Parkett nachgebessert, jetzt schlieren vom Öl

Diskutiere Parkett nachgebessert, jetzt schlieren vom Öl im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Schau, die info Neubau und 31 grad VL war doch wertvoll. Denn so ist klar man kann das nicht einfach auf FBH abschieben. war die Decke schon...

  1. #21 simon84, 06.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.853
    Zustimmungen:
    6.687
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Schau, die info Neubau und 31 grad VL war doch wertvoll. Denn so ist klar man kann das nicht einfach auf FBH abschieben.

    war die Decke schon vollständig ausgetrocknet / abgebunden ? (Wann / vor wie vielen monaten wurde die Decke betoniert und estrich gegossen ?)

    ansonsten hört sich aufs erste für mich auch eher nach Verarbeitungsfehler an und sehe es wie @SIL

    fachanwalt und Gutachten werden nötig sein
    Das muss man neu machen
    Zumindest grosszügig aufnehmen , neu verkleben und komplette Oberflächenbehandlung wie schleifen und Ölen noch mal

    wie viel hast du bereits bezahlt ? In %. Ca
     
    SIL gefällt das.
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.794
    Zustimmungen:
    4.181
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Man könnte dies noch weiter führen Simon - was war Auftrag ,was für Estrich , wurde geschliffen, Egalisierungsschicht , CM Messung,Parkett gelagert oder frisch aus der 'Packung' entnommenen etc


    Bei 'Schleifen und neu ölen' besteht auch hier ein Minderungsanspruch zusätzlich den allg. und sowieso Kosten- immerhin entfällt damit je nach 'Schleifung' einiges an 'Dicke' gegenüber der sauberen Erstverlegung.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #23 DerSchreiner, 06.02.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Pure Katastrophe, da wird der Untergrund eindeutig Mängel aufweißen.

    Wobei Fußbodenheitzung unter Vollholz eine physikalsche Katastrophe ist und ich nie konstruieren etc würde..

    also zu den Wachs-Stellen zur Ausbesserung sollte ein Fachmann so restorieren können, dass man Sie kaum noch sieht. mit Kontrastfarben die Masserung kaschieren etc pp.

    Du SOLLTEST einen fachkundigen Sachverständiger zur Beweiserfassung holen. Er erstellt das Gutachten in einem schriftlichen Dokument auf, mit den benötigten Vorgaben. Nach der Sachverständigungsordnung SVO. Wie schon die Anderen geschrieben haben.
     
    Jo Bauherr und simon84 gefällt das.
  4. #24 toomoon, 06.02.2022
    toomoon

    toomoon

    Dabei seit:
    16.06.2018
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    2
    Vielen Dank!

    Was denkst du denn,was mit dem Untergrund ist?

    Wie kann ich denn den Glanz von den Wachsstellen wegbekommen? Mit einem grünen Pad?
     
  5. #25 DerSchreiner, 06.02.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Waschbenzin löst Wachs von Holzoberflächen .. aber auch nur eine bestimmte Schichtdicke.. reib das Waschbenzin mit einem Taskischwamm ein/auf.. wenn man es wegschleift ohne Waschbenzin, sind schnell die Poren vom Schleifpapier voll ubd du brauchst gefühlte tausend Schleifpapiere dafür.

    Des kann ich nicht zu 100% sagen mit dem Untergrund leider - denken kann man viel wenn man nicht weiß wie die Unterkonstruktion ausschaut.
     
    simon84 gefällt das.
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.794
    Zustimmungen:
    4.181
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Er macht da gar nix !!!!!
    Das liefert doch nur Vorwand für den Verleger!
    Bevor @toomoon dort in irgendeiner Art tätig wird - damit ist jeder weitere Schritt Richtung Regress perdü, dessen sollte man sich bewusst sein.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  7. #27 DerSchreiner, 06.02.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hast Recht SIL.. der TE muss das nicht selber machen, lieber beanstanden.
     
  8. #28 toomoon, 06.02.2022
    toomoon

    toomoon

    Dabei seit:
    16.06.2018
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    2
    Ich werde erstmal nichts machen. Wollte nur mal wissen, inwieweit ich die glänzenden Stellen hinnehmen muss. Man kommt ins Zimmer und sieht direkt die Stellen auf den neuen Boden.

    Die Stellen die mit Schleifpapier behandelt wurden (neue Stäbchen weil sie höher standen oder Wachsstellen) glänzen zwar nicht mehr und sind glatt, aber durch das nachölen sieht es noch schlimmer aus. Deswegen sagt er die Stellen so lassen und immer mit Bodenseife putzen.
     
  9. #29 Henry22, 04.07.2023
    Henry22

    Henry22

    Dabei seit:
    04.07.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    @toomoon was ist bei euch nun rausgekommen? Habt ihr einen Sachverständigen zu Rate gezogen? Wir haben ebenfalls Probleme mit dem Parkett.

    Grüße
     
  10. #30 McHanni, 05.07.2023
    McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    48
    Hallo zusammen
    Geb jetzt mal meinen Senf dazu
    1. Wenn einzelne Stäbchen lose sind (wonach es ausschaut) stellt dies klar ein Mangel dar
    Sie dürfen hohl klingen aber nicht nachgeben. Ich kann mir nicht vorstellen das beim Schleifen nach der Verlegung diese Stäbchen schon übergestaden haben
    2 Wachs zum ausfüllen von Risse ist eigentlich bei einem Parkett der geschliffen und geölt wurde die schlechteste Wahl hier wird normal mit dem Schleifmehl und einer speziellen Flüsdigkeit nach dem Grobschliff die Fugen gespschtelt dann kommt Feinschliff bei Öl mit 150 oder 180 Gritt dann 2 mal Ölen und mit weissen Pad einmassieren
    Wachs hat einfach ein anderen Glanzgrad und wird weich bei Erwärmung und verschmiert dann auf der Bodenoberfläche
    Das gute am geölten Parkett im Gegensatz zu lackierten Parkett ist das man punktuell nachsrbeiten kann heisst es muss nicht alles abgeschliffen werden
    Es somlte aber mit dem gleichen Öl und dem gleichen Schleifpapier nachgearbeitet werden das der Boden die gleiche Oberfläche aufweist und gleichmässig angefeuert wird und auf Wachs verzichten das man keine Aufpolierung und dadurch glänzende Flecke erhält.

    Es sollte auch vorab geklärt werden warum sich die einzelne Stäbe lösen
    Dies kann aber nur ein Gutachter vor Ort hier helfem oft die Anwendungstechniker der verarbeitende Chemiehersteller kostenlos bevor man sich einen teuren Gutachter ins Haus holt.
     
Thema:

Parkett nachgebessert, jetzt schlieren vom Öl

Die Seite wird geladen...

Parkett nachgebessert, jetzt schlieren vom Öl - Ähnliche Themen

  1. Verfärbte und aufgequollene Fugen im Parkett - Ursache ? Behebung? Kosten?

    Verfärbte und aufgequollene Fugen im Parkett - Ursache ? Behebung? Kosten?: Guten Tag Experten, im Arbeitszimmer (ca. 16 m², Eiche-Stabparkett, Nutzung 2 Jahre) ist auf ca. 12 m² zentral im Raum zwischen Fenster und...
  2. Trockenbauwand mit Schiebetür auf Parkett mit Fußbodenheizung

    Trockenbauwand mit Schiebetür auf Parkett mit Fußbodenheizung: Hallo zusammen, ich möchte mich selbst an einer Trockenbauwand versuchen, hadere aber noch mit der Befestigung am Boden. Einbausituation siehe...
  3. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  4. Parkett schwarz und vergammelt unter die Fußleisten

    Parkett schwarz und vergammelt unter die Fußleisten: Guten Morgen zusammen, wir sind wirklich verzweifelt. An einigen Stellen in der Wohnung – nicht unbedingt an den Außenwänden, sondern auch an...
  5. Schwarzer Kleber unter Parkett

    Schwarzer Kleber unter Parkett: Liebe Forums-Mitglieder, Wir haben ein Haus mit Baujahr 1974 in Süddeutschland gekauft. (Keine Ahnung ob die Örtliche Angabe hier hilft) Heute...