OSB Platten oder Trockenestrichplatten

Diskutiere OSB Platten oder Trockenestrichplatten im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, folgendes Problem, Altbau 1920 mit Holzbalkendecke (Linoleum, Spanplatte (dünn), Holzdielen, Holzbalken mit Aschefüllung, Stroh und...

  1. #1 Kaffeetrinker X, 14.05.2011
    Kaffeetrinker X

    Kaffeetrinker X

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing. für Wasserbau
    Ort:
    Göttingen
    Hallo,

    folgendes Problem, Altbau 1920 mit Holzbalkendecke (Linoleum, Spanplatte (dünn), Holzdielen, Holzbalken mit Aschefüllung, Stroh und Putz).

    Zur Verbesserung des Trittschall und auch des Luftschalls habe ich Trockenestrichplatten (2cm mit ca. 1cm Dämmung 1bis 3cm Schüttung) eingebracht auf das Linoleum), das Ergebnis war besser wie ich angenommen habe. Aber das ganz war doch sehr staubig, musste im Keller sägen :-(.

    Nun habe ich das Problem, das bei den anderen Zimmer ich nicht die Höhe habe, für eine ausgleichende Schüttung und auch die 3cm Trockenestrichplatten sind schon am Maximum. Es besteht auch der Wunsch nach einen Korkboden.

    Also habe ich drei Möglichkeiten

    1) den Trockenestrich auf das Linoleum, dort wo die Decke sich gesenkt hat etwas auffüllen (Quarzsand?) ist ca 1cm und es gibt Auslegware

    2) OSB Platten (hier gibt es ja 15mm starke die einer alten 20mm Spanplatte entsprechen.
    Was würde man als Trittschalldämmung nehmen?
    Wie könnte ich dann auch noch einen Korkbelag wählen.

    Wie ist dieser Lösungsansatz zu bewerten in Bezug auf Schalldämmung (Tritt wie Luftschall) ist er ähnlich gut wie das mit den Trockenestrich?

    3) ich reise das Linoleum (ist ca. 1950/60er Jahre reingekommen) und die dünne Spanplatte raus, aber hier habe ich von Nachbarn gehört, ich solle davon die Finger lassen, oder gleich eine Grundsanierung machen.


    Gruß
    Michael
     
  2. #2 Kaffeetrinker X, 16.05.2011
    Kaffeetrinker X

    Kaffeetrinker X

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing. für Wasserbau
    Ort:
    Göttingen
    Hallo,


    habe was nicht berücksichtigt, ich vermute die Schalldämmung wurde bei den Trockenestrichplatten dadurch erzeugt das sie eine Scheibe gebildet haben.

    Die OSB Platte hat ja nur Nut und Feder und müsste mit dem Boden verschraubt werden und so hätte ich nur den Höhenausgleich, aber keine Schalldämmung ist doch so richtig?

    Gruß
    Michael
     
  3. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Die Trittschalldämmung beim Trockenestrich wird durch die Schüttung (z. B. Perlite etc) erzeugt.
    Es ist quasi kein "fester Verbund" zur Rohdecke oder auch zu den anschließenden Wänden vorhanden.

    Wenn OSB direkt verschraubt ist, wird der Körperschall ungehindert übertragen.
     
  4. #4 Kaffeetrinker X, 16.05.2011
    Kaffeetrinker X

    Kaffeetrinker X

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing. für Wasserbau
    Ort:
    Göttingen
    Hallo,

    "Wenn OSB direkt verschraubt ist" geht ein verlegen auch ohne festes verschrauben? Aber wahrscheinlich steigt dann die Höhe, weil man zwei Plattenschichten braucht?

    Gruß
    Michael
     
Thema:

OSB Platten oder Trockenestrichplatten

Die Seite wird geladen...

OSB Platten oder Trockenestrichplatten - Ähnliche Themen

  1. Geschossdecke dämmen PUR Platten

    Geschossdecke dämmen PUR Platten: Hallo Zusammen, Ich möchte 50er Pur Dämmung alukaschiert auf meiner Geschossdecke aufbringen. Es handelt sich aktuell um folgenden Aufbau;...
  2. Fußbodenheizung auf PUR Platten

    Fußbodenheizung auf PUR Platten: Hallo, wir wollen auf einen Beton Boden (über Erdreich) 60mm PUR Platten (Alu kaschiert) packen und darauf dann eine Zewotherm Flat...
  3. Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten)

    Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten): Hallo Zusammen, ich möchte gerne WEDI Platten (10mm) an die Wand bringen. Ich habe im Bad die Fliesen abgemacht und den Fliesenkleber entfernt....
  4. Diamant Platte, Schrauber, Drehmoment

    Diamant Platte, Schrauber, Drehmoment: Suche gerade einen Bohrschrauber der Diamantplatten auf Holzkonstruktion schafft. Mein jetziger ist etwas überlastet. Hat min. 45Nm. Bits rutschen...
  5. Um welche Platten könnte es sich handeln?

    Um welche Platten könnte es sich handeln?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Morgen, ich renoviere gerade den Dachboden und habe 2 Platten gefunden, die nicht die sonst verbauten...