneuert werden müssen !
    Auch andere stellten das fest:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser
    Für solche Verfahren, die mittels elektrischer oder magnetischer Felder die Struktur der Kalkkristalle so verändern sollen, dass eine Ablagerung an Rohren vermindert ist, existiert außer einer Dissertation[1] kein systematischer wissenschaftlicher Nachweis der Wirksamkeit. Aber die Stiftung Warentest veröffentlichte im Januar 2000 eine Untersuchung derartiger Wasserbehandlungsgeräte. Es konnte keine im chemischen Sinn “enthärtende” Wirkung festgestellt werden, jedoch bei 3 von 13 getesteten Geräten eine Verminderung der Kalkablagerung in Elektroboilern.
    ——————————–
    Ihre Opferanode Zn geht in Lösung, verbraucht sich mit der Zeit und gibt Elektronen ab, das zu schützende Metall wird mit der Opferanode leitend verbunden. Es entsteht ein Primärelement, bei dem das zu schützende Metall als Kathode und das unedlere Metall als Anode fungiert. Dabei fließt ein Strom in Richtung des zu schützenden Metalls. Statt diesem gibt jetzt das unedlere Opferanoden-Metall seine Elektronen an den Sauerstoff ab, wird oxidiert und geht in Lösung. Das Wasser ist in diesem Lokalelement der Elektrolyt, der den Transport der geladenen Teilchen ermöglicht und so den Stromkreis schließt. Die Opferanode wird mit der Zeit verbraucht und muss erneuert werden, damit der Korrosionsschutz erhalten bleibt.
    Bei beiden Verfahren wird die Wasserhärte so gut wie nicht verändert.
    Bei mir stimmt das das Preis-/Leistungsverhältnis.
    Einen schönen Tag noch
    Kado
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ob das nach 2 Jahren noch jemanden interessiert?

    Gruß
    Ralf
     
  10. #30 wasserist, 26.01.2012
    wasserist

    wasserist Gast

    Hallo, hab deinen Beitrag gefunden als ich nach Wasserenthärtung gesucht hab im Netz. Wäre an einer Bauanleitung interessiert wäre das möglich.
    LG Josef
     
Thema: Opferanode wirkungslos?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. opferanode wirkungslos

    ,
  2. opferanode nach 1 jahr total verkalkt

    ,
  3. vaillant opferanode starke kalkablagerung

    ,
  4. opferanode verkalkt,
  5. opferanode unverbraucht,
  6. fremdstromanode oder magnesiumanode,
  7. fremdstromanode einen tag abgeschalten,
  8. ablagerungen an opferanode,
  9. opferanode Ablagerungen ,
  10. fremdstromanode oder opferanode,
  11. was lagert sich an opferanode ab?,
  12. wasserenthärtung opferanode,
  13. kalkanlagerung opferanode
Die Seite wird geladen...

Opferanode wirkungslos? - Ähnliche Themen

  1. Funktion Warmwasser-Speicher mit integriertem Wärmetauscher

    Funktion Warmwasser-Speicher mit integriertem Wärmetauscher: Hallo, ich habe einen 400l Warmwasserspeicher mit Glattrohrwärmetauscher im Einsatz: Alpha Innotec WWS 405, Heizfläche 5m2 Der Behälter ist aus...
  2. Opferanode nach langer Zeit nachrüsten

    Opferanode nach langer Zeit nachrüsten: Hallo, der Vorbesitzer unserer Hütte hat sich um nix gekümmert. Unter anderem ist im Warmwasserspeicher, vermutlich keine Opferanode vorhanden....
  3. Opferanode aus WW Speicher defekt? Bild ansehen

    Opferanode aus WW Speicher defekt? Bild ansehen: Hallo liebes Forum, habe gestern mal meine Opferanode ausgebaut aus dem Warmwasserspeicher. Die Anode ist 2 Jahre alt (wie der Speicher ;-) )...