Passivhaus wird nicht warm

Diskutiere Passivhaus wird nicht warm im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; .. Was bedeutet das jetzt ? nix. das ist ein versuch, nach dem aussschlussverfahren die glaskugel zu polieren. gleiches gilt für temporäres...

  1. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    nix.
    das ist ein versuch, nach dem aussschlussverfahren die glaskugel zu polieren.
    gleiches gilt für temporäres ausschalten der lüftungsanalage (um festzustellen, dass
    kein wärmetauscher eingebaut ist oder die luftmengen drastisch zu hoch sind?).

    echte anamnese? die geht so nicht.

    wer schon mal ein ph bilanziert hat, merkt, dass der "restheizwärmebedarf" im idealfall
    eine möglichst kleine (!) differenz von ein- und ausgangswerten (solare u. interne
    gewinne ./. transmissions-/lüftungsverluste) darstellt.

    transmissionsverluste hängen natürlich vom u-wert der hülle ab - aber nicht nur davon.
    sind bspw. wärmebrücken richtig bewertet? die ziehen "u" möglicherweise um 50% in die
    schlechte richtung ..
    ist die perimeterdämmung vollflächig verklebt? die kleinste hinterströmung (luft oder wasser)
    versaut den schönsten rechenwert.

    einem keller fehlt üblicherweise die solare komponente und adäquate wärmedämmung ist
    je nach baugrund/wasser nicht erreichbar - damit wird die bilanz deutlich schlechter.

    manchmal ensteht der eindruck, für ein passivhaus würden grundsätzliche physikalische
    (und bautechnische) regeln ausser kraft gesetzt. bravo ;)

    die ausgangsfrage war, wie findet man einen fachmann.
    die frage wurde vor 3 wochen so abstrakt wie nötig beantwortet.

    momentan packts die heizung anscheinend noch.
    steigt der leidensdruck, steigt die wahrscheinlichkeit einer lösung.
    vielleicht erfahren wir irgendwann, welche fehler wirklich ursächlich sind für den
    exorbitanten verbrauch?
     
  2. #102 Alfons Fischer, 27.12.2011
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    dem kann ich mich nur anschließen. Es ging mir darum, mögliche Ursachen auszuschließen bzw. erste Abschätzungen von Funktionen zu erhalten.

    Schwierig wird es insbesondere, den Einfluss nicht kalkulierbarer, veränderlicher Randbedingungen zu bewerten:
    • Klima
    • Heizdauer
    • Innentemperaturen
    • Luftwechsel
    • interne Energiegewinne
    • solare Energiegewinne
    • Warmwasserbedarf

    bei den kleinen Größen, über die wir uns unterhalten, können schon bei "normalen Häusern" eher unbedeutende Änderungen hier eine Wertigkeit erhalten, die sich im PH problematisch auswirkt.
     
Thema: Passivhaus wird nicht warm
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. passivhaus wird nicht warm

Die Seite wird geladen...

Passivhaus wird nicht warm - Ähnliche Themen

  1. Dachfensterlaibung 90° bei Velux (Neubau, Passivhaus)

    Dachfensterlaibung 90° bei Velux (Neubau, Passivhaus): Hallo zusammen, unsere Dachfenster (Velux SK08) sind seit ein paar eingebaut und wir haben uns gefragt, ob die Laibung so passt. [ATTACH] Oben...
  2. Wärmebrücken berechnen nach Fenstertausch im Passivhaus ohne "Maximalaufwand"

    Wärmebrücken berechnen nach Fenstertausch im Passivhaus ohne "Maximalaufwand": Hallo zusammen, wir wohne in einem 2000 gebauten Passivhaus und die Glasscheiben zeigen so langsam Beschlag von innen. Das liegt meines Erachtens...
  3. Anschluss Deckenbalken bei Passivhaus

    Anschluss Deckenbalken bei Passivhaus: Hallo zusammen, Ich würde gern wissen wie der Anschluss des Balkens einer Holzbalkendecke an einem Holzrahmen aussieht. Ich bin Laie auf dem...
  4. Grundrissplanung Passivhaus EFH mit Keller 220m²

    Grundrissplanung Passivhaus EFH mit Keller 220m²: Hallo liebe Foren-Mitglieder, ich hoffe, Ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet. Ich möchte Euch gerne kurz unser Projekt vorstellen und ich...
  5. Freistehender Kaltwintergarten am Passivhaus fixieren

    Freistehender Kaltwintergarten am Passivhaus fixieren: Hallo, Wir planen gerade einen Kaltwintergarten, freistehend auf 4 Pfosten, 3,50x4,60 m groß. Nun sagte der Anbieter, dass er diesen...