Parkett aus Polen?

Diskutiere Parkett aus Polen? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin gerade dabei Eichen-Parkett auszusuchen. Dabei bin ich auf Parkett aus Polen gestoßen. Die bieten mir Lamparkett in 10mm in...

  1. #1 hemeybo, 22.03.2006
    hemeybo

    hemeybo

    Dabei seit:
    05.12.2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo,
    ich bin gerade dabei Eichen-Parkett auszusuchen. Dabei bin ich auf Parkett aus Polen gestoßen. Die bieten mir Lamparkett in 10mm in rustikaler Sortierung auf Netz geklebt für 6 Euro an. Das Parkett wird nach der Deutschen Industrienorm (DIN–280) sortiert.
    Hat jemand mit polnischem Parkett schon Erfahrungen gemacht?
    Gruß
    hemeybo
     
  2. RolSim

    RolSim

    Dabei seit:
    26.12.2004
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stromer
    Ort:
    Kahlgrund
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr mit schmalem Buget aber hohen Ansprüchen
    Mit polnischem Parkett ?? Ne

    Da gab`s aber mal im Fernsehen ne schöne Doku über ein Fertighaus
    aus Polen. Wenn dein Parkett genauso "gut" ist dann "Gute Nacht".

    Aber Hauptsache es war billich :mauer
     
  3. #3 Fliesenguru, 22.03.2006
    Fliesenguru

    Fliesenguru

    Dabei seit:
    15.02.2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Stuttgart
    Benutzertitelzusatz:
    Fliesenleger
    Na ja ist wahrscheinlich wie bei Fliesen werden dort auch nach DIN gefertigt sind aber nicht mal annähernd so gut wie sie behaupten .Spare nicht bei solchen Sachen Parkett kauft man nicht alle 4 Wochen neu .
     
  4. #4 C. Schwarze, 22.03.2006
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.754
    Zustimmungen:
    125
    Ort:
    NRW
    Leute, kauft nix aus Polen.
    Keine Miele-Waschmaschienen, keine Wienerberger-Ziegel, keine Röbenklinker keine ....

    aber echt.
     
  5. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Wieso nicht: Geiz ist geil!

    Und in Polen Gewährleistung einklagen ist doch ein echtes Abenteuer und erweitert ungemein den Bildungshorrizont.
     
  6. #6 C. Schwarze, 23.03.2006
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.754
    Zustimmungen:
    125
    Ort:
    NRW
    Mit Geiz hat das wenig zu tun, wenn man vergleicht und oft genug feststellt, das diesselben Waren aus dem selben Herstellerwerken kommt.

    und blos keine Laminatprodukte von Witex, Kronospan & Co. kaufen.
    Die lassen auch in Polen produzieren, kacheln es nach Deutschland, und tacken da einen deutschen Preis drauf.

    Und wenn die MWST noch auf 19% erhöht wird, wirds noch interessanter.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Laffer-Kurve
     
  7. #7 hemeybo, 23.03.2006
    hemeybo

    hemeybo

    Dabei seit:
    05.12.2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo,
    vielen Dank für die vielen Antworten. Ich wollte eigentlich nicht wieder die Diskussion anfangen mit "Geiz ist geil", aber es läuft wohl darauf hinaus. Ich denke aber, ihr habt recht, dass man mit Produkten aus Polen vorsichtig sein sollte. Mir ist klar, dass die Gewährleistung gleich null ist. Ich hätte aber 10m2 mehr Parkett bestellt und fehlerhaft Stäbe aussortiert.
    Entschieden haben wir uns aber nun, Parkett aus Deutschland (Sachsen u. Thüringen) zu nehmen. Gründe: Die Din-Norm wird hoffentlich eingehalten, die deutsche Forstwirtschaft wird unterstützt, die polnische o. russische Forstwirtschaft mit ihrem Raubbau wird nicht unterstützt und ökologisch ist es auch nicht sinnvoll, alle Waren durch halb Europa karren zu lassen.
    Daher werden wir nun Parkett aus deutschen Landen kaufen und lieber etwas mehr Geld (ca. 15Euro/m2) ausgeben, denn Parkett kauft man wirklich nicht alle 4 Wochen.
    Also vielen Dank nochmal
    Gruß
    Helge
     
  8. #8 K Heuer, 23.03.2006
    K Heuer

    K Heuer

    Dabei seit:
    16.01.2006
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Sülfeld
    stänker

    ich fürchte, die deutschen Parketthersteller produzieren entweder in Polen bzw Russland oder aber beziehen zumindest das Rohmaterial von dort.
     
  9. #9 Carden. Mark, 23.03.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Läßt sich bei Verkäufer erfragen - es sein denn, es ist ein Baumarktprodukt - ob die Verkäufer das dann wissen?
     
Thema: Parkett aus Polen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. parkett aus polen

    ,
  2. Parkett polen

    ,
  3. parkett in polen kaufen

    ,
  4. parkett aus polen erfahrung,
  5. parkett polen preise,
  6. parkett kaufen in polen,
  7. klick vinyl in polen kaufen,
  8. fertigparkett aus polen,
  9. parkett aus polen kaufen,
  10. parkett günstig kaufen in polen,
  11. parketthersteller polen,
  12. parkettböden in polen kaufen,
  13. parket aus polen erfahrungen,
  14. parkettfussboden polen verlegen,
  15. erfahrung parkett aus polen,
  16. lohnt sich das in polen laminat zu kaufen,
  17. wer kennt polnische fußbodenverleger,
  18. echtholzparkett polen,
  19. Stab Parkett aus Polen kaufen,
  20. Lamparkett schnäppchen,
  21. parkettboden aus polen,
  22. preis parkett polen,
  23. laminat aus polen,
  24. parkettboden polen,
  25. Bodenbelag aus pole
Die Seite wird geladen...

Parkett aus Polen? - Ähnliche Themen

  1. Verfärbte und aufgequollene Fugen im Parkett - Ursache ? Behebung? Kosten?

    Verfärbte und aufgequollene Fugen im Parkett - Ursache ? Behebung? Kosten?: Guten Tag Experten, im Arbeitszimmer (ca. 16 m², Eiche-Stabparkett, Nutzung 2 Jahre) ist auf ca. 12 m² zentral im Raum zwischen Fenster und...
  2. Trockenbauwand mit Schiebetür auf Parkett mit Fußbodenheizung

    Trockenbauwand mit Schiebetür auf Parkett mit Fußbodenheizung: Hallo zusammen, ich möchte mich selbst an einer Trockenbauwand versuchen, hadere aber noch mit der Befestigung am Boden. Einbausituation siehe...
  3. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  4. Parkett schwarz und vergammelt unter die Fußleisten

    Parkett schwarz und vergammelt unter die Fußleisten: Guten Morgen zusammen, wir sind wirklich verzweifelt. An einigen Stellen in der Wohnung – nicht unbedingt an den Außenwänden, sondern auch an...
  5. Schwarzer Kleber unter Parkett

    Schwarzer Kleber unter Parkett: Liebe Forums-Mitglieder, Wir haben ein Haus mit Baujahr 1974 in Süddeutschland gekauft. (Keine Ahnung ob die Örtliche Angabe hier hilft) Heute...