PART II: Mein Grundriss zur Diskussion (bin kritikfähig!)

Diskutiere PART II: Mein Grundriss zur Diskussion (bin kritikfähig!) im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Servvus nochmal, nach der letzten Pleite hab ich es, wie bereits gesagt, einfach nochmal versucht. Ich bin zwar noch nicht ganz glücklich mit...

  1. fugges

    fugges

    Dabei seit:
    26.04.2013
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tech.Dr.u.Med.
    Ort:
    Baden
    Servvus nochmal,

    nach der letzten Pleite hab ich es, wie bereits gesagt, einfach nochmal versucht.
    Ich bin zwar noch nicht ganz glücklich mit dem Ergebnis, aber grundsätzlich ist
    es eine effektivere Auf- und Einteilung.
    Ich hab wieder eine bebilderte Version mit angehängt, da diese Version, zumindest
    für mich als Laie, doch sehr viel mehr sagt wie nur dicke und dünne Striche auf nem
    Papier. Wandstärke habe ich 150 und 350mm genommen (danke für den Tip)!
    GRZ 1+2 sind jetzt fast genau auf der Grenze, aber noch im grünen Bereich (diesemal
    mit Terasse;-)
    Ich will eigentlich nur wissen ob ich auf der richtigen Fährte bin, oder ob das auch wieder
    gegen alle architektonischen Regeln verstößt.

    Gruß und schon danke

    PS: Weiß diemal auch ein Bild eines Paierkorbes zu deuten, aber nen paar gut gemeinte und
    helfende Wort dazu wäre nicht schlecht!
     

    Anhänge:

  2. fugges

    fugges

    Dabei seit:
    26.04.2013
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tech.Dr.u.Med.
    Ort:
    Baden
    besseres Bild:
    [​IMG]
     
  3. #3 Gast036816, 29.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    besser ist es nicht. den grossen störfaktor für den fuhrpark vor dem haus hast du gelassen. der muss als erstes weggeplant werden. die verwinkelungen im grundriss einschliesslich der 45-grad-ecke am schlafraum sind störend und nicht erforderlich.
     
  4. #4 ultra79, 29.04.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Wohn-/Essbereich deutlich besser - die 45° Ecke am Schlafzimmer find ich ganz gut bei dieser Flurgestaltung (hatte mal eine Wohnung da war das so gelöst - fand das gut)

    Die Kinderzimmer sind IMHO zu verwinkelt - die Idee mit der Nische für die Dusche macht die Räume Büro und Kind1 (?) IMHO kaputt. Da sollte man eine bessere Läsung finden. Das der HWR einen Ausgang zur Terasse hat scheint auch eher eine Notlösung zu sein.

    Der offene Eingangsbereich ist auch nicht so doll - wenn da einmal die Tür aufgeht zieht es gleich kalt in den Wohnraum - eine Tür dazwischen wäre praktisch.
     
  5. fugges

    fugges

    Dabei seit:
    26.04.2013
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tech.Dr.u.Med.
    Ort:
    Baden
    Wie soll ich den großen Störfaktor "Furpark" wegplanen?
    Wie haben nun mal vier Autos (und hier hab ich nur 3 untergebraucht) und zwei Roller, irgendwo müssen die nun mal hin!
    Garage im UG geht nicht, Grundwasserstand ist zu hoch, max. 1/2 Stockwerk tief ist erlaubt. Könnte ja die Kisten auf ein
    Flachdach stellen, nach oben wäre auch noch nen halbes Stockwerk möglich :e_smiley_brille02: ,
    Aber Spaß bei Seite, wie soll ich das machen mit diesen Vorgaben, abgesehen von dem Finanziellen, da wohl beide
    sapßeshalber genannten Varianten ein überdimensionales Loch in die Kasse reißen würden.
     
  6. #6 trekkie, 29.04.2013
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Unlogische Raumabfolgen, SZ im Eingangsbereich, eine 'Dunkelkammer' im zentralen Gebäudeteil/Sahnestück usw. ...

    Versuch mal etwas Gliederung da rein zu bringen zw. öffentl. (Wo/Ko/Ess. Eingang, HAR, GWC, Büro*, Kizi*) und Privato (SZ, Bad, Büro*, Kizi*)
    * je nach persönlicher Gewichtung eher privat oder öffentl. Teil

    Grobe angedachte Möblierung?
     
  7. ypg111

    ypg111 Gast

    Ich denke, jetzt hast Du Dich verknotet. Du hälst an bestimmte Dinge fest (event. L-Form) und verhaderst Dich da.
    Meiner Meinung nach bewegst Du Dich auf der falschen Fährte.
    Wie breit ist denn Dein Grundstück. Müssen die Autos denn unbedingt dort untergebracht werden? Bei uns werden Scheunen oder alte Bunker angemietet ;) Irgendwie verschandelt so eine Batterie an Garagen das Frontbild. Ok, wenn man so ein Hobby hat, dann nimmt man so eine Art Gestaltung vlt an, aber kann man nicht ne Art Hinterhof planen?
    Oder kann man nicht vlt seitlich die Garagen anordnen, sodass ein Vorhof entsteht?
    Viele Wünsche auf ein nicht dafür nicht ideales Grundstück (70m Länge?). Oder vlt doch? Das kann Dir nur ein Planer vor Ort sagen.
     
  8. #8 NixPlan, 29.04.2013
    NixPlan

    NixPlan

    Dabei seit:
    14.03.2013
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Student Architektur
    Ort:
    Trier
    Benutzertitelzusatz:
    Schlüsselfertiger Wohnungsbau
    kann ich nur zustimmen!

    is wohl oft so, muß aber nicht sein, kann man auch gut machen.
     
  9. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Deine Aufteilung ist völlig fürn Hintern. Du hast in der Hausmitte untergeordnete Räume, wieso da nicht das Wohnzimmer zentral anordnen, die Abstellräume rechts an den Rand zur Küche etc. Du solltest mal überlegen, welchen Wert welche Räume haben...
     
  10. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    Schmalhans scheint ja nicht Baumeister zu werden, sondern es soll schon was Rechtes her.

    An fugges` Stelle würd ich`s deshalb lassen und mir eine(n) suchen, der`s drauf hat. Schon allein, weil`s mich brennend interessieren würde, was ein Profi rauszuholen in der Lage ist.
     
  11. #11 trekkie, 29.04.2013
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Mich würde auch mal der zugehörige Lageplan/Zwänge zu diesem L-Entwurf interessieren;-)
     
  12. fugges

    fugges

    Dabei seit:
    26.04.2013
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tech.Dr.u.Med.
    Ort:
    Baden
    Ok, hab ein paar neue Ansätze bekommen, danke dafür.
    Werd versuchen das umzusetzten.
    SZ ist zu zentral und öffentlich! Jops, dass paßt mir auch nicht.
    L-Form ist nicht zwingend, hat sich eben so ergeben, finde diese aber recht gut für nen Bungalow und auch passend für dieses Grundstück.
    Gäste WC fehlt noch, was sind dafür anständige Maße?
    Meine Schwiegereltern haben einen, in Zahl 1, gefühlten QM dafür, zwar ausreichend, aber extrem bescheiden, wie ich persöhnlich finde.
    Das Waschbecken ist so klein, dass man sich darin nicht die Hände Waschen kann, ohne eine kleine Überschwämmung anzurichten
    (zumindest bei meinen großen Händen). Außerdem fühle ich mich als XXL-Mann doch ein wenig eingeengt, ... und was mir nicht paßt
    will ich keinem meiner Gäste zumuten.

    Noch zur Beruhigung der Architektengemüter die sich mit meine Laiengetuhe hier in Ihrer Berufsehre angegriffen fühlen:
    Ich will mit Grundrisse zeichen kein Geld verdienen (würde ich mir auch nie zumuten wollen!). Ich will lediglich einen einzigen brauchbaren
    Grundriss der für uns paßt, mit dem ich zu einem guten Planer gehen kann der mich dann mit seiner Kompetenz sprachlos macht und einfach
    nur happy, dafür bin auch dann gerne bereit einige große Schein hinzublättern.
    So alle Fertighausgedöhns: Für Haus X gibt es drei geringfügig, abweichende Grundrisse, entscheiden Sie sich für einen, -fertig, bin ich nicht
    zufrieden zu stellen. Wir wollen individuell bauen, Stein auf Stein und da will ich auch was für mein Geld und zwar exakt auf uns und unsere
    Bedürfnisse und Verhältnisse zugeschnitten. Wie bei allem was mir wichtig ist gehen ich solchen Dinge lieber gute vorbereitet an und dazu
    gehört auch das Beschäftigen mit Grundrissen und wenn ich nacher sage die Anstrengung hättest ich mir auch sparen können, dann ist es
    auch ok. Also ich nehm hier bestimmt keinem die Arbeit weg!

    Guten Abend
     
  13. #13 ultra79, 29.04.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Ich hoffe du trägst auch nur Maßanzüge und handgenähte Maßschuhe ... SCNR :-P
     
  14. #14 gwynlavin, 29.04.2013
    gwynlavin

    gwynlavin

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Analytiker
    Ort:
    Berlin
    Hallo Fugges,

    sorry, ist leider auch m.M.n. wirklich nicht besser geworden :( - die zusätzlichen Ecken in den Räumen sind einfach nicht aufeinander abgestimmt, so dass der Wohnwert der Räume stark verliert - 45° Winkel sind auch immer problematisch. Bei der Form und der Raumanordnung hast du jetzt wirklich einen Knoten. Du könntest dir die dänischen Grundrisse aus dem anderen Faden zur Inspiration nochmal anschauen? Bei denen liegen Schlafzimmer, Bad und Ankleide der Eltern z.B. teilweise auf der anderen Seite des Wohnzimmers.

    Die Idee mit einem eigenen Plan zum Architekten zu gehen solltest du besser fallen lassen. Besser nur mündlich deine Ideen zur Lebensweise skizzieren, die Ideen, wie groß das Raumprogramm sein soll, was nahe zusammen liegen sollte, und wo du mehr Abstand bei der Anordnung willst. Ideen zu Form und Gestaltung u.s.w. sind sicher auch wichtig, aber immer genug Freiräume lassen. Wenn der Architekt gut ist, sollte er dir entsprechende Fragen stellen und alle deine Anforderungen ergründen.

    Wenn du ihm einen Plan vorlegst und dazu noch den Eindruck vermittelst, das du mit deinem Plan zufrieden bist, kann er sich die Arbeit leicht machen und sagen: "können wir so machen!" Ist leider einem Freund von mir passiert, der von seinem Plan sehr überzeugt ist, der aber wirklich einige problematisch Ideen hat: Im OG viele 45° Winkel, welche die Verkehrsflächen auf 50% erhöhen und das einzige Bad im OG ist für zwei Zimmern aus nur durch das Elternschlafzimmer erreichbar :(.

    Wir haben uns inzwischen für jeden Raum, und jedes Geschoss und auch das gesamte Haus eine Liste von Anforderungen und Wünschen mit verschiedenen Prioritäten zusammengestellt, wie es hier im Forum irgendwo empfohlen wurde. Unsere Entwurfsversuche werden wir dem Architekten nicht zeigen - höchstens ein Paar Beispiele aus dem Internet zur Anregungen was uns gefällt.

    Gruss Gwyn
     
  15. #15 ManfredH, 30.04.2013
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Ich plädiere dafür, Grundrisse - ganz egal von wem sie stammen - von vornherein von jeglicher Diskussion auszuschliessen, wenn sie nur isoliert vorgelegt werden und nicht mindestens die örtlichen Randbedingungen (Grundstücksumgrenzung, Himmelsrichtung, ggf. Geländeverlauf, ggf. Nachbarbebauung etc.) und die dreidimensionale und optische Ausbildung des Gebäudes durch Lageplan, Ansichten und ggf. Schnitt(e) dargestellt werden.
     
  16. #16 Gast036816, 30.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    es ist schon merkwürdig, die gesamte eingangsansicht nur für den fuhrpark zu verbrauchen. ´irgendwo dazwischen muss doch der eingang sein´. der eingangsbereich ist erst einmal das aushängeschild für jeden, der das haus betreten soll. das was du da veranstaltest, hat wenig bis nichts mit architektur und gestaltung zu tun. solche planungsansätze sind eher erschreckend bis abschreckend. wenn du mit solch einem grundriss oder einem ähnlich gearteten im diy-format zu mir kommen würdest, wird der ganz elegant auf die seite gelegt. den kann man dann noch einmal hervor holen, wenn ein anderer entwurf vorliegt, um zu vergleichen. schlimmer geht es immer, besser muss man können.
     
  17. #17 Innovativus, 30.04.2013
    Innovativus

    Innovativus

    Dabei seit:
    12.03.2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Frankfurt
    Vielleicht sind es ja Oldtimer die man gerne zur Schau stellt, aber dann würde ich es mehr als "Showroom" integrieren und nicht als Garage aussen vor lassen.

    Wenn du Stein für Stein bauen möchtest dann pack deine Wünsche zusammen und geh zu einem Architekten. Ich meine du willst später ja auch nicht den Maurer ersetzen, oder? Große Vorhaben fängt man ordentlich an und dazu gehört eine professionelle Planung von Leuten die das studiert haben.
     
  18. fugges

    fugges

    Dabei seit:
    26.04.2013
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tech.Dr.u.Med.
    Ort:
    Baden
    ...also muss ich wohl einsehen dass da dringend ein Profi ran muss! (auf späteren Vergleich bin ich auch mal gespannt ;-)
    Grundsätzliche Frage:
    Grundstücksgröße (ca. 910qm), GRZ (0,3) und Wunschvorstellung (Haus für vier, einstöckig und Garagen für zumindest
    drei Autos+Kleingedöhns und noch genug grün drumrum) sind kompatibel, oder ist das alles zu eng für eine gute Aufteilung
    und Gestaltung?
     
  19. #19 Wachtlerhof, 30.04.2013
    Wachtlerhof

    Wachtlerhof

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    1.010
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Business Development
    Ort:
    Mittelfranken u. Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    https://www.facebook.com/lustcon/
    Such Dir einen Architekten, lade ihn zu Dir nach Hause ein. Unterhalte Dich mit ihm, dass er Dich, Deine Familie kennen lernen kann. Somit sieht er wie Du jetzt lebst, hört und lernt, wie Du gerne leben möchtest, wie Dein/Euer Lebensstil ist, Deine/Euere Bedürfnisse und Wünsche/Vorstellungen sind.

    Das sind die Voraussetzungen, aus denen ein guter Architekt was macht. Das kann der umsetzen. Und dann bekommst Du auch wirklich das, was Du wirklich willst.

    LG - Gisela
     
  20. #20 Gast036816, 30.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    du kannst ja mal anhand deines entwurfs rechnen, ob du mit allem auf 273 qm kommst.
     
Thema:

PART II: Mein Grundriss zur Diskussion (bin kritikfähig!)

Die Seite wird geladen...

PART II: Mein Grundriss zur Diskussion (bin kritikfähig!) - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  2. Hier die Grundrisse zur Kritik.

    Hier die Grundrisse zur Kritik.: Hallo Experten, Auf Wunsch fange ich mit dem Fragebogen an. Ort: Schneeberg/ Erz. Webergasse 21 Fragenkatalog zu Eurer Grundrissplanung 1. Wir...
  3. Fehlende Abdichtung auf Außenterasse. Part 2

    Fehlende Abdichtung auf Außenterasse. Part 2: Hallo liebe Bauexperten. Vor ca. 4 Themen hatte ich bereits zu dem Thema angefragt wie man bestmöglich folgende Terasse nachdichten kann....
  4. Name der Insel --- part 2

    Name der Insel --- part 2: ;) season's greetings, bto