Parkett in der Küche_Welche Holzart?

Diskutiere Parkett in der Küche_Welche Holzart? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Nun, Ratschläge? Danke

  1. #1 kraftwerk, 02.04.2006
    kraftwerk

    kraftwerk

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    geograf
    Ort:
    Nordbayern
    Nun,
    Ratschläge?

    Danke
     
  2. #2 susannede, 03.04.2006
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Eigentlich egal, da wirst Du keine Freude mit haben.
     
  3. #3 Gast217, 03.04.2006
    Gast217

    Gast217 Gast

    Ich habe Parkett in meiner Altbauküche und freue mich täglich!

    Es kommt sicherlich auf die Oberflächenbehandlung und auch auf das Nutzerverhalten an und wie empfindlich man ist.

    Marion :)
     
  4. #4 Jaegerschnitzel, 03.04.2006
    Jaegerschnitzel

    Jaegerschnitzel

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Erlangen
    Benutzertitelzusatz:
    Gebaut lassen habender
    Also...

    ...ich habe Merbau (relativ dunkles, hartes Holz) und bin sehr zufrieden damit. Allerdings wohne ich erst seit etwa 4 Wochen drin, das ist also keine Langzeitstudie :lock
     
  5. #5 Josef S., 03.04.2006
    Josef S.

    Josef S.

    Dabei seit:
    09.12.2003
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV-Fuzzi
    Ort:
    Salzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Holzhausbewohner und bekennender Holzwurm
    Lärchen-Dielenboden

    .. wir haben in der Küche (wie auch sonst im gesamten Haus) einen geölten Lärchen-Dielenboden.

    Der DARF auch Macken und Kratzer kriegen und muss nicht immer makellos sein; sonst ein bisserl nachölen und es passt wieder. Und direkt bei der Spüle liegt ein kleiner Teppich.

    In der vorherigen Küche hatten wir einen geklebten Korkboden, noch eines vorher einen geklebten Linoleumboden; waren auch sehr angenehm und problemlos. Keramische Bodenbeläge mag ich nicht.
     
  6. #6 Harald W., 03.04.2006
    Harald W.

    Harald W.

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Aschaffenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt
    Da das Hauptproblem..

    ..die Fette und Öle sind, die sich mit Holz nicht vertragen, bzw. durch Eindringen in die Oberfläche Flecken verursachen, müßte die Parkettart eigentlich eine fertig versiegelte Fläche haben. Das Parkett würde ich dann auf jeden Fall nochmal "erstpflegen" damit auch kleinere Stoßfugen versiegelt sind.
     
  7. stg

    stg

    Dabei seit:
    28.10.2003
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Netzwerktechniker
    Ort:
    Hafnerbach
    @ Harald W

    Bei einem geölten Boden (wie meinem Ahorn) ist wie der Name schon sagt, das Holz mit Öl getränkt, die "Flecken" dringen daher nicht in das Holz ein und lassen sich leicht weg wischen. Wir sind sehr zufrieden!
     
  8. #8 Harald W., 03.04.2006
    Harald W.

    Harald W.

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Aschaffenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt
    Und wie sieht es mit Fetten jeglicher Art aus?
     
  9. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hallo Harald,
    die Fette "jeglicher Art" sind nicht das Problem.
    Problematisch sind fettlösende Reinigungsmittel.
    Das Zauberwort heißt Pflegeöl. Damit bekommt man auch fast jeden Fleck weg.

    Gruß Lukas
     
  10. #10 Harald W., 03.04.2006
    Harald W.

    Harald W.

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Aschaffenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt
    Man"n"..

    ..lernt nie aus.. :konfusius
     
Thema:

Parkett in der Küche_Welche Holzart?

Die Seite wird geladen...

Parkett in der Küche_Welche Holzart? - Ähnliche Themen

  1. Parkett wölbt sich nach Parkettsanierung an zwei Stellen

    Parkett wölbt sich nach Parkettsanierung an zwei Stellen: Guten Tag zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder einen Rat geben. Wir haben vor etwa fünf Monaten eine Wohnung gekauft. Vor rund...
  2. Parkett UNTERWANDIG ohne Leisten statt Dehnungsfuge - Werkzeug?

    Parkett UNTERWANDIG ohne Leisten statt Dehnungsfuge - Werkzeug?: Liebe Community, ich renoviere aktuell eine Wohnung aus dem 2000er und stehe vor der Herausforderung, mein Parkett zu verlegen. Mein Problem:...
  3. Verfärbte und aufgequollene Fugen im Parkett - Ursache ? Behebung? Kosten?

    Verfärbte und aufgequollene Fugen im Parkett - Ursache ? Behebung? Kosten?: Guten Tag Experten, im Arbeitszimmer (ca. 16 m², Eiche-Stabparkett, Nutzung 2 Jahre) ist auf ca. 12 m² zentral im Raum zwischen Fenster und...
  4. Trockenbauwand mit Schiebetür auf Parkett mit Fußbodenheizung

    Trockenbauwand mit Schiebetür auf Parkett mit Fußbodenheizung: Hallo zusammen, ich möchte mich selbst an einer Trockenbauwand versuchen, hadere aber noch mit der Befestigung am Boden. Einbausituation siehe...
  5. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...