Parkett schwimmend verlegt oder verklebt

Diskutiere Parkett schwimmend verlegt oder verklebt im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Liebe Bauexperten, woran erkenne ich, ob der Parkettboden schwimmend verlegt oder verklebt wurde? Vielen Dank für die Rückmeldungen.

  1. #1 Gast103797, 21.02.2023
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Liebe Bauexperten,

    woran erkenne ich, ob der Parkettboden schwimmend verlegt oder verklebt wurde?

    Vielen Dank für die Rückmeldungen.
     
  2. #2 nordanney, 22.02.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.787
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Einerseits wirst Du es hören, wenn Du drauf klopfst. Verklebt hört sich satt an - wie bei Fliesen. Verklebt immer etwas hohl - was es ja auch ist.
    Ansonsten vielleicht einfach mal nachschauen? Sockelleiste ab und versuchen, das Parkett anzuheben ;)
     
  3. #3 Gast103797, 23.02.2023
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Danke für die Antwort. Ich denke, dass Du "schwimmend hört sich immer etwas hohl an" meintest?!
    Kann mir jemand sagen, ob Parkett auch in den 1970er schwimmend verlegt wurde? Oder ist diese Verlegeart erst später möglich gewesen?
     
  4. #4 nordanney, 23.02.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.787
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Jep.
    Zu der Zeit wurde verklebt. Mir ist zumindest bisher keine so alte schwimmende Verlegung untergekommen. Liegt auch daran, dass in dieser Zeit meistens noch massiv - nicht als Fertigparkett - verlegt wurde.

    Mach mal ein Foto.
     
  5. #5 Gast103797, 23.02.2023
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Die Wohnung ist aus den 1970er Jahren. Es soll angeblich Echtholz-Parkett sein. Wenn ich auf den Boden klopfe, hört er sich hohl an. Bei der ersten Besichtigung dachte ich beim ersten Anblick, dass es Laminat sei, da der Boden in Panelen verlegt ist. Der jetzige Miete meinte, man hätte ihm gesagt, dass sei Echtholz-Parkett.
     

    Anhänge:

  6. #6 klappradl, 23.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Da gab es aber auch schon länger 3-Schicht Parkett.

    Das hier könnte verklebt oder schwimmend ein. Wenn es hohl klingt, dann doch eher schwimmend. Was ist denn der Grund der Frage?
     
  7. #7 nordanney, 23.02.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.787
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das ist bestimmt kein Boden aus den 70ern. Wenn, dann Fertigparkett. Da ist eine schwimmende Verlegung - gerade in einer Mietwohnung - schon deutlich wahrscheinlicher.
     
  8. #8 nordanney, 23.02.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.787
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja, hatte aber noch einen ganz anderen Charakter als heute und war eher ein Nischenprodukt.
     
  9. #9 JohnBirlo, 23.02.2023
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Wie nordanney im 2. Post schrieb: Einfach in einer Ecke mal ne Sockelleite ab und dann sieht man das doch sofort
     
  10. #10 Gast103797, 23.02.2023
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Mit zwei kleinen Kindern suchen wir gerade nach einer 4-Zimmer-Wohnung. Ich habe vor Jahren mal gelesen, dass alter Parkett-Kleber auch noch nach Jahrzehnten als bedenklich eingestuft wird. Von daher mache ich mir darüber einpaar Gedanken.
    Wie gesagt ich bin Laie und habe gar keine Ahnung. Beim Betreten der Wohnung war ich irgendwie überrascht, dass es Parkett sein soll. Ich musste beim Ansehen des Bodens gleich an Laminat denken. Dann habe ich den Boden mal abgeklopft. An der Stelle höherte er sich hohl an. Parkett, den ich bislang kenne, sieht anders aus.
    Danke für die Rüchmeldungen.
     
  11. #11 JohnBirlo, 23.02.2023
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    habt ihr vor das Parkett zusammen mit euren Kinder rauszureißen und dann in der Wohnung zu häckseln oder wie? Falls nein würde ich mir da keine Gedanken machen, solange du ständig ein Handy mit dir rumschleppst und Alkohol konsumierst.
     
  12. #12 klappradl, 23.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ja,, Laminat kann schon ziemlich gut Holz spielen (ist es ja auch, nur das, was wie Holz aussieht, nicht).
    Wenn der Boden wirklich seit 50 Jahren da drin ist, dann hat er ganz sicher einige Macken, woran man erkennen kann, was es ist. Wenn da wenig Macken erkennbar sind, ist er vermutlich nicht so alt und daher noch weniger verdächtig.
     
  13. #13 Gast103797, 23.02.2023
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Okay. Danke! Mal sehen, ob da irgendwo eine Sockelleiste locker oder leicht zu lockern ist?!
    Kann man das dann auf dem ersten Blick "sehen", ob die Verlegeart schwimmend oder verklebt ist oder muss man das dann austesten, indem ich vorsichtig versuche den Boden leicht anzuheben? Beim schwimmenden Laminatoder Vinyl weiss ich, dass zur Wand Abstand gehalten werden muss, damit der Bodenbelag schwimmen kann.
     
  14. #14 McHanni, 07.07.2023
    McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    17
    Auf dem Foto sieht man deutlich die Kopfstösse da sie über 3 Reihen gehen ist es definitiv ein 3 Schicht Parkett der für die schwimmende Verlegung konzipiert wurde
    Von der Farbe könnte es Buche oder Ahorn sein was für die 90er Jahre spricht
    Sind bei den Türdurchgänge Schienen montiert? Das würde für schwimmende Verlegung sprechen da bei verklebte Parkettböden hier eher mit Kork oder Acrylat gearbeitet wird und wurde
    Wobei nicht jeder Boden wird und wurde fachmännisch verlegt zum thema hohlklingen auch ein verklebter Boden darf hohl klingen und je länger das Parkett desto mehr in % dürfen hohlstelken vorhanden sein
    Ein schwimmender Parkett wird immer schwingen heisst nachgeben (liegt daran das der Estrich uneben ist) ein fachmännisch richtig verklebter Parkett DARF nicht nachgeben
     
Thema:

Parkett schwimmend verlegt oder verklebt

Die Seite wird geladen...

Parkett schwimmend verlegt oder verklebt - Ähnliche Themen

  1. Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?

    Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?: Hallo, ich lese das man über schwingendem Parkett kein Laminat verlegen kann. Warum ist das so? Was passiert wenn man es trotzdem tut? Außerdem...
  2. Schwimmenden Parkett wurde ungewollt mit Muster bzw. Linie verlegt

    Schwimmenden Parkett wurde ungewollt mit Muster bzw. Linie verlegt: Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt wurde bei uns jetzt schwimmender Parkett mit einem ungewolltem Muster bzw. in einer Linie verlegt. Der...
  3. Korkstreifen bei schwimmend verlegtem Parkett oder Alternativen?

    Korkstreifen bei schwimmend verlegtem Parkett oder Alternativen?: Hallo allerseits, wir sind kurz davor unser Klick-Parkett selber zu verlegen (schwimmend, 3 Schicht Parkett von isdochegal), haben nun allerdings...
  4. Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben?

    Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben?: Hallo Community, in unserem Haus wurde widersinnigerweise der Parkettboden (3-Schicht Fertigparkett) schwimmend verlegt. Für den Wirkungsgrad der...
  5. Parkett auf Steinholzestrich - Trittschallschutz - verkleben oder schwimmend verlegt?

    Parkett auf Steinholzestrich - Trittschallschutz - verkleben oder schwimmend verlegt?: Hallo Experten, ich will ca. 90 qm Parkett in einen Altbau von 1920 verlegen. Der aktuelle Bodenaufbau ist - Steinholzestrich - Linolium -...