Ovalisierung beim Biegen von Aluverbundrohr - was ist zulässig? Ist das bereits ein Knick?

Diskutiere Ovalisierung beim Biegen von Aluverbundrohr - was ist zulässig? Ist das bereits ein Knick? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Moin moin zusammen, beim Verlegen des "Pipetec Alu-Mehrschichtverbundrohr 16x2, VR1620500, DVGW" in gefrästen Estrichkanälen stellen wir fest,...

  1. #1 PedroS, 14.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 14.10.2024
    PedroS

    PedroS

    Dabei seit:
    14.10.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Moin moin zusammen,
    beim Verlegen des "Pipetec Alu-Mehrschichtverbundrohr 16x2, VR1620500, DVGW" in gefrästen Estrichkanälen stellen wir fest, dass an einigen Stellen eine so genannte Ovalisierung auftritt: Der äußere Durchmesser des Rohres ist von 16 mm auf 14 mm reduziert. Gleichzeitig fühlt man eine sehr leichte und flache "Erhöhung" an der Stelle infolge der Ovalisierung, wenn man mit dem Finger darüberfährt. Der minimale Biegeradius ist dabei bei weitem nicht unterschritten. Ist das ein Fehler? Muss das Rohr neu verlegt werden? Ist das bereits als Knick zu bewerten? Siehe ein Beispielbild.
    Ich bin Euch für Eure Meinung sehr dankbar!
    Viele Grüße
    Pedro
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 14.10.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.761
    Zustimmungen:
    5.824
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bist Du ein Bauherr, der nicht bezahlen will oder ein Ausführender, der Angst hat, dass seine FBH nicht heizt?
    Diese leichte Verformung ist völlig unkritisch.
     
Thema:

Ovalisierung beim Biegen von Aluverbundrohr - was ist zulässig? Ist das bereits ein Knick?

Die Seite wird geladen...

Ovalisierung beim Biegen von Aluverbundrohr - was ist zulässig? Ist das bereits ein Knick? - Ähnliche Themen

  1. Kostenunterschied beim Trockenbau mit Metallständer oder Holzständer

    Kostenunterschied beim Trockenbau mit Metallständer oder Holzständer: Hallo zusammen, wir wollen demnächst den Innenausbau bei unserem Bauvorhaben selbst machen und Fragen uns nun wie der preisliche Unterschied...
  2. Dämmmaterial für Installationsebene beim Dach vs. Achsabstand Lattung

    Dämmmaterial für Installationsebene beim Dach vs. Achsabstand Lattung: Hallo, eine (möglicherweise eher blöde) Frage bzgl. der Installationsebene beim Dach/oberste Geschossdecke: Eigentlich war hier immer meine...
  3. Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein

    Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein: hallo Zusammen, wir haben das Problem, dass bei Schlagregen bei einem Kellerfenster Wasser eindringt. Ich habe versucht, dass Problem zu...
  4. Sichtbare Schrauben beim Kamin

    Sichtbare Schrauben beim Kamin: Im Bereich unseres Kamins kommen die Trockenbauschrauben zum Vorschein. Hat hier jemand eine Idee wie man diese wieder unsichtbar bekommt?
  5. Wasser schwappt beim Spülen über

    Wasser schwappt beim Spülen über: Guten Abend, ich habe an meiner Klospülung das Problem, dass beim „zügigen“ Betätigen der Spülung Wasser im Spülkasten überschwappt und so...