PE Folie unbedingt verkleben?

Diskutiere PE Folie unbedingt verkleben? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich renoviere zusammen mit meinem Bruder das Gartenhäuschen unserer Eltern. Unter anderem haben wir vor, den Fußboden zu erneuern. Alles...

  1. GeroL

    GeroL

    Dabei seit:
    06.10.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich renoviere zusammen mit meinem Bruder das Gartenhäuschen unserer Eltern. Unter anderem haben wir vor, den Fußboden zu erneuern. Alles Alte ist raus, rein soll PE-Folie, Kork als Trittschalldämmung, dann OSB und drauf kommen Seekieferplatten. Nun hat mein Bruder am Wochenende den ersten Raum gemacht - und mir dann berichtet dass er die PE-Folie zwar überlappend gelegt hat aber die Stöße nicht verklebt hat (dabei lag das Klebeband im Haus, naja). Ich weiß jetzt nicht ob wir alles wider rausreißen müssen der ob das so auch geht? Danke für eine Einschätzung!
     
  2. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo,
    ich könnte jetzt sagen, lass es so, schließlich geht es nur um eine Gartenlaube . Die eigentlich Frage ist aber, welche Aufgabe soll die Folie haben und was ist eigentlich unter Folie darunter ? Erst dann kann man entscheiden, ob richtig oder falsch.

    Gruß
     
  3. GeroL

    GeroL

    Dabei seit:
    06.10.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Tilo, das Haus steht in der Nähe eines Sees, es ist immer etwas feucht von unten. Unter der Folie sind Estrich und neue Ausgleichsmasse, war bisschen schief der Boden...
     
  4. #4 Hercule, 18.10.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich glaube das wird nichts. Persönlich würde ich wohl Folie und Kork entfernen und eine Trittschalldämmung mit Alubeschichtung von z.B Selit reinmachen + korrekt verarbeiten. Die ist zwar eigentlich für Parkett und mineralische Untergründe aber ich denke das würde auch hier gut passen.
    Die neue Ausgleichsmasse sollte übrigens auch mind. 1 Woche trocknen.
     
  5. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Ach Mensch, das wird ja immer schwieriger !
    Der Aufbau ist also: Estrich, Folie, Kork, OSB, Seekiefer..
    Ich Frage nicht warum !
    Vielleicht ist es ja auch kein Estrich, sondern eine Bodenplatte aus Beton. Naja

    Wenn die PE- Folie eine Abdichtung sein soll, ist die nun an den Stößen undicht. Eine ausreichend große Überlappung hilft zwar, aber trotzdem. Ist die PE-Folie als Materialtrennung gedacht, dann war die Aufgabe des Klebebandes nur eine Lagesicherung.der Folien untereinander, welche dein Bruder ja nun auch so hinbekommen hat.

    Wie war den der alte Fussbodenaufbau und wie lange hat der gehalten ?
    Wird das Häuschen beheizt und wie groß ist es etwa ?
    Die Seekiefernplatten als Fußbodenoberfläche ? Lassen die sich denn ordentlich reinigen, feucht wischen ?

    Ich kann mir das irgendwie nicht richtig vorstellen.

    Gruß
     
Thema: PE Folie unbedingt verkleben?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. baufolie verkleben

Die Seite wird geladen...

PE Folie unbedingt verkleben? - Ähnliche Themen

  1. Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?

    Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?: Moin, wir bauen gemeinsam mit einem größeren GU ein EFH. Bezüglich der Frage wie der Sockel abgedichtet werden soll; sind Baubegleiter und GU...
  2. Richtige Anbringung der Z Folie

    Richtige Anbringung der Z Folie: Hallo Kollegen, Ich bin Maurermeister und habe ein Rohbau mit Porenbetonsteinen als Außenwände erstellt der danach nur noch verputzt werden...
  3. Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber

    Fußboden PE-Folie unter Rauspund oder darüber: Hallo liebe Mitglieder, ich bitte um Eure Hilfe. In einem alten Haus nah am See (feuchter Untergrund) muss ich in einem 20qm großen Raum einen...
  4. Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF

    Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF: Hallo zusammen, wir sind eine junge Familie aus NRW und haben uns letztes Jahr ein Haus aus 1949 gekauft. Bis auf Kleinigkeiten und Dämmung...
  5. Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien

    Alte Hütte - Dämmung, Wandaufbau, Folien: Hallo liebes Forum, vor ein paar Jahren habe ich ein kleines Wochenendhaus im Wald gekauft, welches ich nun nach und nach Instandsetze und halte....