Parkett, Deckschicht löst sich

Diskutiere Parkett, Deckschicht löst sich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; War nicht billig und auch da nicht normal ;-) Es spielt keine Rolle, was du dafür bezahlt hast, der Boden ist offensichtlich aufgrund vom...

  1. #21 simon84, 16.07.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es spielt keine Rolle, was du dafür bezahlt hast, der Boden ist offensichtlich aufgrund vom schichtenaufbau „minderwertiger“ als ein „echter“ Parkettboden.

    die gewählte Holzart und Maserung , Gestaltung, Schnittart etc ist wie von @DerSchreiner einfach dafür anfälliger

    Ehrlich gesagt sehe ich hier überhaupt noch keinen Mangel bei der Verarbeitung.

    wurde der Boden denn vor der Verlegung fachgerecht akklimatisiert?

    gab es andere arbeiten am bau, die Luftfeuchtigkeit massiv beeinflussen, also starkes heizen/kühlen, verputz arbeiten, betonieren etc ?

    ansonsten wäre dein einziger Ansprechpartner der Parkett / Material Hersteller
     
    SvenvH und DerSchreiner gefällt das.
  2. #22 nordanney, 16.07.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.794
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Zustimmung. Der Mangel liegt im Material. Ich würde mir auch keine Fliesen mit Sprüngen verlegen lassen, oder?
     
  3. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Parkettleger von Dir/Euch direkt beauftragt? oder...?
    Hat der Parkettleger das "Material" geliefert und verlegt? oder...?
     
  4. #24 Chris1976, 16.07.2022
    Chris1976

    Chris1976

    Dabei seit:
    14.07.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3

    Hi. Hab ja nie behauptet es liegt am Verlegen. Die Frage war eher, was ist es für ein Fehler und was sind die Ursachen. Da es sich um eine schlüsselfertig, neugebaute Wohnung handelt, haben wir im Vorfeld lediglich das Material ausgesucht und den Rest hat der GU verantwortet. Er ist auch schon informiert und die ausführende Firma kommt gucken... Aber ich informiere mich halt gern anderweitig, um ggf. etwas "mitreden" zu können...
     
    Maape838 und simon84 gefällt das.
  5. #25 Chris1976, 16.07.2022
    Chris1976

    Chris1976

    Dabei seit:
    14.07.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Wir haben lediglich das Parkett ausgesucht. Rest wurde alles vom GU organisiert...
     
    simon84 gefällt das.
  6. Nauer

    Nauer

    Dabei seit:
    24.09.2017
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    11
    Das verzeiht natürlich alles
     
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Die Ursprüngliche frage kann ich nicht beantworten. Fotos und Beschreibung können dafür einfach nicht (abschließend) ausreichen.
    Heute gibt es sehr viele Fachlich richtige Nachbesserungs-(Reparatur) Möglichkeiten.
    Bezüglich der (kleinen?) Windrisse bin ich mir nicht sicher ob die vor der Verlegung/... erkennbar/vorhanden waren je nach Holzfeuchte kann so was auch erst später auftreten.
    Euer GU (Ansprechpartner) kann (erstmal) frei entscheiden ob/wie/was für/... eine Nachbesserung erfolgt. Ihr sollte auf keinen fall irgendwas von vornherein ablehnen (Rechtsfrage!).
    Der Parkettleger/Hersteller/Lieferant des Parketts ist nicht euer Ansprechpartner, es sei den das Vertraglich etwas anders vereinbart wurde (Rechtsfrage).
    Natürlich wird wie hier erstmal der Parkettleger kommen...
     
    Chris1976 und Manufact gefällt das.
  8. #28 DerSchreiner, 17.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.07.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    688
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Man baut VORAB Innenausbauten aus Holz mit einer Holzausgleichsfeuchte ein um sowas zu vermeiden.. das ist kein Argument.

    Und nochmal Windrisse ist keine offizielle Defintion - den Begriff hab ich in meiner studierten und handwerklichen Laufbahn nicht einmal gehört bis jetzt ! Vielleicht heißt es in der Schweiz so.. weil der Autor von der pdf daher ist.. aber in D schaut sich nach dem Begriff jeder an wie ein Auto, wenn man das Wort in den Raum wirft.

    Siehe mein Kommentar Nr: 20
     
    Manufact gefällt das.
  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Je nach Region gibt es im Handwerk oft unterschiedliche Fachwörter/Bezeichnungen/... für ein und das selbe, das fängt beim Schreiner schon damit an das ich Tischler bin. Natürlich sind nur die Fachwörter richtig die Ich als Tischler kenne und verwende;) :winken
     
  10. #30 DerSchreiner, 17.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.07.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    688
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    ok ist ein Antwort, aber man braucht das Rad nicht neu erfinden das führt zu einem durcheinander. Vorallem wenn "Wind" kein "Direkten" Bezug zu der Problematik hat... siehe mein Kommentar Nr:20
     
    Manufact gefällt das.
  11. #31 Henry22, 04.07.2023
    Henry22

    Henry22

    Dabei seit:
    04.07.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    @Chris 1976
    Was kam denn bei eurem Termin heraus? Wir haben dasselbe Thema.
    Von welchen Hersteller ist euer Parkett?

    Grüße
     
  12. #32 Hercule, 04.07.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Hast du auch so komische Risse im Holz ?
    Da ist es am sinnvollsten: 3mm tief fräsen und mit Harz ausfüllen.
    Schlechte Qualität - hätte beim verlegen auffallen müssen.
    Ich hab letztes Jahr selbst ein paar m² verlegt. Beim ganz billigen Buchenparkett musste ich zwei aussortieren und eins hab ich übersehen.
     
  13. #33 McHanni, 05.07.2023
    McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    17
    Hallo zusammen
    Bild 1 und 2 sind Risse im Holz die bereits bei der Verstbeitung im Holz vorhsnden waren aber nicht unbedingt erkennbar ob es sich um Windrisse oder Fallrisse handelt ist unwichtig gerade bei Eiche tretten diese immer wieder mal auf und lässt sich nicht vermeiden
    Wenn so ein Baum mit ein paar Tonnen auf einen unebenen Untergrund fällt kann da schon mal fie Holzfaser brechen
    Ist nicht schön aber kein Beinbruch eindach die betreffende Diele tauschen geht problemlos auch beim verklebten Parkett
    Bild 3 und 4 sind für mich keine Mängel da es sich um einen optisch gealterten Boden handelt gejört das zum Erscheinungsbild dieser Eichendiele
     
  14. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    280
    Beruf:
    Programmierer
    Eiche rustikal nennt man das wohl? Aber die Astlöcher und Fehlstellen müssten zumindest vollständig aufgefüllt sein. Ist ja teils auch gemacht und mit schwarzer Spachtelmasse (Epoxi?) befüllt. Nur eben an diesen Stellen nicht überall. Ist aus meiner Sicht schon ein Produktfehler, weil auch eine rustikale Eiche keine Löcher haben sollte. Wenn es sichtbar sein soll dann mit transparenter Füllung. Aber eben nicht offen.
    Das sollte sich aber auch einigermaßen einfach korrigieren lassen, auch im eingebauten Zustand.
     
  15. #35 McHanni, 05.07.2023
    McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    17
    Eiche harmonisch Eiche Rustikal Eiche Markant Eiche wild usw sind reine Marketing Namen und können bei 2 verschiedenen Hersteller sehr unterschiedlich ausfallen
    Ob Astausbrüche Risse erlaubt sind wie gross die Äste, rauhe stellen, schleiffehler usw vorhanden sind oder sein dürfen steht im Datenblatt und sind über Googel abrufbar
     
  16. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    280
    Beruf:
    Programmierer
    Schon klar, aber wenn offensichtlich ein Teil der Astlöcher und Fehlstellen mit schwarzer Füllung befüllt wurde und andere direkt daneben nicht, ist das einfach ein Mangel. Ich kann es schon als super low budget und müsst Qualität verkaufen (was hier aber nicht der Fall ist) aber dann muss es durchgängig sein. Nicht 90 % der Fehlstellen füllen und die anderen nicht.
     
  17. #37 McHanni, 05.07.2023
    McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    17
    Nein muss nicht zwingend liegt in der künstlerischen Freiheit des Designer
    Schau ins Datenblatt wenn da steht es dürfen bis zu 20% Abplatzungen im Boden sein und du hast 10% dann ist das kein Mangel
    Was nicht sein kann ist das man die Trägerschicht sieht das würde dann einen Mangel darstellen
     
  18. #38 Robert Feuerstein, 24.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.09.2023
    Robert Feuerstein

    Robert Feuerstein

    Dabei seit:
    24.09.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Gruß aus Frankfurt Robert
     

    Anhänge:

  19. #39 Gast 85175, 24.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Du bist wirklich neu hier...
     
  20. #40 Robert Feuerstein, 24.09.2023
    Robert Feuerstein

    Robert Feuerstein

    Dabei seit:
    24.09.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Richtig und...........Kommentare, Anmerkungen...........?
     
Thema: Parkett, Deckschicht löst sich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie sieht euer parkett aus mängel

Die Seite wird geladen...

Parkett, Deckschicht löst sich - Ähnliche Themen

  1. Schwarzer Kleber unter Parkett

    Schwarzer Kleber unter Parkett: Liebe Forums-Mitglieder, Wir haben ein Haus mit Baujahr 1974 in Süddeutschland gekauft. (Keine Ahnung ob die Örtliche Angabe hier hilft) Heute...
  2. Fleck auf Parkett

    Fleck auf Parkett: Liebes Forum, ich habe heute einen merkwürdigen Fleck auf unserem Parkett entdeckt. Kann jemand von Euch zuordnen, was das für ein Fleck ist? Mit...
  3. Ausgleichsmasse, Randdämmstreifenstreifen, Parkett verlegen

    Ausgleichsmasse, Randdämmstreifenstreifen, Parkett verlegen: Hallo, wir haben einen Handwerker für folgende Tätigkeiten beauftragt: Bodenfläche säubern und grundieren Bodenfläche ausgleichen mit...
  4. Neuer Boden auf Parkett

    Neuer Boden auf Parkett: Guten Abend, Ich plane auf einem alten Parkettboden (Wohnbereich - keine Fußbodenheizung) einen neuen Vinyl Boden zu legen. Allerdings gibt es...
  5. Asbest und/oder PAK in altem Parkett

    Asbest und/oder PAK in altem Parkett: Hallo zusammen, wir werden demnächst eine Wohnung kaufen, Baujahr 1974. In den Schlafzimmern liegt unschönes Vinyl, aber ich denke das ist noch...