OSB Platten im Altbau

Diskutiere OSB Platten im Altbau im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; An die Experten von einem Laien folgendes Problem: Wir sanieren eine Altbauwohnung und in zwei Zimmern (wird Bad und Küche) befindet sich aktuell...

  1. #1 krautkraut, 01.10.2021
    krautkraut

    krautkraut

    Dabei seit:
    30.09.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    An die Experten von einem Laien folgendes Problem:

    Wir sanieren eine Altbauwohnung und in zwei Zimmern (wird Bad und Küche) befindet sich aktuell am Boden nur die nackten Holzbalken und zwischen den Balken eine undefinierbare Schüttung. Jetzt sollen darauf OSB Platten verlegt werden und später dann der eigentliche Bodenbelag (Dielen oder evtl. Fliesen). Wir haben dazu nun ein Angebot vorliegen und der Mensch will die Balken aufdoppeln mit Konstruktionsvollholz (er schreibt dann noch was von Unterleghölzer) und darauf dann 25mm OSB Platten verschrauben.

    Folgendes ist mir aber unklar:
    - Muss da nicht eine Trittschalldämung und PE-Folie nicht auch rein? Wenn ja, verlegt man diese unter oder über den OSB Platten?
    - In Videos habe ich gesehen wie seitlich an den Balken Hölzer angebracht wurden um Höhenunterschiede auszugleichen; aber ich habe nichts gesehen wo jemand mit Unterleghölzern gearbeitet hat. Geht dies auch?
    - Und: muss man zum Ausgleichen nicht auch noch zusätzliche Schüttung einbringen bzw. die vorhandene Schüttung auffüllen oder kann man dies so lassen?
    - Und zum Schluss: lässt man auch beim Verschrauben einen Rand zwischen Platten und Mauerwerk oder ist dies nur bei der schwimmenden Verlegung der Fall?

    Danke für alle Hinweise!
     
  2. #2 Fabian Weber, 01.10.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.125
    Zustimmungen:
    5.848
    Wozu er Unterleghölzer verwenden will, wenn er die Balken aufdoppelt erschließt sich mir nicht.

    Wozu OSB, wenn sowieso Dielen kommen sollen? Das ist doch sinnfrei.

    Wenn in dem Bad eine bodengleiche Dusche geplant ist, dann ist dort OSB als Untergrund für die Abdichtung unter den Fliesen unzulässig.

    Die Schüttung muss nicht unbedingt ergänzt werden, die hat ja vorher auch gereicht.

    Weitere Trittschallmaßnahmen und Folien werden üblicherweise nicht gemacht, weil sich der Trittschall ja nicht verschlechtert.

    Rand lässt man immer, der wird dann mit der Sockelleiste überdeckt.
     
  3. #3 DerSchreiner, 01.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 01.10.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    688
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    OSB als Verlegeplatten nimmt man hauptsächlich wegen der Biegefestigkeit unter dem Boden von Dielen..( geringere Knarren Geräusche usw)

    Und natürlich der Aufbau definiert sich normal so..

    UK

    OSB als Verlegeplatten ( aber OSB 3 wegen Feuchtigkeitsschutz )

    Trittschaldämmung

    Dielen oder als Beispiel auch Rauspund ( am besten schwimmend verlegt )
     
  4. #4 Fabian Weber, 01.10.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.125
    Zustimmungen:
    5.848
    Hab ich echt noch nie gesehen...
     
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wieviel Aufbau ist denn überhaupt möglich? Estrichelemente sind für Fliesen die bessere Wahl. Alternativ auch Fliesendämmplatten.
     
Thema:

OSB Platten im Altbau

Die Seite wird geladen...

OSB Platten im Altbau - Ähnliche Themen

  1. Geschossdecke dämmen PUR Platten

    Geschossdecke dämmen PUR Platten: Hallo Zusammen, Ich möchte 50er Pur Dämmung alukaschiert auf meiner Geschossdecke aufbringen. Es handelt sich aktuell um folgenden Aufbau;...
  2. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  3. Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten)

    Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten): Hallo Zusammen, ich möchte gerne WEDI Platten (10mm) an die Wand bringen. Ich habe im Bad die Fliesen abgemacht und den Fliesenkleber entfernt....
  4. defekte FloorFlex-Platten an Wandseite

    defekte FloorFlex-Platten an Wandseite: Hallo, wir haben eine alte Immobilie erworben und habe ein Problem mit dem Bodenbelag in einem Zimmer (etwa 16 qm). Nachdem ich...
  5. Altbau - neue Fassade Holz und Platten

    Altbau - neue Fassade Holz und Platten: Altbau - verputzt - viele Risse/Aufwölbungen - stellenweise feucht FAKTEN: Flachdach (soll später ausgebaut werden) 2 Etagen L-förmig (5...